STRABAG: ver.di vereinbart Eckpunkte für Personalübergänge in die ISS

19.03.2018

Eckpunkte bieten solide Grundlage für Personalübernahmen

Am 14. März setzte ver.di die Verhandlungen mit ISS fort und konnte weitreichende Regelungen zur Überleitung von Beschäftigten der STRABAG zur ISS vereinbaren und in einem Eckpunktepapier festhalten.

 
STRABAG Sonderinfo 5

Nach dem sich die Geschäftsführungen der ISS und STRABAG in einem Memorandum of Understanding über wesentliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen verständigt haben, ist dies nun ein wichtiger Schritt zur Absicherung der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen für die im Telekom Account beschäftigten Kolleginnen und Kollegen.

Beide Papiere, also sowohl das Eckpunktepapier zwischen ver.di und ISS, als auch das Memorandum of Understanding zwischen STRABAG und ISS, müssen in der nächsten Zeit noch in konkrete Verträge umgesetzt werden.

Schon jetzt kann festgestellt werden, dass die Weichen für einen Personalübergang gestellt sind und bei der ISS gute Perspektiven für den Verbleib der Kolleginnen und Kollegen im Telekom Account entstehen können.

 

Absicherung der Arbeitsbedingungen, Volltarifierung und Kündigungsschutz

Folgende wesentliche Regelungen sind Bestandteil der zwischen ver.di und der ISS vereinbarten Eckpunkte:

  • Für alle Beschäftigten die zur ISS Communication Services GmbH wechseln - dies schließt auch die Beschäftigten der STRABAG FS ein - wird ein Überleitungstarifvertrag verhandelt, der den Besitzstand hinsichtlich der Arbeits- und Einkommensbedingungen 1:1 absichern soll.
     
  • Die ISS Communication Services GmbH wird bis Ende des Jahres volltarifiert. Diese dann vorhandenen Tarifregelungen bilden die Basis für Neueinstellungen
     
  • Kündigungsschutz und Entgeltentwicklung bis zum 30.06.2021.

 

Weitere Informationen erhalten alle ver.di Mitglieder bei Ihren Vertrauensleuten und ver.di-Betriebsräten.

 

Wie geht es weiter:

Mit der Vereinbarung der Eckpunkte zwischen ver.di und ISS sind die Rahmenbedingungen für mögliche Personalübernahmen beschrieben, das Tarifniveau im Telekom-Account bleibt gesichert! Jetzt muss der Vertrag zwischen STRABAG und ISS finalisiert werden. Schließlich können nur dann auch Personalübernahmen stattfinden. Nach ersten Informationen aus den beiden Unternehmen sollen Angebote für mögliche Wechsel zu ISS bereits im Sommer 2018 erfolgen.

 
Ich zieh mit!

 
Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt der Arbeitsplätze ein.

Gute Perspektiven im Telekom-Account, auch bei ISS!
Das geht nur mit ver.di.

 

Downloads

Verwandte Meldungen:

alle
  • 30.01.2018

    ver.di begrüßt Erklärung von STRABAG und ISS

    Die beiden Unternehmen STRABAG PFS und ISS haben eine Erklärung veröffentlicht, in der sie auf den Stand der Gespräche eingehen und den Abschluss eines „memorandum of unterstanding“ verkünden.
  • 21.12.2017

    STRABAG Telekom-Account: Perspektive und Sicherheit im Fokus!

    ver.di, STRABAG und ISS sind im Dialog, um die Perspektiven der STRABAG-Mitarbeiter im Telekom-Account auszuloten. ver.di erwartet , den aufgenommenen Gesprächsfaden jetzt nicht abreißen zu lassen und zügig zu gemeinsamen Lösungen und Vereinbarungen zu kommen.
  • 09.11.2017

    Wie geht’s weiter in der STRABAG?

    Drei Wochen ist die Entscheidung des Telekom-Vorstands nun her. Seitdem wurden viele Fragen an uns herangetragen. ver.di hatte unmittelbar nach Bekanntgabe der Vorstandsentscheidung sowohl die Deutsche Telekom AG, die STRABAG PFS als auch die ISS Deutschland zu Gesprächen aufgefordert.
  • 14.10.2017

    STRABAG PFS: Best workers for Telekom!

    Am 12. Oktober demonstrierten rund 200 Kolleginnen und Kollegen der STRABAG-Unternehmen PFS, FS und DIW, Seite an Seite mit Betriebsräten aus dem Telekom-Konzern, vor der Telekom-Zentrale in Bonn. Es geht um die Zukunft der Beschäftigten der STRABAG-Unternehmen.