Deutsche Telekom Technik GmbH - Technik Niederlassung West
Wir haben es selbst in der Hand! Eine hohe Wahlbeteiligung ist ein deutliches Signal von Euch an den Arbeitgeber.
Eine hohe Wahlbeteiligung bei der Betriebsratswahl ist ein starker Rückhalt für den Betriebsrat. Viele Beispiele zeigen: Die Kooperationsbereitschaft des Arbeitgebers steigt, wenn er weiß, dass die Beschäftigten hinter ihrem Betriebsrat stehen. Mit eurer Teilnahme an der Betriebsratswahl macht ihr deutlich, dass ihr eure Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen wollt und dafür einen starken Partner wollt: Euern Betriebsrat.
Zusammen mit der Gewerkschaft ver.di bilden wir, die Betriebsräte gemeinsam mit euch eine starke Achse.
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
All dies und noch viel mehr, tut dein ver.di-Betriebsrat für dich und deine Kolleg*innen.
ver.di-Betriebsräte haben ihre Ohren nah an der Belegschaft. Sie wissen um die Sorgen und kennen die Fragen ihrer Kolleginnen und Kollegen. Sie tragen deren Kritik oder Forderungen an die Geschäftsführung und treten in Verhandlungen um diese auch durchzusetzen. Sie helfen bei Problemen von Arbeitnehmer*innen und sorgen für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.
Das Betriebsverfassungsgesetz gibt Betriebsräten starke Rechte: Sie können in vielen sozialen Angelegenheiten mitbestimmen und müssen vom Arbeitgeber über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens informiert werden – dadurch sind sie im Unternehmen am Puls der Zeit und können bei Problemen rechtzeitig Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung ergreifen oder möglichen Belastungssituationen etwas entgegensetzen.
Und wer macht deinen Betriebsrat stark? Deine ver.di!
Wir schulen Betriebsräte in allen betriebsrechtlichen Belangen, stehen ihnen bei ihrer täglichen Arbeit und auch bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber zur Seite, bieten Hilfe in Rechtsfragen sowie wirtschaftlichen Themen. Und das beginnt schon weit vor der Wahl – von Anfang an sind wir da.
Aber was braucht dein Betriebsrat noch?
Ein handlungsfähiger und starker Betriebsrat braucht die Rückendeckung durch die Beschäftigten! Eine hohe Wahlbeteiligung ist daher immens wichtig. Dies stärkt die Verhandlungsposition deines Betriebsrates, um überhaupt in deinem Interesse tätig werden zu können. Und es ist auch dein gutes und demokratisches Recht deine Vertreter*innen im Betrieb zu wählen. Nutze dieses Recht und stärke deinen ver.di-Kandidat*innen so den Rücken.
Beschäftigte – Betriebsrat – Gewerkschaft ver.di, ein großes Team!
Gemeinsam sind wir alle stärker. Gemeinsam können wir alle mehr erreichen – für gute Arbeit und einen Betrieb in dem man gerne arbeitet. Gewerkschaftlich aktive Beschäftigte im Betrieb und starke ver.di-Betriebsräte sind die Voraussetzung um die Zukunft positiv zu gestalten und Beschäftigteninteressen durchzusetzen oder zu schützen. Die ver.di-Betriebsräte sind stark verzahnt mit der Tarifvertragspartei ver.di und auch den ver.di-Kolleg*innen in den Aufsichtsräten. Das macht sie einzigartig, denn so lassen sich deine Interessen von der betrieblichen Ebene über deine ver.di-Betriebsräte bis an die Unternehmensspitze oder in Tarifverhandlungen übersetzen.
Darum:
Stärke Deine Interessen.
Gib deine Stimme den ver.di-Kolleginnen.
Stimme für die ver.di-Liste!
PDF | 684 kB
PDF | 258 kB
PDF | 305 kB
PDF | 281 kB
PDF | 2 MB
PDF | 1 MB
PDF | 555 kB
PDF | 344 kB
PDF | 691 kB
PDF | 274 kB
PDF | 249 kB
PDF | 297 kB