© Marcel Obermeier Auszubildende und Dual Studierende dürfen streiken! Auch wenn Arbeitgeber immer wieder versuchen zu verunsichern oder gar das Gegenteil behaupten: Auch Azubis und Dual Studierende bei der Telekom dürfen sich an Streiks beteiligen, wenn ver.di sie dazu aufruft!
© ver.di FB 9 Ab August 2017 weitere 2,1% mehr für ver.di-Mitglieder aus der TSG Mit Druck haben die ver.di-Mitglieder den Tarifabschluss im Deutschlandsegment im letzten Jahr erkämpft. Für die ver.di-Mitglieder in der TSG konnten wir im Juni 2016 eine dementsprechende Tariferhöhung durchsetzen. Jetzt wird die zweite Erhöhungsstufe aus der Tarifrunde 2016 wirksam.
© ver.di FB 9 Vodafone Kabel Deutschland: Zweiter Zahltag! Im Mai 2017 wird jetzt die zweite Erhöhungsstufe aus der Tarifrunde 2016 wirksam. Für die Beschäftigten der Vodafone Kabel Deutschland gilt damit ab Mai: Die Entgelte werden um weitere 2,8 % erhöht.
Mehr Wert durch ver.di Tarifverträge © ver.di FB 9 Zweite Stufe aus Tarifrunde T-Systems 2016: +1,5% mehr ab April 2017 Die zweite Stufe der Tariferhöhung für die Tarifbeschäftigten der T-Systems International, GEI und MMS wird mit dem Aprilgehalt 2017 wirksam.
© Diana Alijew 25-Euro-Scheine für Azubis und dual Studierende bei der Telekom Zweite Tariferhöhung im April 2017, auch für Nachwuchskräfte. Durch Druck der ver.di-Mitglieder wurde im letzten Jahr ein Tarifabschluss bei der Telekom erkämpft, der eine Erhöhung der Entgelte sowie der Vergütung der dual Studierenden und Auszubildenden in zwei Schritten beinhaltet.
Zweiter Zahltag Tarifrunde 2016 © ver.di FB 9 Ab April 2017: weitere 2,1% mehr im Deutschlandsegment der Telekom Mit Druck haben die ver.di-Mitglieder den Tarifabschluss im letzten Jahr erkämpft. Im April 2017 wird jetzt die zweite Erhöhungsstufe aus der Tarifrunde 2016 wirksam. Für die ver.di-Mitglieder gilt damit: Die Entgelte werden um weitere 2,1 % erhöht.
© ver.di FB 9 Telekom: Auftakt der Verhandlungen zur Harmonisierung der konzernweiten Entgeltsysteme Am 18. Januar haben die Verhandlungen begonnen. Die ver.di Verhandlungskommission hat deutlich gemacht, dass sie die Chance eines einheitlichen Entgeltrahmentarifvertrags für den Gesamtkonzern konsequent verfolgen wird.
© ver.di FB 9 Telekom Konzern: Verhandlungen zu einem konzernweitem Entgeltsystem beginnen! In der Tarifrunde 2016 hat ver.di durchgesetzt, dass die konzernweit vorhandenen Entgeltsysteme durch die Tarifvertragsparteien überprüft und weiterentwickelt werden sollen. Ziel ist die Harmonisierung und Standardisierung von Entgeltrahmenregelungen auf Konzernebene.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: ver.di fordert Sicherheit und Mehr ver.di hat, nach intensiver Diskussion mit den Mitgliedern und Vertrauensleuten, die Forderung für die STRABAG PFS zur Tarifrunde 2016 beschlossen.
© ver.di FB 9 Einigung zur Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder bei der DFMG erzielt! Die Einigung für die ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG) beinhaltet die Erhöhung der Entgelttabellen, mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 um 2,2% und mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 um weitere 2,1%.
