Vodafone © ver.di FB 9 NRW „Future Ready“ im Sinne der Beschäftigten gestalten! Vodafone hat angekündigt, dass auch zukünftig ein erheblicher Teil der Arbeit in den eigenen vier Wänden erledigt werden soll und unter dem Namen „Future Ready“ eine neue Ära des flexiblen Arbeitens eingeläutet. Wir haben das Wohl unserer Kolleg*innen im Blick.
Netzpolitik © Werner Bachmeier Telekommunikationsgesetz - ver.di nimmt Stellung Das Bundwirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben einen Entwurf zur Novelle des Telekommunikationsgesetz an Verbände, Branchenunternehmen und ver.di übersandt. ver.di hat seine Stellungnahme eingereicht.
© Werner Bachmeier ver.di bemängelt Hemmnisse beim 5G-Netzausbau - Kritik an Vorgehen des Unternehmens 1&1 ver.di kritisiert, dass der er Einstieg von 1&1 als viertem Bieter für die 5G-Frequenzen dazu geführt habe, dass die Deutsche Telekom, Telefonica und Vodafone viel mehr Geld für die 5G-Lizenzen hinblättern mussten, als notwendig war. Dieses Geld wäre besser für neue Antennen- und Funktechnik angelegt gewesen. Jetzt fehle es den etablierten Netzbetreibern bei ihren Infrastrukturinvestitionen und 1&1 tue für den Ausbau wenig.
das Magazin des Fachbereichs TK/IT/DV © ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 6 / 2020 ist online Die Ausgabe 6 / 2020 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di-Jugend Start ins duale Studium: You’re Welcome Am 1. Oktober starten in NRW hunderte dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
© ver.di-Jugend Ausbildungsstart 2020: You’re Welcome In diesen Tagen starten in NRW hunderte Auszubildende und dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
Vodafone © ver.di FB 9 Tarifrunde Vodafone: Jetzt ist Zahltag! Es ist soweit! Mit dem Augustgehalt wird erstmals die Tariferhöhung von 2 Prozent sowie die Erhöhung der Vergütung von Auszubildenden und dual Studierenden um 30 Euro im Monat ausgezahlt.
Vodafone © ver.di FB 9 NRW Tarifrunde Vodafone: Die Tariferhöhung kommt! Jetzt Einmalzahlung und zusätzlicher Urlaubstag! Mit dem Augustgehalt greift dann erstmals die Tariferhöhung von 2%.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 4 / 2020 ist online Die Ausgabe 4 / 2020 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
Vodafone © ver.di FB 9 Tarifrunde Vodafone: Tarifabschluss steht! In Anbetracht dieser schwierigen Rahmenbedingungen ist es ver.di gelungen, eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von zwei Prozent durchzusetzen. Für die Azubis und dualen Student*innen konnte eine Erhöhung der Vergütung um 30 Euro pro Monat erreicht werden.
Vodafone © ver.di FB 9 Tarifrunde Vodafone: Arbeitgeber legt Sondierungsangebot vor! Nach weiteren intensiven Sondierungsgesprächen zur Erzielung einer einigungsfähigen Lösung hat die Arbeitgeberseite jetzt ein finales Sondierungsangebot unter dem Vorbehalt der Annahme durch ver.di vorgelegt.
Vodafone © ver.di FB 9 Tarifrunde Vodafone: Gespräche bisher ohne Ergebnis! Inzwischen haben sechs Sondierungsgespräche stattgefunden, in denen unser Verhandlungsführer dem Arbeitgebervertreter unsere Forderungen vorgestellt und umfangreich begründet hat. Ein tragfähiges Angebot wurde uns allerdings bis heute nicht vorgelegt.
Vodafone © ver.di FB 9 ver.di und Vodafone vereinbaren zügige Tarifverhandlungen Am 16. April war der erste Verhandlungstag der Tarifrunde 2020. Die aktuell bestehenden Kontaktbeschränkungen ermöglichen es uns in diesem Jahr nicht, in den persönlichen Verhandlungsmodus einzusteigen. Deshalb treffen wir uns mit Hilfe digitaler Konferenztechnik.
