Deutsche Telekom Individual Solutions & Products GmbH (DT ISP)
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier stellen wir euch die Kandidatinnen und Kandidaten der ver.di-Liste für die Betriebsratswahl 2022 in der DT ISP GmbH vor, in der ein bundesweiter Betriebsrat gewählt wird. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus unterschiedlichsten Bereichen und Teams.
Unsere Spitzendkandidaten sind Friedemann Guthof (bis zum Betriebsübergang Vorsitzender des Betriebsrates des Betriebs ISP in der DT A GmbH) und Stephan Giese (stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates der DT ISP GmbH).
Nach der Auslosung durch den Wahlvorstand ist unsere ver.di-Liste auf dem Stimmzettel die Liste 4. Dort werdet ihr Friedemann und Stephan auf dem Stimmzettel bei der ver.di-Liste wiederfinden.
Unsere Liste der Kandidatinnen und Kandidaten der ver.di zur Betriebsratswahl umfasst natürlich noch viele weitere tolle Kolleginnen und Kollegen. Uns ist es wichtig, Eure Bereiche aus beiden zusammengeführten Betrieben, sowohl der ISP GmbH als auch den ehemaligen Betrieb ISP aus der DT Außendienst GmbH gut vertreten zu wissen. Des Weiteren haben wir auf der Liste darauf geachtet sowohl junge als auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch die Geschlechter gut zu berücksichtigen.
Durch diese Aufstellung stellen wir sicher, dass wir euch alle vertreten können. Wir stehen für eure Belange, Sorgen und Anliegen beim Arbeitgeber ein.
Wie soll die Zukunft des Betriebsrates aussehen?
Beide Kulturen und Welten kennenlernen und verstehen.
Nur so können wir auch im Betriebsrat zusammenwachsen und alle Beschäftigten vertreten.
Wir werden alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gleichberechtigt und fair behandeln. Alle sind wichtig. Keine Bereichsbevorzugung, keine Egoismen!
Wir sind der Auffassung, dass sich der Betriebsrat zukunftsfähig aufstellen und agieren muss. Ein Festhalten an alten Strukturen, Arbeitsweisen und Vereinbarungen bringt uns nicht weiter.
Wenn alle an einem Strang ziehen, gelingt eine Gestaltung und Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen.
Wie soll eine zukunftsfähige Aufstellung des Betriebsrates aussehen?
Wir müssen wieder näher an die Belegschaft ran, mehr Austausch und Kommunikation. Es muss uns in Zukunft deutlich besser gelingen, den „Finger am betrieblichen Puls“ zu haben. Dafür wollen wir unter anderem bewährte Strukturen wiederbeleben. Wir wollen wieder mit Auskunftspersonen und betrieblichen Ansprechpartnern aus euren Teams arbeiten. So können wir mehr Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der ISP einbinden und haben dadurch einen direkten Draht zu euch in die Teams. Ein starkes Netzwerk hilft in allen Belangen. Alle die in der Arbeitnehmerinteressenvertretung mithelfen wollen, sollen auch die Gelegenheit bekommen sich einzubringen. Dieses ist uns sehr wichtig. Auch die Mischung aller Einheiten sowie die Beteiligung von jung und alt hat einen hohen Stellenwert.
Warum ist es wichtig mit der Gewerkschaft ver.di zusammen zu agieren?
Es ist dank ver.di gelungen für alle einen guten Tarifvertrag zu etablieren. Nun gilt es auch Vereinbarungen für alle Beschäftigten zu schaffen. Die Sicherung und der Ausbau der Arbeitnehmerrechte sind von bedeutender Wichtigkeit.
In der heutigen Zeit haben sich die Interessenskonflikte massiv verstärkt. Damit unsere Interessen als Beschäftigte durchgesetzt werden, bedarf es vor allem Kraft und Durchhaltevermögen. Nur ein „starker“ Betriebsrat kann heute noch erfolgreich sein. Stark sind wir dann, wenn wir eure Unterstützung haben.
Wir brauchen den Austausch mit euch, aber auch eure Stimme bei der anstehenden Betriebsratswahl. Der Arbeitgeber muss spüren, dass der Betriebsrat von euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, getragen wird, gerade in den schwierigen Zeiten, die auf uns zukommen. Er muss spüren, dass dieser zu wählende Betriebsrat euer volles Vertrauen hat.
Wir wollen als euer Ansprechpartner die betriebliche Mitbestimmung gestalten. Dieses gelingt uns nur dann, wenn wir auch am Tisch des Geschehens sitzen. Nur so können wir den ständigen Wandel in eurem Sinne erfolgreich gestalten.
Gerade hierzu bedarf es eines starken ver.di-Betriebsrates, um eure Interessen in diesem Prozess zu vertreten und durch zu setzen.
Wählt Liste 4 "ver.di"
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
All dies und noch viel mehr, tut dein ver.di-Betriebsrat für dich und deine Kolleg*innen.
ver.di-Betriebsräte haben ihre Ohren nah an der Belegschaft. Sie wissen um die Sorgen und kennen die Fragen ihrer Kolleginnen und Kollegen. Sie tragen deren Kritik oder Forderungen an die Geschäftsführung und treten in Verhandlungen um diese auch durchzusetzen. Sie helfen bei Problemen von Arbeitnehmer*innen und sorgen für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.
Das Betriebsverfassungsgesetz gibt Betriebsräten starke Rechte: Sie können in vielen sozialen Angelegenheiten mitbestimmen und müssen vom Arbeitgeber über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens informiert werden – dadurch sind sie im Unternehmen am Puls der Zeit und können bei Problemen rechtzeitig Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung ergreifen oder möglichen Belastungssituationen etwas entgegensetzen.
Und wer macht deinen Betriebsrat stark? Deine ver.di!
Wir schulen Betriebsräte in allen betriebsrechtlichen Belangen, stehen ihnen bei ihrer täglichen Arbeit und auch bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber zur Seite, bieten Hilfe in Rechtsfragen sowie wirtschaftlichen Themen. Und das beginnt schon weit vor der Wahl – von Anfang an sind wir da.
Aber was braucht dein Betriebsrat noch?
Ein handlungsfähiger und starker Betriebsrat braucht die Rückendeckung durch die Beschäftigten! Eine hohe Wahlbeteiligung ist daher immens wichtig. Dies stärkt die Verhandlungsposition deines Betriebsrates, um überhaupt in deinem Interesse tätig werden zu können. Und es ist auch dein gutes und demokratisches Recht deine Vertreter*innen im Betrieb zu wählen. Nutze dieses Recht und stärke deinen ver.di-Kandidat*innen so den Rücken.
Beschäftigte – Betriebsrat – Gewerkschaft ver.di, ein großes Team!
Gemeinsam sind wir alle stärker. Gemeinsam können wir alle mehr erreichen – für gute Arbeit und einen Betrieb in dem man gerne arbeitet. Gewerkschaftlich aktive Beschäftigte im Betrieb und starke ver.di-Betriebsräte sind die Voraussetzung um die Zukunft positiv zu gestalten und Beschäftigteninteressen durchzusetzen oder zu schützen. Die ver.di-Betriebsräte sind stark verzahnt mit der Tarifvertragspartei ver.di und auch den ver.di-Kolleg*innen in den Aufsichtsräten. Das macht sie einzigartig, denn so lassen sich deine Interessen von der betrieblichen Ebene über deine ver.di-Betriebsräte bis an die Unternehmensspitze oder in Tarifverhandlungen übersetzen.
Darum:
Stärke Deine Interessen.
Gib deine Stimme den ver.di-Kolleginnen.
Stimme für die ver.di-Liste!