STRABAG PFS/FS - ISS: Verhandlungen aufgenommen

05.07.2018

Ziel: Überleit-Tarifvertrag und Volltarifierung

 
Sonderinfo 8

Bereits zwei Verhandlungstermine im Juni, Fortsetzung im Juli

Mitte Juni haben ver.di und ISS die Verhandlungen zur Ausgestaltung der Tarifwelt der ISS Communication Services aufgenommen. Am 18./19. Juni und 25. Juni fanden bereits zwei Verhandlungstermine statt, die am 5. / 6. Juli fortgesetzt werden. Grundlage für die Verhandlungen ist das bereits im März zwischen ver.di und ISS vereinbarte Eckpunktepapier.

 

Neben der Verhandlung eines Überleittarifvertrags, der die Arbeitsbedingungen der STRABAG-Beschäftigten 1:1 absichert, geht es auch um den Erhalt des Tarifniveaus im Telekom-Account. Auf Basis der Tarifverträge der STRABAG PFS soll eine Volltarifierung der ISS CS erfolgen. Dies hat ISS bereits in den ersten Verhandlungsrunden untermauert und für einen Großteil der bestehenden Tarifverträge eine inhaltsgleiche Übernahme zugesagt. Ergänzend soll versucht werden, die bisher im Tarifvertrag STRABAG FS geregelten Inhalte in das neue Tarifwerk der ISS CS zu integrieren.

Parallel zu den vom 3. Juli bis 19. Juli stattfindenden Roadshows werden die Verhandlungen fortgesetzt.

ver.di und ISS verfolgen das Ziel, die Verhandlungen bis Ende Juli abzuschließen, um für alle Beschäftigten, die per Betriebsübergang zur ISS wechseln sollen, Klarheit über die Arbeits- und Einkommensbedingungen bei ISS herzustellen.

 
Ich zieh mit!

 

Gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen im Facility Management.
Mitglied werden – jetzt!

 

Verwandte Meldungen:

alle
  • 05.05.2018

    STRABAG PFS: Tarifgespräche bringen keine Lösung

    Nachdem sich ver.di im März mit der ISS über Eckpunkte für Personalübernahmen verständigen konnte, hatte ver.di unmittelbar die STRABAG zu Tarifgesprächen aufgefordert, um auch in der STRABAG Antworten für die Beschäftigten für eine künftige Tarifentwicklung zu finden.
  • 30.01.2018

    ver.di begrüßt Erklärung von STRABAG und ISS

    Die beiden Unternehmen STRABAG PFS und ISS haben eine Erklärung veröffentlicht, in der sie auf den Stand der Gespräche eingehen und den Abschluss eines „memorandum of unterstanding“ verkünden.
  • 21.12.2017

    STRABAG Telekom-Account: Perspektive und Sicherheit im Fokus!

    ver.di, STRABAG und ISS sind im Dialog, um die Perspektiven der STRABAG-Mitarbeiter im Telekom-Account auszuloten. ver.di erwartet , den aufgenommenen Gesprächsfaden jetzt nicht abreißen zu lassen und zügig zu gemeinsamen Lösungen und Vereinbarungen zu kommen.
  • 09.11.2017

    Wie geht’s weiter in der STRABAG?

    Drei Wochen ist die Entscheidung des Telekom-Vorstands nun her. Seitdem wurden viele Fragen an uns herangetragen. ver.di hatte unmittelbar nach Bekanntgabe der Vorstandsentscheidung sowohl die Deutsche Telekom AG, die STRABAG PFS als auch die ISS Deutschland zu Gesprächen aufgefordert.
  • 14.10.2017

    STRABAG PFS: Best workers for Telekom!

    Am 12. Oktober demonstrierten rund 200 Kolleginnen und Kollegen der STRABAG-Unternehmen PFS, FS und DIW, Seite an Seite mit Betriebsräten aus dem Telekom-Konzern, vor der Telekom-Zentrale in Bonn. Es geht um die Zukunft der Beschäftigten der STRABAG-Unternehmen.