30.01.2018
Am 14. März setzte ver.di die Verhandlungen mit ISS fort und konnte weitreichende Regelungen zur Überleitung von Beschäftigten der STRABAG zur ISS vereinbaren und in einem Eckpunktepapier festhalten.
Nach dem sich die Geschäftsführungen der ISS und STRABAG in einem Memorandum of Understanding über wesentliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen verständigt haben, ist dies nun ein wichtiger Schritt zur Absicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen für die im Telekom Account beschäftigten Kolleginnen und Kollegen.
Beide Papiere, also sowohl das Eckpunktepapier zwischen ver.di und ISS, als auch das Memorandum of Understanding zwischen STRABAG und ISS, müssen in der nächsten Zeit noch in konkrete Verträge umgesetzt werden.
Schon jetzt kann festgestellt werden, dass die Weichen für einen Personalübergang gestellt sind und bei der ISS gute Perspektiven für den Verbleib der Kolleginnen und Kollegen im Telekom Account entstehen können.
Folgende wesentliche Regelungen sind Bestandteil der zwischen ver.di und der ISS vereinbarten Eckpunkte:
Weitere Informationen erhalten alle ver.di Mitglieder bei Ihren Vertrauensleuten und ver.di-Betriebsräten.
Mit der Vereinbarung der Eckpunkte zwischen ver.di und ISS sind die Rahmenbedingungen für mögliche Personalübernahmen beschrieben, das Tarifniveau im Telekom-Account bleibt gesichert! Jetzt muss der Vertrag zwischen STRABAG und ISS finalisiert werden. Schließlich können nur dann auch Personalübernahmen stattfinden. Nach ersten Informationen aus den beiden Unternehmen sollen Angebote für mögliche Wechsel zu ISS bereits im Sommer 2018 erfolgen.
Gute Perspektiven im Telekom-Account, auch bei ISS!
Das geht nur mit ver.di.
PDF | 214 kB
30.01.2018
21.12.2017
09.11.2017
19.10.2017
16.10.2017
14.10.2017