Netzpolitik © Werner Bachmeier Telekommunikationsgesetz - ver.di nimmt Stellung Das Bundwirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben einen Entwurf zur Novelle des Telekommunikationsgesetz an Verbände, Branchenunternehmen und ver.di übersandt. ver.di hat seine Stellungnahme eingereicht.
© ver.di-Jugend Ausbildungsstart 2020: You’re Welcome In diesen Tagen starten in NRW hunderte Auszubildende und dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
NetCologne © ver.di FB 9 NRW Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder bei NetCologne erreicht Wir haben Lohnerhöhungen in zwei Schritten um insgesamt 4,5%, und auch einen Kündigungsschutz bis Ende März 2022 durchgesetzt! In harten Zeiten braucht es eine starke Gewerkschaft. ver.di lohnt sich!
NetCologne © ver.di FB 9 NRW Entgelt-Tarifrunde 2020 für NetCologne begonnen! Die Entgelt-Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der NetCologne GmbH sind am 7. April 2020 per Video-Chat gestartet.
© ver.di FB 9 Danke! Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen von Telekom, Vodafone, Telefónica, NetCologne, DOKOM21 und allen weiteren TK-Unternehmen. Ohne Euch gäbe es gerade kein Home-Office. Zusammen halten – Solidarität leben
© ver.di FB 9 NRW Skandal: Nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr! Der Gesetzgeber billigt uns nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr zu. Wie soll man sich da vom Stress der Arbeit wieder erholen? Wie soll man in den paar Wochen vollständig regenerieren?
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: 2. Stufe der Tarifrakete zündet im Januar Guter Start ins neue Jahr für die ver.di-Mitglieder bei NetCologne! Mit der Abrechnung Januar 2019 findet eine weitere Erhöhung der Entgelte um 2,6% statt.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Tarifrunde abgeschlossen In der Fortsetzung der 4. Verhandlungsrunde konnten wir ein Ergebnis für die Beschäftigten der NetCologne erzielen. Lohnerhöhungen in zwei Stufen um insgesamt 5,2%. Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen bis 31.03.2020. ...
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Aktion „Herzschmerz“ bringt erste Bewegung Über 250 Kolleginnen und Kollegen haben sich an der Aktion „Herzschmerz“ aktiv beteiligt. Allein diesem klaren Votum der Beschäftigten ist es zu verdanken, dass in den Verhandlungen am 17. Mai arbeitgeberseitig erste Bewegungen stattfanden.
© ver.di FB 9 NRW Fortsetzung der Tarifrunde NetCologne 2018 Die 2. Verhandlungsrunde mit der NetCologne GmbH hat am 10. April 2018 stattgefunden. Der Arbeitgeber unterbreitete ein erstes Angebot. Aus Sicht der Verhandlungskommission ist es nicht abschlussfähig.
© ver.di FB 9 NRW ver.di eröffnet die Tarifrunde 2018 für NetCologne Die Entgelt-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne GmbH sind am 6. März 2018 gestartet.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 5 / 2016 ist online Die Ausgabe 5/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Tarifergebnis erzielt! Nach schwierigen Verhandlungen und dem zwischenzeitlichem Abbruch der Gespräche konnte die ver.di-Verhandlungskommission dennoch am 28. Juni ein Ergebnis erreichen. Erhöhung der Entgelte um 2% ab dem 01.01.2016. Erhöhung der Entgelte um 2% ab dem 01.01.2017 . Laufdauer bis zum 31.12.2017. Kündigungsschutz für die Laufdauer.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: 4. Verhandlungsrunde abgebrochen Am Freitag, 24. Juni wurde die vierte Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne fortgesetzt. Der Arbeitgeber legte ein, aus seiner Sicht „verbessertes“ Angebot vor, das jedoch nur in einem Gesamtpacket Wirkung entfalten sollte.
© Rejhan Nailovic NetCologne: Verhandlungen unterbrochen! Am 14. Juni hat die 4. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen mit NetCologne begonnen. Die schwierigen Verhandlungen wurden am Abend vorläufig unterbrochen, da eine Einigung bis zu diesem Zeitpunkt an keiner Stelle möglich war.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Arbeitgeber bewegt sich nicht! Am 3. Mai hat die dritte Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne stattgefunden. Nach Ankündigung der Geschäftsführung zur Personalkostenreduzierung machte die Verhandlungskommission deutlich, dass dies keinen Einfluss auf die notwendige Entgelterhöhung bei NetCologne haben darf.
© ver.di FB 9 NRW Tarifverhandlungen für NetCologne aufgenommen Die Entgelt-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne GmbH sind am 23. Februar aufgenommen worden. Die ver.di- Verhandlungskommission stellte die Forderung für die Entgeltrunde vor.
© ver.di FB 9 NRW Tarifeinigung NetCologne In der 5. Verhandlungsrunde ist es gelungen, die schwierigen Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei NetCologne zu einem Abschluss zu bringen. Eckpunkte: 3,2%, Kündigungsschutz, 250€ Einmalzahlung
© ver.di LFB 9 NRW NetCologne: Tarifeinigung in weiter Ferne! Am 12. Juni hat die vierte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der NetCologne stattgefunden. Nach extrem zähen und langen Verhandlungen konnte zwar eine Annäherung beim Thema „Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen“ erzielt werden, jedoch war die Arbeitgeberseite nicht bereit, sich beim Thema „Gehalt“ zu bewegen.
© Rolf Hartmann Rote Karten für NetCologne Die Beschäftigten der NetCologne zeigten ihrem Arbeitgeber die rote Karte für sein bisheriges Angebot in den Tarifverhandlungen
© ver.di 2. Verhandlungsrunde NetCologne - ohne Ergebnis Am 24. April hat die zweite Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der NetCologne stattgefunden. Die berechtigten Forderungen der Beschäftigten und die arbeitgeberseitigen Vorstellungen liegen zurzeit meilenweit auseinander. Wie geht es weiter?
© ver.di NetCologne: Schritt für Schritt gemeinsam zur Tariferhöhung Die Tarifverhandlungen mit NetCologne wurden am 18. März aufgenommen. Wir fordern 5% mehr Entgelt und den Ausschluss von Kündigungen.
© Rejhan Nailovic Jugend im Fachbereich ver.di-Jugend im Landesfachbereich TK/IT/DV in NRW. Azubis, Studierende, junge Beschäftigte.