© ver.di FB 9 Verhandlungsergebnis für ver.di-Mitglieder bei IBM Nach zwei anstrengenden Verhandlungstagen erzielte die ver.di-Verhandlungskommission im IBM-Konzern ein Verhandlungsergebnis. Entscheidender Bestandteil ist die Erhöhung der Tarifgehälter um zwei Prozent mit einer Laufzeit von zwölf Monaten.
© Rolf Hartmann Arbeitskampfleitungen trafen sich zum Rückblick auf die Tarifrunde 2016 Am Donnerstag, 20. Oktober trafen sich VertreterInnen aus unseren ehrenamtlichen Betrieblichen Arbeitskampfleitungen mit der Landesarbeitskampfleitung zu einem strukturierten Rückblick auf die Tarifbewegungen 2016 im Telekom-Konzern.
© ver.di FB 9 Dritte Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei IBM: Unzureichendes Angebot Tarifauseinandersetzungen werden nicht am Verhandlungstisch entschieden! Entscheidend ist immer der betriebliche Druck auf den Arbeitgeber!
© ver.di FB 9 Einigung in der Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder in der Telekom Training GmbH Die geplanten Veränderungen gestalteten die Verhandlungen recht schwierig und wir wollten trotz dieser komplizierten Situation keine Abkopplung für die Beschäftigten der TT GmbH von der Entgeltentwicklung im Konzern Deutsche Telekom.
© ver.di FB 9 Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Services Europe GmbH erfolgreich abgeschlossen Entgelterhöhungen in 2 Stufen vereinbart! Kündigungsschutz bis 31.12.2018! In den Verhandlungen haben wir deutlich gemacht, dass ein weiteres Abkoppeln der DTSE von der Entgeltentwicklung im Telekom Konzern für uns nicht hinnehmbar ist.
© ver.di FB 9 Tarifrunde IBM - Zweite Verhandlungsrunde ohne Angebot zu Tariferhöhungen Die zweite Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei IBM endete am 5. Oktober 2016 in Ehningen ohne ein Angebot der IBM zu einer Erhöhung der Gehälter.
© ver.di FB 9 Tarifrunde IBM - erste Verhandlungsrunde zur Positionsbestimmung "Lassen sie uns die Verhandlungen beginnen", eröffnete Bert Stach, Verhandlungsleiter bei den Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei IBM, die Tarifrunde 2016 und erläuterten die ver.di-Positionen. Ein Angebot der IBM liegt noch nicht vor.
© ver.di FB 9 Forderungen für ver.di-Mitglieder in der Deutschen Funkturm GmbH beschlossen! Nach der Diskussion mit den ver.di-Vertrauensleuten der DFMG hat der Bundesfachgruppenvorstand Telekommunikation die Forderungen für die Tarifrunde 2016 mit der Deutschen Funkturm GmbH beschlossen.
© Peter Sacher Vodafone / Kabel Deutschland Bonn: ver.di eiskalt Unter dem Motto " ver.di eiskalt" haben wir am 2. September die Beschäftigten von Vodafone / Kabel Deutschland am Standort Bonn mit einem Eiswagen zum Schichtwechsel besucht. Wir konnten so mit allen Beschäftigen ins Gespräch kommen und mit ihnen die erfolgreiche Tarifrunde reflektieren.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Jetzt sind die tarifpolitischen Themen der Jugend dran Die ersten Verhandlungen zu den in der Tarifrunde zugesagten Jugendthemen haben stattgefunden. ver.di strebt Verbesserungen bei den Fahrt – / Reisekosten für Auszubildende und Dual Studierende an.
