Etwas mehr als 600 junge Menschen haben am 1. September und am 1. Oktober 2018 in NRW ihre Ausbildung bzw. ihr Duales Studium im Konzern Deutsche Telekom AG begonnen. Bundesweit sind es 2.200 Auszubildende, dual Studierende und EQ-Praktikanten/innen. Unter ihnen auch zahlreiche junge Geflüchtete, die im Rahmen der Vereinbarung zwischen ver.di und der Deutschen Telekom AG eine Ausbildung im Konzern beginnen.
Während der vergangenen 6 Wochen hatten die Auszubildendenvertretungen und ver.di Aktiven an den drei Ausbildungsstandorten Bonn, Düsseldorf und Münster Begrüßungsveranstaltungen organisiert. Ziel dieser Veranstaltungen war es, die Arbeit der Gewerkschaft vorzustellen und die Bedeutung von Tarifverträgen und einer Solidargemeinschaft gemeinsam mit den Nachwuchskräften zu erarbeiten. Zum 01.05.2018 ist die Vergütung der Auszubildenden und dual Studierenden im ersten Schritt um 40 € erhöht worden. Ein großer Teil der Nachwuchskräfte hatte zu diesem Zeitpunkt den Vertrag mit der Deutschen Telekom AG bereits unterzeichnet. Somit gab es einen ersten positiven Berührungspunkt mit dem Thema Gewerkschaft, bevor die Begrüßungsveranstaltungen begonnen hatten.
Damit auch es auch in Zukunft eine faire Vergütung der Nachwuchskräfte gibt, wollen die neu eingestellten Nachwuchskräfte die große Gemeinschaft ver.di im Betrieb unterstützen und sind sehr zahlreich eingetreten. Im ersten Monat nach dem Berufsstart haben sich schon mehr als 300 von ihnen für eine ver.di Mitgliedschaft entschieden. Besonders erfreulich ist, dass der Anteil der dual Studierenden unter den neuen Mitgliedern wieder einmal angestiegen ist.
Für Samstag, den 13. Oktober 2018 hatte ver.di alle diese neuen Mitglieder in unserem Fachbereich in NRW zu einem gemeinsamen Besuch im Freizeitpark Movie Park in Bottrop Kirchhellen eingeladen. Pascal Meißner als aktives Mitglied der ver.di Jugend im Fachbereich in NRW begrüßte die rund 200 angereisten Kolleginnen und Kollegen. Danach ging es bei herrlichstem Spätsommerwetter in den Park.