Telekom Konzern: ver.di-Auszubildendenvertretungen gewählt

07.03.2017

Gemeinsam stark für die Interessen der Azubis, Dual Studierenden und EQ-Praktikanten/innen

 

Im Zeitraum Oktober und November 2016 hatten insgesamt rund 2.200 Auszubildende, Dual Studierende und Einstiegsqualifizierungspraktikant/innen an den neu gebildeten Ausbildungsstandorten der Deutschen Telekom AG in NRW die Möglichkeit, ihre Interessenvertretung zu wählen. Die Auszubildendenvertretungen im Konzern Deutsche Telekom AG werden seit 2001 nach einem durch ver.di durchgesetzten Tarifvertrag gewählt.

 
AV - Biss muss sein

Die sogenannten AVen erhalten durch diesen Tarifvertrag neben den für Jugend- und Auszubildendenvertretungen geltenden Rechten aus dem Betriebsverfassungsgesetz auch weiterführende Rechte. So können sie in Fragen der Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen oder bei der Einstellung von Nachwuchskräften mitbestimmen. Zudem sind die Vorsitzenden der Gremien nach Regelung aus besagtem Tarifvertrag vollfreigestellt.

 

Im August 2016 organisierte der Arbeitgeber den Bereich Ausbildung im Konzern Deutsche Telekom AG gänzlich um. In NRW entstanden durch Zusammenlegung der insgesamt 7 bisherigen Ausbildungszentren drei große Standorte an den Orten Bonn, Düsseldorf und Münster.

 

Im Zuge dieser Umstrukturierung war auch eine Neuwahl der Auszubildendenvertretungen notwendig. Die Wahlen haben wir als Jugend im Fachbereich von Beginn an begleitet und die Zusammenlegung der 7 bestehenden AVen mit Hilfe einer mehrtägigen Veranstaltung im Vorfeld mit allen Beteiligten vorbereitet. Ziel war es, die Interessen aller Wahlberechtigten an allen einzelnen Standorten auch zukünftig bestmöglich vertreten zu können. So haben wir gemeinsam sichergestellt, dass die eingereichten ver.di Vorschlagslisten Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Standorten und den verschiedenen Berufen und Studiengängen enthalten. Dieses Vorhaben konnten wir gemeinsam durchsetzen und damit sicherstellen, dass unsere ver.di Mitglieder an den einzelnen Standorten gut vertreten werden und kurze Kommunikationswege zu ihren Interessenvertretern haben.

 

Neben den drei freigestellten Vorsitzenden Alina Kobold (Bonn), Fabian Ladwig (Düsseldorf) und Kübra Dogan (Münster) wird Dennis Danes eine weitere Freistellung besetzen, welche wir in den Verhandlungen zur Umstrukturierung des Bereiches Telekom Ausbildung erkämpfen konnten, besetzen. Dennis wird die drei Auszubildendenvertretungen in ihrer Arbeit unterstützen und die Vernetzung zu den ver.di Gremien sicherstellen.

 

Wir gratulieren den gewählten Auszubildendenvertreter/innen – die „natürlich“ alle ver.di-Mitglieder sind - zur erfolgreichen Wahl und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit den drei Gremien. Nach der Umstrukturierung gilt es insbesondere die Qualität in der Ausbildung und im dualen Studium sicherzustellen und gemeinsam mit den ver.di Jugend-Vertrauensleuten für eine möglichst hohe Übernahmeqoute der Nachwuchskräfte zu kämpfen.

Gemeinsam sind wir stark!

 
AV Düsseldorf
AV Münster