Vodafone © ver.di FB 9 NRW Vodafone: ver.di fordert sichere Zukunft durch Tarife! Jetzt geht’s los! Erstmals werden wir für die Betriebe der Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone West die Tarifrunde 2020 gemeinsam bestreiten. Neben einer angemessenen Entgelterhöhung fordern wir in dieser schwierigen Zeit auch eine sichere Zukunft für unsere Mitglieder im Vodafone Konzern.
Vodafone © ver.di FB 9 Vodafone: ver.di Tarifverträge schützen dich ver.di Tarifverträge schützen dich und machen deine Zukunft planbar weil Gehälter, Lohnsteigerungen, aber auch Standards bei den Arbeitsbedingungen für die Tariflaufzeit festgeschrieben sind. Auch in Krisenzeiten kannst du darauf zählen, dass Deine Gewerkschaft deine Rechte und Interessen wirkungsvoll vertritt.
© ver.di FB 9 Danke! Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen von Telekom, Vodafone, Telefónica, NetCologne, DOKOM21 und allen weiteren TK-Unternehmen. Ohne Euch gäbe es gerade kein Home-Office. Zusammen halten – Solidarität leben
© Markus Frings Internationaler Frauentag 2020 „Die Welt steht still, wenn Frau es will!“ Auch im Jahr 2020 haben viele unsere Betriebsgruppen und Bezirksfachbereiche wieder in den Betrieben die Kolleginnen besucht, sie beschenkt aber vor allem auch mit ihnen über ihre Situationen gesprochen.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 8 / 2019 ist online Die Ausgabe 8 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Was versteht Vodafone unter Integration und Transformation? Derzeit laufen Verhandlungen zur Integration und Transformation aller Gesellschaften des Vodafone Konzerns. Dabei sind Gesellschaften der Unitymedia sowie in Teilen der Vodafone Kabel Deutschland besonders stark betroffen. Ein Wechsel zur Vodafone GmbH hat für die Kolleginnen und Kollegen einschneidende negative Folgen.
Tarif kommt vom Bewegen © Markus Frings Tarifbewegung 2020 für die ver.di-Mitglieder bei Unitymedia ver.di will wissen, welche Themen den Beschäftigten in der Tarifrunde besonders wichtig sind und inwieweit die Bereitschaft besteht sich für die Forderung einzusetzen. Tarifverträge fallen eben nicht vom Himmel.
© ver.di FB 9 Jetzt ist die Katze aus dem Sack! Vodafone will mehr als 1.300 Stellen abbauen In der letzten Verhandlungsrunde ließ der Arbeitgeber die Katze aus dem Sack. Es wurde ein Abbau von über 1.300 Vollzeitstellen angekündigt. Alle Vodafone Deutschland Unternehmen sind betroffen.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 6 / 2019 ist online Die Ausgabe 6 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Vodafone: ver.di fordert Sicherheit im Umbruch Nach der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone Deutschland sind nun erste Konzepte des Arbeitgebers für strukturelle Transformationen vorgestellt worden. Betroffen sind dabei nicht nur Mitarbeiter*innen von Unitymedia!
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 5 / 2019 ist online Die Ausgabe 5 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Zweiter Zahltag bei Vodafone Kabel Deutschland Im August 2019 wird die zweite Erhöhungsstufe wirksam. Die Entgelte der ver.di-Mitglieder werden hierbei um weitere 2,0 Prozent erhöht.
© David Rothe Übernahme von Unitymedia durch Vodafone Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme des Kabelgeschäfts von Liberty Global durch Vodafone genehmigt. Im Integrationsprozess von Unitymedia in Vodafone wird sich ver.di für Arbeitsplatz- und Standortsicherheit einsetzen.