© ver.di FB 9 Forderung Tarifrunde IBM 2016 beschlossen In 14 Mitgliederversammlungen wurden die Forderungen der Tarifrunde intensiv vorbereitet. Im Vordergrund der Diskussion stand dabei die Empörung über die angekündigten Kündigungen der IBM.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 5 / 2016 ist online Die Ausgabe 5/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Vodafone Kabel Deutschland: 4,8% mehr in 2 Schritten und 150,- € Einmalbetrag! Am 14. Juli 2016 wurden die Verhandlungen zur Tarifrunde 2016 fortgesetzt. Folgendes Ergebnis konnte für die Vodafone Kabel Deutschland vereinbart werden: Einmalzahlung in Höhe von 150,- €, 2,0 % ab 01.09.2016, 2,8 % ab 01.05.2017, Laufzeit bis 28.02.2018
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Tarifergebnis erzielt! Nach schwierigen Verhandlungen und dem zwischenzeitlichem Abbruch der Gespräche konnte die ver.di-Verhandlungskommission dennoch am 28. Juni ein Ergebnis erreichen. Erhöhung der Entgelte um 2% ab dem 01.01.2016. Erhöhung der Entgelte um 2% ab dem 01.01.2017 . Laufdauer bis zum 31.12.2017. Kündigungsschutz für die Laufdauer.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: 4. Verhandlungsrunde abgebrochen Am Freitag, 24. Juni wurde die vierte Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne fortgesetzt. Der Arbeitgeber legte ein, aus seiner Sicht „verbessertes“ Angebot vor, das jedoch nur in einem Gesamtpacket Wirkung entfalten sollte.
© Peter Zimmer Regionalkonferenz zur Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems Am Montag, 27. Juni trafen sich in Düsseldorf Kolleginnen und Kollegen aus der T-Systems, die die Tarifrunde vor und in den Betrieben als Streikposten oder Mitglieder Betrieblicher Arbeitskampfleitungen aktiv getragen hatten.
© ver.di FB 9 Verhandlungsergebnis Tarifrunde Unitymedia Mit unserer dritten Tarifinfo hatten wir euch mitgeteilt, dass die Tarifverhandlungen festgefahren waren. Nach einigen Sondierungsrunden sowie einer Verhandlungsrunde zum Entgelt wurde nun ein Ergebnis erzielt.
© ver.di FB 9 T-Systems: Spitzengespräch bringt Einigung - Starker Schutz für die Beschäftigten Die Große Tarifkommission des Bundesfachbereiches TK/IT hatte die Telekom zu einem Spitzengespräch zur Tarifrunde T-Systems 2016 aufgefordert, um vor einem abschließenden Scheitern der Verhandlungen eine Lösung auf der politischen Ebene zu suchen. In den letzten Tagen haben weitere bundesweite Proteste der Beschäftigten gegen die Haltung und Position der Arbeitgeberseite stattgefunden.
© Rejhan Nailovic NetCologne: Verhandlungen unterbrochen! Am 14. Juni hat die 4. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen mit NetCologne begonnen. Die schwierigen Verhandlungen wurden am Abend vorläufig unterbrochen, da eine Einigung bis zu diesem Zeitpunkt an keiner Stelle möglich war.
© Pierre Oentrich T-Systems: Provokantes Arbeitgeberangebot löst Proteste aus „Das lassen wir uns nicht bieten!“ Nachdem die Arbeitgeber in der 4. Verhandlungsrunde ein "Angebot" unterbreitet haben, das nur als Provokation der Beschäftigten verstanden werden kann, bringen die Beschäftigten weiter ihren Unmut zum Ausdruck.
© ver.di FB 9 NRW Tarifeinigung für die ver.di-Mitglieder in der TSG erzielt! Nach intensiven Verhandlungen konnte bereits in der ersten Verhandlungsrunde eine Tarifeinigung für die ver.di-Mitglieder in der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft erzielt werden. In den Verhandlungen ist es uns gelungen, ein Ergebnis basierend auf dem Tarifabschluss des „Deutschland – Segmentes“, durchzusetzen.
© ver.di FB 9 T-Systems: "Angebot" völlig inakzeptabel und zutiefst ungerecht! Die Große Tarifkommission des Bundesfachbereiches TK/IT hat am 9. Juni das sogenannte „Angebot“ der T-Systems Arbeitgeber zur Tarifrunde bewertet und das weitere ver.di Vorgehen festgelegt.
