STRABAG PFS, STRABAG RPS und DIW © ver.di FB 9 STRABAG: Informationen zum Jahreswechsel Zum Jahreswechsel erfolgt eine weitere Erhöhung der Tarifentgelte für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS GmbH und der STRABAG RPS GmbH. Mit dem Abschluss der Tarifrunde 2018 hatte ver.di durchgesetzt, die Entgelte in drei Schritten in Höhe von jeweils 2 % zu erhöhen.
© ver.di-Jugend Start ins duale Studium: You’re Welcome Am 1. Oktober starten in NRW hunderte dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
© ver.di-Jugend Ausbildungsstart 2020: You’re Welcome In diesen Tagen starten in NRW hunderte Auszubildende und dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
© ver.di FB 9 Danke! Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen von Telekom, Vodafone, Telefónica, NetCologne, DOKOM21 und allen weiteren TK-Unternehmen. Ohne Euch gäbe es gerade kein Home-Office. Zusammen halten – Solidarität leben
© ver.di FB 9 ISS CS: Letzte Konfliktpunkte gelöst - Tarifverhandlungen auf der Zielgeraden Nach insgesamt einem Jahr Verhandlungen konnten ver.di und die ISS Communication Services GmbH nun in allen strittigen Punkten Lösungen verabreden, die einen Erhalt der Arbeitsbedingungen und eine Sicherung des Tarifniveaus in der Branche beinhalten.
© ver.di FB 9 STRABAG und ver.di einigen sich auf Vereinfachung der Tarifverträge ver.di hat deutlich gemacht, dass es nur dann eine Vereinfachung der Entgeltstrukturen geben kann, wenn die Arbeitgeber bereit sind, das Stundenentgelt endlich wieder auf 100 % Basis zu berechnen. Nun konnte eine Einigung erzielt werden, die eine Reihe von Umstellungen mit sich bringt.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 1 / 2019 ist online Die Ausgabe 1 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Tarifvertragliche Begleitung von Umorganisation STRABAG FS und PFS In der Tarifrunde 2018 wurde mit den STRABAG-Arbeitgebern eine „Vereinbarung zu Verhandlungen über die zukünftigen Strukturen und gemeinsame Leistungserbringung zwischen SPFS und SFS" getroffen. Diese Vereinbarung wurde zu einem Eckpunktepapier weiterentwickelt und war Grundlage für Tarifverhandlungen.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Tarifergebnis erzielt Dritte Verhandlungsrunde bringt Ergebnis in der Tarifrunde 2018. Drei mal Zwei plus Einmalzahlung. Das Ergebnis enthält u. a. eine deutliche Einmalzahlung und eine tabellenwirksame Erhöhung in 2018, die Verlängerung und Ausdehnung von bestehenden Schutzrechten, ...
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Tarifrunde 2018 - Tarifverhandlungen gehen weiter Dritte Verhandlungsrunde. Am 09. Und 10. August findet die dritte Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 in den STRABAG-Gesellschaften statt.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 fortgeführt Zweite Verhandlungsrunde. Am 17. Juli haben ver.di und STRABAG die Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS, der STRABAG FS und der STRABAG RPS fortgeführt.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 aufgenommen Am 9. und 10. Juli haben ver.di und STRABAG die Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS, der STRABAG FS und der STRABAG RPS aufgenommen.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS - ISS: Überleit-Tarifvertrag steht! Am 5. / 6. Juli 2018 haben ver.di und ISS die Verhandlungen zu einem Überleit-Tarifvertrag zur Begleitung der Betriebsübergänge aus den STRABAG-Gesellschaften zur ISS fortgeführt und weitreichende Ergebnisse erzielt. Damit sind die tarifvertraglichen Bedingungen für alle Beschäftigten klar!
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS - ISS: Verhandlungen aufgenommen Ziel: Überleit-Tarifvertrag und Volltarifierung. Im Juni haben ver.di und ISS die Verhandlungen zur Ausgestaltung der Tarifwelt der ISS Communication Services aufgenommen. Im Juni fanden bereits zwei Verhandlungstermine statt, die am 5. / 6. Juli fortgesetzt werden.
© privat Wir trauern um Peter Hösen Wir sind sprachlos! Unser Freund und Kollege Peter Hösen ist am 30. Mai 2018 gestorben. Wir verlieren mit Peter einen treuen Freund, einen engagierten Betriebsrat, einen aufrechten Gewerkschafter und vor allem einen wunderbaren, fröhlichen, dem Leben zugewandten Menschen.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Tarifgespräche bringen keine Lösung Nachdem sich ver.di im März mit der ISS über Eckpunkte für Personalübernahmen verständigen konnte, hatte ver.di unmittelbar die STRABAG zu Tarifgesprächen aufgefordert, um auch in der STRABAG Antworten für die Beschäftigten für eine künftige Tarifentwicklung zu finden.