© ver.di FB 9 NRW Skandal: Nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr! Der Gesetzgeber billigt uns nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr zu. Wie soll man sich da vom Stress der Arbeit wieder erholen? Wie soll man in den paar Wochen vollständig regenerieren?
© Björn Eggert 5G – Gute Netze und Gute Arbeit – Chancen für Düsseldorf und die Region Die Konzernbetriebsräte der Vodafone, der Telefónica und der Telekom hatten für den 24. Mai gemeinsam zum Meinungsaustausch mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister und Düsseldorfer Bundestagsabgeordneten eingeladen.
© ver.di Aufsichtsratswahl Unitymedia: Starkes Ergebnis Bei der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Beschäftigten und der Gewerkschaften im Aufsichtsrat der Unitymedia GmbH wählten die Beschäftigten auf alle zu vergebenden Sitze Kolleginnen und Kollegen der ver.di
© Markus Frings Strategie-Tagung Unitymedia Vom 6. bis 7. Mai 2019 trafen sich Kolleginnen und Kollegen der ver.di-Betriebsgruppen Unitymedia aus NRW und aus Baden-Württemberg zu einer Strategie-Tagung im ver.di-Bildungszentrum in Gladenbach.
© Michael Haering Unitymedia: Tarifverträge bringt nicht der Osterhase! Unsere Betriebsgruppe Unitymedia NRW hat am 17. April die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten Kerpen, Köln und Bochum mit einer Osteraktion besucht. Neben einem Ostergruß gab es Infos zur aktuellen Tarifpolitik.
© ver.di-Jugend Telekom Ausbildungs-HUB Münster Internationaler Frauentag 2019 Frauentag 2019: Ohne Frauen stehen die Räder still! Am 8. März ist Internationaler Frauentag und dieses Jahr erstmalig ein Feiertag in Berlin.
© Thorsten Nowicki Tag der Waffel bei Unitymedia am Standort Bochum Es gibt Tage da denkt man, Mann / Frau hätte einen an der Waffel… Wem geht es nicht so? Die ver.di-Betriebsräte bei Unitymedia haben am Mittwoch, den 29. August 2018 ihre Waffelbäckerei ausgepackt um ganz herzlich Danke zu sagen.
© ver.di FB 9 Einigung bei Vodafone Kabel Deutschland erzielt! In der 3. Verhandlungsrunde konnte ver.di für die Vodafone Kabel Deutschland ein Ergebnis zu den Entgelttarifverhandlungen erzielen. 3,0 % ab 1. Juli 2018. Weitere 2,0 % ab 1. August 2019. Laufzeit bis 30. April 2020
© ver.di FB 9 2. Verhandlungsrunde bei Vodafone Kabel Deutschland Am 18. Mai 2018 fand die 2. Verhandlungsrunde zur Tarifrunde bei der Vodafone Kabel Deutschland statt. Die Arbeitgeberseite hat zwar den Willen für eine Lösung am Verhandlungstisch geäußert. Ein tragfähiges Angebot blieb jedoch aus. Eindeutig zu wenig, um zu einem Ergebnis zu kommen.
© ver.di Betriebsrtaswahl Unitymedia: Das Ergebnis steht! 72%! Klare Mehrheit für die ver.di-Liste! 1.280 Kolleginnen und Kollegen haben sich für die Liste 2 entschieden, das sind 72% aller abgegebenen Stimmen!
© ver.di FB 9 Einigung für ver.di-Mitglieder bei Unitymedia erzielt! In der vierten Verhandlungsrunde, am 24. April 2018, konnten wir eine Einigung in den Entgelttarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der Unitymedia erzielen.
© ver.di FB 9 Unitymedia: Kein Angebot vom Arbeitgeber Am 19. März fand die zweite Verhandlungsrunde zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder bei Unitymedia statt. Ein Angebot am Verhandlungstisch blieb jedoch aus. Das ist eindeutig zu wenig um zu einem schnellen Ergebnis zu kommen!