© ver.di FB 9 NRW Tarifrunde TSG beginnt Am 13. Juni 2016 beginnen die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH. Der Entgelttarifvertrag wurde von uns zum frühestmöglichen Zeitpunkt, dem 31.05.2016 gekündigt.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 4 / 2016 ist online Die Ausgabe 4/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Vierte Verhandlungsrunde T-Systems: Provokantes Angebot der Arbeitgeber! Einigung nicht in Sicht! In der 4. Verhandlungsrunde der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems-Unternehmen legten die Arbeitgeber ein provokantes „Angebot“ vor:
© Peter Zimmer T-Systems-Beschäftigte setzen bei Aktionstag in Darmstadt gemeinsames Signal an Arbeitgeber! Streikende aus Hessen, den Standorten in NRW sowie aus Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und sogar ein Bus aus Thüringen waren zum Verhandlungsort nach Darmstadt gekommen um den Arbeitgebern auch vor Ort klarzumachen, dass sie für ihre Forderungen eintreten.
© Frank Bemmann Druck auf T-Systems ausgeweitet – Ganztägige Warnstreiks an anderen T-Systems-Standorten! Am gestrigen Montag hatte ver.di an ausgewählten Standorten zu ersten ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Heute ging in NRW der Staffelstab weiter an die Standorte Bielefeld, Essen, Mülheim und Krefeld.
© Peter Sacher Druck in Tarifrunde für ver.di-Mitglieder bei der T-Systems erhöht! Jetzt ganztägige Warnstreiks. ver.di ruft bundesweit in ausgewählten Standorten zu ersten ganztägigen Warnstreiks auf. In NRW waren heute die Standorte der T-Systems in Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Münster, Netphen und Meschede beteiligt.
© Peter Sacher T-Systems: Arbeitgeber haben 3. Verhandlungsrunde nicht genutzt. Warnstreikstafette geht weiter! Da die T-Systems offensichtlich noch nicht genug Nachhilfe in gelebter Wertschätzung ihrer Beschäftigten bekommen hat, geht unsere Warnstreikstafette weiter. Die T-Systems-Standorte in Bielefeld setzten die Warnstreikstafette in NRW fort.
© Stephan Heggemann Am Freitag den 13. ging es bei der DTKS in Düsseldorf nicht nur um die Wurst Heiße Würstchen, Rückblick auf die Tarifrunde 2016 und Solidarität mit den streikenden Kolleginnen und Kollegen bei Verizon in den USA. Das war der 13. Mai bei der DTKS in Düsseldorf.
© ver.di FB 9 3. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems: Immer noch kein Angebot Die Arbeitgeber versuchten erneut betriebliche Themen mit der Tarifrunde zu verknüpfen. Anstatt den Beschäftigten ein angemessenes Angebot vorzulegen, wird mit der Sorge der Beschäftigten im Bereich Tel IT gespielt. Der Arbeitgeber verweigert nicht nur ein Angebot, sondern auch eine verbindliche Aussage zum Kündigungsverzicht.
© Jens Wiemer T-Systems: Streikstafette begleitet Auftakt der dritten Verhandlungsrunde Der Beginn der 3. Verhandlungsrunde wurde von der Fortführung der Warnstreikstafette in NRW begleitet. Den Auftakt machten am Morgen Essen und Mülheim. Am Mittag übernahmen dann Köln und Bonn den Staffelstab.
© Thomas Theisen Tarifgrillwurst in Brühl Die Betriebsgruppe DTKS Brühl überraschte am 11. Mai die Kolleginnen und Kollegen der DTKS und der T-Deutschland VSD am Standort Brühl mit einer Mittagspausen-Grillaktion unter dem Motto "Tarifgrillwurst".