© ver.di FB 9 STRABAG: ver.di vereinbart Eckpunkte für Personalübergänge in die ISS ver.di hat die Verhandlungen mit ISS fortgesetzt, konnte weitreichende Regelungen zur Überleitung von Beschäftigten im Telekom Account der STRABAG zur ISS vereinbaren und in einem Eckpunktepapier festhalten.
© ver.di FB 9 ver.di begrüßt Erklärung von STRABAG und ISS Die beiden Unternehmen STRABAG PFS und ISS haben eine Erklärung veröffentlicht, in der sie auf den Stand der Gespräche eingehen und den Abschluss eines „memorandum of unterstanding“ verkünden.
© ver.di FB 9 STRABAG Telekom-Account: Perspektive und Sicherheit im Fokus! ver.di, STRABAG und ISS sind im Dialog, um die Perspektiven der STRABAG-Mitarbeiter im Telekom-Account auszuloten. ver.di erwartet , den aufgenommenen Gesprächsfaden jetzt nicht abreißen zu lassen und zügig zu gemeinsamen Lösungen und Vereinbarungen zu kommen.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 8 / 2017 ist online Die Ausgabe 8 /2017 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Wie geht’s weiter in der STRABAG? Drei Wochen ist die Entscheidung des Telekom-Vorstands nun her. Seitdem wurden viele Fragen an uns herangetragen. ver.di hatte unmittelbar nach Bekanntgabe der Vorstandsentscheidung sowohl die Deutsche Telekom AG, die STRABAG PFS als auch die ISS Deutschland zu Gesprächen aufgefordert.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Deutsche Telekom wirft 90.000 Jahre Erfahrung über Bord! Der Meldung der STRABAG-Geschäftsführung und der Presse war zu entnehmen, dass sich die Deutsche Telekom AG dazu entschlossen hat, den bestehenden Dienstleistungsvertrag mit STRABAG nicht zu verlängern, sondern stattdessen die ISS zu beauftragen.
© ver.di FB 9 Resolution zum Erhalt der Arbeitsplätze im Facility Management der Telekom Verkauft & verraten? Lassen wir es nicht dazu kommen! Perspektive für die Kolleginnen und Kollegen im Facility Management der Telekom. Unterstützt die Kolleginnen und Kollegen der STRABAG mit Eurer Unterschrift.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Best workers for Telekom! Am 12. Oktober demonstrierten rund 200 Kolleginnen und Kollegen der STRABAG-Unternehmen PFS, FS und DIW, Seite an Seite mit Betriebsräten aus dem Telekom-Konzern, vor der Telekom-Zentrale in Bonn. Es geht um die Zukunft der Beschäftigten der STRABAG-Unternehmen.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 3 / 2017 ist online Die Ausgabe 3/2017 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© Ulrike Pinnow Internationaler Frauentag 2017 Seit 1940 gehen Millionen von Menschen am 8. März auf die Straße und kämpfen für die Rechte der Frauen und Gleichstellung. Auf den ersten Blick scheint es oft so, dass Frauen Männern tatsächlich gleichgestellt sind und es die gleichen Rechte gibt.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Tarifvertrag Zeitwertkonten - ver.di vereinbart Eckpunkte ver.di konnte jetzt mit dem Arbeitsgeber die Eckpunkte eines künftigen Zeitwertkonten-Tarifvertrags vereinbaren. „Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die weitgehende Arbeitszeitautonomie bei STRABAG PFS zu erhalten und auszubauen“.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: ver.di fordert Sicherheit und Mehr ver.di hat, nach intensiver Diskussion mit den Mitgliedern und Vertrauensleuten, die Forderung für die STRABAG PFS zur Tarifrunde 2016 beschlossen.
© Martin Wolff Nikolaus für ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS Am Nikolaustag wurden ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PROPERTY AND FACILITY SERVICES GmbH von ihrer ver.di-Betriebsgruppe am Arbeitsplatz besucht und mit Schokoladennikoläusen beschenkt. Natürlich gab es dazu auch Informationen und das eine oder andere Gespräch.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Jetzt sind die tarifpolitischen Themen der Jugend dran Die ersten Verhandlungen zu den in der Tarifrunde zugesagten Jugendthemen haben stattgefunden. ver.di strebt Verbesserungen bei den Fahrt – / Reisekosten für Auszubildende und Dual Studierende an.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 4 / 2016 ist online Die Ausgabe 4/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Tarifeinigung STRABAG PFS: Beschäftigungssicherung, Einstieg in Altersteilzeit, moderate Entgelterhöhung. Der Tarifvertrag Ratio wird für drei Jahre – bis zum 31. Dezember 2018 – verlängert und auf alle Beschäftigten ausgeweitet, die seit mindestens fünf Jahren in der STRABAG PFS sind. Das beinhaltet den Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen bis Ende 2018.