© ver.di FB 9 Unitymedia: Tarifrunde eröffnet! Am 22. Februar hat die erste Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei Unitymedia stattgefunden. Anhand umfangreicher Übersichten hat ver.di deutlich gemacht, warum unsere Forderung in Höhe von 5 % tabellenwirksamer Entgelterhöhung gerechtfertigt ist.
© ver.di FB 9 Unitymedia: Regelungen für einen gemeinsamen Betriebsrat stehen - Alle Arbeitsverträge bleiben unangetastet Im Frühjahr 2018 können alle Unitymedia Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Baden Württemberg, Hessen und Nordrhein Westfalen erstmals einen gemeinsamen Betriebsrat wählen.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 5 / 2017 ist online Die Ausgabe 5/2017 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Vodafone Kabel Deutschland: Maßnahme "Transformation" Versprochen wurde ein zukunftsfähiges Unternehmen – Umgesetzt wird Personalabbau und Standortschließung!
© ver.di FB 9 NRW Aktionswoche: Wieder viele Aktionen im Fachbereich TK / IT / DV in NRW ver.di hatte bundesweit die Woche vom 19. bis 23. Juni 2017 zur Aktionswoche ausgerufen. Auch vor und in vielen Betrieben der Telekommunikations- und IT-Branche in NRW fanden viele, ganz unterschiedliche Aktionen statt.
© ver.di FB 9 Unitymedia: Tarifvertrag „Mobile Arbeit“ eröffnet das Arbeiten von zu Hause Der Weg für die Arbeit von zu Hause aus ist geebnet. Niemand kann zur mobilen Arbeit gezwungen werden.
© ver.di FB 9 Vodafone Kabel Deutschland: Zweiter Zahltag! Im Mai 2017 wird jetzt die zweite Erhöhungsstufe aus der Tarifrunde 2016 wirksam. Für die Beschäftigten der Vodafone Kabel Deutschland gilt damit ab Mai: Die Entgelte werden um weitere 2,8 % erhöht.
© Peter Sacher Neuer Vorstand unserer Betriebsgruppe Vodafone Kabel Deutschland Kundenbetreuung Bonn Anlässlich der Mitgliederversammlung bei der Vodafone Kabel Deutschland GmbH wurde ein neuer Vorstand der ver.di Betriebsgruppe gewählt.
© ver.di FB 9 Neuer Tarifvertrag New Build sichert Arbeitsplätze bei Unitymedia Neue Jobs für den Direktvertrieb sollen nicht extern, sondern direkt bei Unitymedia angesiedelt werden. Das hat die Verhandlungskommission aus ver.di-Betriebsräten und den Gewerkschaftsvertretern durchgesetzt.
© ver.di FB 9 Tarifvertrag für Filialnetz bei Unitymedia abgeschlossen Nach der Insolvenz des bisherigen Betreibers hat sich die Unitymedia dazu entschlossen ihre Filialen in Eigenregie zu betreiben. Nun ist es uns gelungen die Tarifverhandlungen zu den Entgeltbedingungen für die ver.di-Mitglieder im neuen Retail-Filialnetzes abzuschließen.
© Michael Haering Wir trauern um Peter Krimmel vom Steeg Mit Trauer und Bestürzung haben wir zur Kenntniss nehmen müssen, dass unser Freund und Kollege Peter Krimmel vom Steeg verstorben ist.
Aktionstag © UNI Liberty Global Beschäftigte wollen faire Jobs UNI Liberty Global Trade Union Alliance ruft zum Aktionstag am 08. November um auf die Erosion guter Jobs im Konzern aufmerksam zu machen.