© Rolf Hartmann Staffelstab Warnstreiks T-Systems in NRW weitergegeben Die Warnstreikstaffel in den Betrieben der T-Systems in NRW wurde heute mit den Standorten Münster, Krefeld, Netphen und Meschede fortgesetzt. Bundesweit erhöht ver.di vor der dritten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems den Druck auf die Arbeitgeberseite.
© Martin Hanz Erste Warnstreiks in der Tarifrunde T-Systems Nachdem die Arbeitgeber in den ersten beiden Verhandlungsrunden für die ver.di-Mitglieder in der T-Systems kein Angebot unterbreitet haben, finden nun bundesweit erste, zeitbefristete Warnstreiks statt. In NRW waren heute die Standorte in Düsseldorf und Aachen beteiligt.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Arbeitgeber bewegt sich nicht! Am 3. Mai hat die dritte Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne stattgefunden. Nach Ankündigung der Geschäftsführung zur Personalkostenreduzierung machte die Verhandlungskommission deutlich, dass dies keinen Einfluss auf die notwendige Entgelterhöhung bei NetCologne haben darf.
© ver.di FB 9 Tarifeinigung STRABAG PFS: Beschäftigungssicherung, Einstieg in Altersteilzeit, moderate Entgelterhöhung. Der Tarifvertrag Ratio wird für drei Jahre – bis zum 31. Dezember 2018 – verlängert und auf alle Beschäftigten ausgeweitet, die seit mindestens fünf Jahren in der STRABAG PFS sind. Das beinhaltet den Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen bis Ende 2018.
© Felix Olbertz STRABAG PFS: 500 Streikende vor dem Verhandlungslokal in Königswinter Am 28. April, sind die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS wieder aufgenommen worden. Den Auftakt dieser inzwischen 4. Verhandlungsrunde begleiteten 500 Streikende, die zum Verhandlungshotel im idyllischen Königswinter gekommen waren. Mit Idylle war es dann nichts für die Arbeitgeber.
© ver.di FB 9 Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom: Abschluss steht! Am 26. April 2016 hat sich unsere Große Tarifkommission abschließend mit dem Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder in den Unternehmen Telekom Deutschland, DTAG, VCS, RSS und den T-Servicegesellschaften (DTTS, DT Technik und DTKS) befasst.
© ver.di FB 9 Warnstreiks bei STRABAG PFS zeigen erste Wirkung – jetzt dranbleiben! Druck sorgt für erstes Angebot Erste Annäherung beim Thema Beschäftigungssicherheit – Arbeitgeber legen Angebot vor - Drohkulisse Personalabbau bleibt. Der Arbeitgeber hat auf die ver.di-Forderung nach Zukunftssicherheit grundsätzlich eine Verlängerung des Tarifvertrags Ratio und des Ausschlusses betriebsbedingter Beendigungskündigungen in Aussicht gestellt.
© Martin Wolff Warnstreiks bei STRABAG PFS In der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS erhöht ver.di den Druck auf den Arbeitgeber. Am Mittwoch fanden in NRW halbschichtige, am Donnerstag ganztägige Warnstreiks statt.
© ver.di FB 9 Zweite Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems: Kein Angebot Zweite Verhandlungsrunde am 20. April. Arbeitgeber bringen erneut die betrieblichen Themen zum Personalabbau in die Tarifrunde ein! Protest der Beschäftigten ausgeweitet!
© Rebecca Munko Auch zweite Verhandlungsrunde T-Systems von Aktionen begleitet Um die Arbeitgeber der T-Systems nicht darüber im Unklaren zu lassen, dass die Beschäftigten hinter ihren ver.di-Forderungen stehen, wurde auch der Auftakt der zweiten Verhandlungsrunde von Aktionen der Beschäftigten in NRW begleitet.
