18.03.2021
Der Telekom-Konzern plant einen massiven Abbau von Ausbildungsplätzen
Wieder einmal muss ver.di mit dem Telekom-Konzern um die künftige Zahl der Ausbildungsplätze und Stellenangebote für dual Studierende ringen.
Der Konzern Deutsche Telekom AG plant einen massiven Abbau von Ausbildungsplätzen und Plätzen für dual Studierende. Obwohl der Telekom-Konzern ausgezeichnet durch die Corona-Krise gekommen ist, in vielerlei Hinsicht auch als Gewinner der Krise bezeichnet werden kann, will sich das Management des Konzerns aus der Verantwortung für die Ausbildung künftiger Fachkräfte stehlen.
Am 26. Februar 2021 hat die Deutsche Telekom AG ihre Finanzergebnisse 2020 vorgestellt. Eckpunkte sind:
Dennoch will die Telekom die Zahl der angebotenen Plätze für Auszubildende und dual Studierende massiv kürzen!
Mit ihren aktuellen Planungen würde die Telekom sich noch weiter aus ihrer Verpflichtung zurückziehen, einen deutlichen Beitrag zur Sicherstellung der Ausbildung der nächsten Generation an Fachkräften zu leisten.
Dies ist zum einen mit dem Blick auf den Telekom-Konzern selbst fatal. Die Zahlen, die der Konzern, offensichtlich von finanzmarkgetriebenen Sparplänen geleitet, als eigenen künftigen Fachkräftebedarf unterstellt, sind aus unserer Sicht viel zu niedrig. Für seine Konzerntochter T-Systems zum Beispiel plant der Konzern für die Zukunft überhaupt keine eigene Ausbildung künftiger Fachkräfte mehr.
Aber auch gesellschaftlich und volkswirtschaftlich sind die erneuten Kürzungspläne der Telekom bei der Ausbildung gefährlich. Gerade in der jetzigen Phase der anhaltenden Corona-Krise ist jeder Ausbildungsplatz wichtig, um eine perspektivlose Generation zu verhindern. Aufgrund der anhaltenden Pandemie spitzt sich die Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu.
Am 17. März 2021 haben Bundesregierung und Landesregierungen gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, dem DGB und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände in einer Allianz für Aus- und Weiterbildung eine Gemeinsame Aktion zur Stärkung von Ausbildungsbetrieben und jungen Menschen in der Corona-Pandemie beschlossen. Und der Beitrag des Telekom-Konzerns? Kürzungen bei der betrieblichen Ausbildung!
Die Pläne des Telekom-Managements zur Kürzung von Ausbildungsplätzen zeugen von wenig Bereitschaft sich gesellschaftlicher Verantwortung zu stellen.
Wir fordern von der Deutsche Telekom, an der bisherigen Ausbildungsleistung festzuhalten. Es ist nicht die Zeit Engagement in der Ausbildung zurückzufahren!
Zahlreiche politische Mandatsträger*innen aus NRW unterstützen uns im Kampf um den Erhalt der Ausbildungs- und Studienplätze im Telekom-Konzern und haben uns kurze Video-Statements geschickt:
18.03.2021
16.03.2021
28.02.2021
22.01.2021
15.01.2021