© Peter Sacher Vodafone / Kabel Deutschland Bonn: ver.di eiskalt Unter dem Motto " ver.di eiskalt" haben wir am 2. September die Beschäftigten von Vodafone / Kabel Deutschland am Standort Bonn mit einem Eiswagen zum Schichtwechsel besucht. Wir konnten so mit allen Beschäftigen ins Gespräch kommen und mit ihnen die erfolgreiche Tarifrunde reflektieren.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 5 / 2016 ist online Die Ausgabe 5/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Vodafone Kabel Deutschland: 4,8% mehr in 2 Schritten und 150,- € Einmalbetrag! Am 14. Juli 2016 wurden die Verhandlungen zur Tarifrunde 2016 fortgesetzt. Folgendes Ergebnis konnte für die Vodafone Kabel Deutschland vereinbart werden: Einmalzahlung in Höhe von 150,- €, 2,0 % ab 01.09.2016, 2,8 % ab 01.05.2017, Laufzeit bis 28.02.2018
© Peter Sacher Aktionstag bei Vodafone / Kabel Deutschland in Bonn Motto und Timing der ver.di Aktionswoche konnte bei den Beschäftigten der Vodafone Kabel Deutschland Kundenbetreuung GmbH nicht treffender sein. Die unter dem Motto „Gute Arbeit – Guter Lohn – Dabei sein zahlt sich aus“ in den Vordergrund gerückte Diskussion um vereint zu einem Tarifvertrag zu kommen traf am 22. Juni bei der betrieblichen Aktion am Vodafon-Kabel Deutschland in Bonn auf sehr positive Resonanz.
© Olaf Finkbeiner Bei Unitymedia in Bochum ging es um die Wurst Am 16. Juni waren alle MitarbeiterInnen der Unitymedia Bereich Customer Operations am Standort Bochum, unter dem Titel „Jetzt geht’s um die Wurst“, zu einer aktiven Mittagspause von ver.di bei Bockwurst und Brot eingeladen worden.
© ver.di FB 9 Verhandlungsergebnis Tarifrunde Unitymedia Mit unserer dritten Tarifinfo hatten wir euch mitgeteilt, dass die Tarifverhandlungen festgefahren waren. Nach einigen Sondierungsrunden sowie einer Verhandlungsrunde zum Entgelt wurde nun ein Ergebnis erzielt.
© C. Heil Vodafone Kabel Deutschland: Tarifinfo#2 Erste Verhandlungsrunde am 10. Juni. Mehr dazu . . .
© Markus Frings Erstes internationales gewerkschaftliches Vernetzungstreffen bei Liberty Global Auf Einladung der UNIGLOBALUNION / CWU trafen sich Betriebsräte und Gewerkschaftssekretäre aus 6 Ländern um ihre gewerkschaftlichen Aktivitäten bei Liberty Global international zu koordinieren.
© ver.di FB 9 Forderungen für die Tarifrunde 2016 mit Vodafone Kabel Deutschland beschlossen Nach den Diskussionen der letzten Wochen in den Betriebsgruppen hat der Bundes-fachgruppenvorstand Telekommunikation die Forderungen für die Tarifrunde 2016 mit der Vodafone Kabel Deutschland (VKD) beschlossen.
© Rebecca Munko Frauenkonferenz 2016 Am 25. Februar fand die 2. Frauenkonferenz unter dem Motto „Fraust du noch oder lebst du schon?“ statt. Rund 50 Kolleginnen aus den verschiedensten TK und IT Betrieben wie zum Beispiel, Unitymedia, Strabag, Telekom und T-System nahmen teil.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Unitymedia 2016 eröffnet Am 24. Februar wurden die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der Unitymedia eröffnet. Eckpfeiler der Forderung: Erhöhung der Entgelte um 4,5%, Laufzeit 12 Monate, Ausschluss betriebsbedingter Beendigungs-kündigungen für ver.di-Mitglieder als Ausgleich für gewerkschaftliches Engagement
© Markus Frings Mitgliederversammlung vodafone Kabel Deutschland Bonn zur Vorbereitung auf die Tarifrunde In einer offenen Mitgliederversammlung Vorbereitung der Tarifrunde 2016 vodafone Kabel Deutschland diskutierte die ver.di-Betriebsgruppe vodafone Bonn mit Beschäftigten die Forderungen für die Tarifrunde.