© Felix Olbertz STRABAG PFS: 500 Streikende vor dem Verhandlungslokal in Königswinter Am 28. April, sind die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS wieder aufgenommen worden. Den Auftakt dieser inzwischen 4. Verhandlungsrunde begleiteten 500 Streikende, die zum Verhandlungshotel im idyllischen Königswinter gekommen waren. Mit Idylle war es dann nichts für die Arbeitgeber.
© ver.di FB 9 Warnstreiks bei STRABAG PFS zeigen erste Wirkung – jetzt dranbleiben! Druck sorgt für erstes Angebot Erste Annäherung beim Thema Beschäftigungssicherheit – Arbeitgeber legen Angebot vor - Drohkulisse Personalabbau bleibt. Der Arbeitgeber hat auf die ver.di-Forderung nach Zukunftssicherheit grundsätzlich eine Verlängerung des Tarifvertrags Ratio und des Ausschlusses betriebsbedingter Beendigungskündigungen in Aussicht gestellt.
© Martin Wolff Warnstreiks bei STRABAG PFS In der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS erhöht ver.di den Druck auf den Arbeitgeber. Am Mittwoch fanden in NRW halbschichtige, am Donnerstag ganztägige Warnstreiks statt.
© ver.di FB 9 STRABAG FS: Erste Verhandlungsrunde ohne Angebot Am 31. März fand die erste Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG FS statt. ver.di hat die Forderungen eingebracht und ausführlich begründet. Die Arbeitgeber haben kein Angebot unterbreitet. Sie haben aber Gegnforderungen gestellt.
© Markus Theisen STRABAG PFS: Schwierige Situation nach der zweiten Verhandlungsrunde Zu Beginn der zweiten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS wurden den Arbeitgebervertretern drei übergroße Postkarten, von Beschäftigten der Region Mitte, übergeben. Zwar hat der Arbeitgeber anerkannt, dass Beschäftigungssicherung eine zentrale Rolle in der Tarifrunde spielen wird. Ein konkretes Angebot wurde aber nicht vorgelegt.
© ver.di FB 9 NRW STRABAG PFS: Zweite Verhandlungsrunde startet Beschäftigte erwarten Angebot - Zweite Verhandlungsrunde startet heute! Mit Unmut und Protest reagieren die Kolleginnen und Kollegen auf die Linie der Arbeitgeberseite, in den Tarifverhandlungen kein Angebot vorzulegen. Dem verleihen sie in vielfältigen Aktionen Ausdruck.
© ver.di FB 9 Enttäuschender Auftakt Tarifrunde STRABAG PFS. Arbeitgeber nicht verhandlungsbereit - kein Angebot Zum Auftakt der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS hat sich der Arbeitgeber geweigert, ein Angebot vorzulegen. ver.di fordert Beschäftigungssicherheit und eine Entgelterhöhung von 120 Euro für alle Beschäftigten sowie eine Laufzeit von zwölf Monaten.
© ver.di FB 9 Tarifrunde STRABAG PFS startet Heute starten die Tarifverhandlungen in der Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS. ver.di wird die beschlossenen Forderungen in die Verhandlungen einbringen und ausführlich begründen.
© ver.di FB 9 Arbeitszeitthemen vor Beginn der Tarifrunde 2016 gelöst - Tarifvertrag Arbeitszeitkonten verteidigt Im Jahr 2015 haben ver.di und STRABAG PFS Verhandlungen über eine Fortentwicklung des TV AZK aufgenommen und nach insgesamt acht Sondierungs- und Verhandlungsrunden am 8. Februar diesen Jahres zum Abschluss gebracht.
© Rebecca Munko Frauenkonferenz 2016 Am 25. Februar fand die 2. Frauenkonferenz unter dem Motto „Fraust du noch oder lebst du schon?“ statt. Rund 50 Kolleginnen aus den verschiedensten TK und IT Betrieben wie zum Beispiel, Unitymedia, Strabag, Telekom und T-System nahmen teil.
© ver.di STRABAG FM Tarifergebnis In der vierten Verhandlungsrunde am 02. /03. Juni konnte nun ein Ergebnis in der Tarifrunde 2014 für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG FM erzielt werden.
© Tarifrunde 2014 Der zuständige ver.di Vorstand hat dem Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS zugestimmt.
© Arbeitskampf bringt Ergebnis Zwei Wochen flächendeckende Warnstreiks, 600 streikende Kolleginnen und Kollegen am Verhandlungsort in Königswinter.
© 600 entschlossene Streikende vor dem Verhandlungshotel Anlässlich des Auftaktes der 3. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS, hatte ver.di am 6. März – mit Schwerpunkt in NRW – erstmals zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.
© Manfred Geneschen Nachruf Manfred Rowedda Für uns alle unfassbar und bestürzend ist unser Kollege Manfred Rowedda in der Nacht auf den 14. Oktober 2011, im Alter von gerade 62 Jahren, infolge eines Herzinfarktes verstorben.
© Rejhan Nailovic Jugend im Fachbereich ver.di-Jugend im Landesfachbereich TK/IT/DV in NRW. Azubis, Studierende, junge Beschäftigte.