© Dursun Kapusuz Unitymedia: Forderungsfindung für die nächste beteiligungsorientierte Tarifrunde 2016 Ende Dezember läuft auch bei Unitymedia NRW die Kündigungsfrist der Tarifvertrag über Gehälter und Löhne aus. Deswegen wollen wir gemeinsam mit den Beschäftigten die nächste Tarifrunde mit bunten, kreativen Aktionen begleiten und mitgestalten.
© C. Heil KDG Beschäftigteninfo 5/2015 Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung ist in Ausnahmen möglich, doch es gibt einiges zu beachten. Mehr . . .
© C. Heil KDG Beschäftigteninfo 4/2015 Wer einen Wechsel des Arbeitsvertrags zu Gunsten von Vodafone erwägt, sollte vorab diese Info lesen. Mehr . . .
© Fachbereich 9 / verdi KDG Tarifinfo 02/2015 Anpassungen der Zielvereinbarungen beeinflussen Tarifvertrag. Mehr . . .
© Frank Bemmann Aktionswoche "Gute Arbeit – Guter Lohn" im Fachbereich 9 in NRW „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel!“ Unter diesem Motto fanden in vielen Telekommunikations- und IT-Unternehmen in NRW Aktionen statt. Unsere Betriebsgruppen und Bezirksfachbereiche besuchten ihre Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben um zu informieren und mit ihnen zu diskutieren.
© C. Heil KDG Beschäftigteninfo 02/2015 Das Auftragsmanagement in Hamburg soll zum 30.6.2015 geschlossen werden! Mehr . . .
© Fachbereich 9 / verdi KDG Tarifinfo 01/2015 Anpassungen der Zielvereinbarungen werden Tarifvertrag beeinflussen . Mehr . . .
© ver.di, Christoph Heil Erfolgreiche AR-Wahl Vodafone In Düsseldorf fand die Aufsichtsratswahl für den Konzern Vodafone statt. ver.di konnte dabei erfolgreich abschneiden. Mehr . . .
© C. Heil KDG Beschäftigteninfo 01/2015 Informationen zur ersten gemeinsamne Aufsichtsratswahl von Vodafone und Kabel Deutschland.
© C. Heil KDG: Integration nimmt Gestalt an Der Arbeitgeber hat die Basis für die Integration von Kabel Deutschland in Vodafone skizziert. Mehr . . .
© ver.di FB 9 Tarifeinigung Kabel Deutschland In der 4. Verhandlungsrunde am 30.06.2014 wurde ein Ergebnis erzielt: Die Entgelte der Beschäftigten steigen um insgesamt 4,6 % - schrittweise in 2 Stufen
© C. Heil KDG Beschäftigteninfo 8 Am Montag den 02.06. startet die 3. Verhandlungsrunde für die KDG-Beschäftigten. Infos darüber gibt es im Beschäftigteninfo Nr. 8.
Unitymedia Kabel BW © Aufsichtsratswahlen: ver.di-Vertreter erfolgreich Sechs ver.di-Arbeitnehmervertreter wurden mit überwältigender in den Aufsichtsrat von Unitymedia Kabel BW gewählt.
© Fachbereich 9 / verdi Unitymedia AR-Wahl Im Mai 2014 fanden bei Unitymedia Kabel BW Wahlen für die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat statt. Mehr . . .
© C. Heil KDG: Kein Angebot KDG-Beschäftigteninfo: Am 16. 04. 2014 sind die Verhandlungen zur Tarifrunde 2014 bei Kabel Deutschland aufgenommen worden. Mehr . . .
© C. Heil KDG: Tarifforderungen Für die anstehende Tarifrunde wurden die Tarifforderungen festgelegt.