© ver.di FB 9 Zweite Verhandlungsrunde T-Systems am 20. April - Jetzt sind die Beschäftigten gefordert! Die Arbeitgeber haben ja bereits mitgeteilt, dass sie unsere Forderung als völlig überzogen bewerten. Sie werden am Mittwoch, 20.04. dies ihrerseits noch einmal untermauern. Kostensenkung auf dem Rücken der Beschäftigten, hierzu sagen wir NEIN!
© Rejhan Nailovic Regionalkonferenz zur Tarifeinigung für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom – breite Zustimmung Am 15. April trafen sich in Düsseldorf 125 Streikposten und Vertrauensleute aus den an der Tarifrunde im Deutschland-Segment des Telekom-Konzerns beteiligten Betrieben in NRW. Sie waren zusammengekommen, um sich von unserer Verhandlungsführung aus erste Hand informieren zu lassen und das Verhandlungsergebnis gemeinsam zu bewerten.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 3 / 2016 ist online Die Ausgabe 3/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Tarifeinigung für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom erzielt! Nachdem die Beschäftigten durch weitere Warnstreiks - mit alleine über 14.000 Streikenden an den letzten beiden Tagen die ver.di-Forderungen unterstützt haben, ist nach intensiven Verhandlungen ein Ergebnis für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment des Telekom-Konzerns, der Deutschen Telekom AG und in der VCS erzielt worden.
© ver.di FB 9 NRW Tarifrunde Telekom: 4.000 Streikende bei NRW-weiter Kundgebung in Dortmund 4.000 Kolleginnen und Kollegen aus allen Standorten in NRW folgten unserem Streikaufruf und kamen nach Dortmund um die entscheidende Verhandlungsrunde der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom mit dem notwendigen Druck zu begleiten.
© Peter Sacher Tarifrunde Telekom: Druck erhöht. 2.000 Streikende allein in NRW ver.di hat in der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in großen Teilen des Telekom-Konzerns am 7. April den Druck deutlich erhöht. Aufgerufen von ver.di haben allein in NRW 2.000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt.
© Anne Wieser DTKS West: Beschäftigte erwarten in der Tarifrunde vom Arbeitgeber endlich verhandlungsfähiges Angebot Die Beschäftigten der DTKS Region West erwarten von den Arbeitgebern in der Tarifrunde endlich verhandlungsfähige Angebote. Vor dem Bochumer RuhrCongress machten 1.800 Kolleginnen und Kollegen deutlich, dass sie ihren Forderungen bei Bedarf auch mit weiteren Streiks Nachdruck verleihen würden.
© ver.di FB 9 Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde T-Systems 2016 Begleitet von mehreren ersten Protestaktionen fand in Bonn der Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems statt.
© Martin Hanz Verhandlungsauftakt T-Systems von Aktionen begleitet Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems haben die Beschäftigten in NRW dem ver.di-Verhandlungsteam ihre Unterstützung in dieser Tarifrunde demonstriert.
© ver.di FB 9 STRABAG FS: Erste Verhandlungsrunde ohne Angebot Am 31. März fand die erste Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG FS statt. ver.di hat die Forderungen eingebracht und ausführlich begründet. Die Arbeitgeber haben kein Angebot unterbreitet. Sie haben aber Gegnforderungen gestellt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems 2016 beginnt! Am 5. April ist der Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde 2016, für die Beschäftigten der T-Systems Unternehmen. Dann heißt es auch für die Beschäftigten der T-Systems Unternehmen „Flagge zeigen“!
© Markus Theisen STRABAG PFS: Schwierige Situation nach der zweiten Verhandlungsrunde Zu Beginn der zweiten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS wurden den Arbeitgebervertretern drei übergroße Postkarten, von Beschäftigten der Region Mitte, übergeben. Zwar hat der Arbeitgeber anerkannt, dass Beschäftigungssicherung eine zentrale Rolle in der Tarifrunde spielen wird. Ein konkretes Angebot wurde aber nicht vorgelegt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Nachdem die Arbeitgeberseite am 22. März, wie angekündigt, ein Angebot in die Verhandlungen eingebracht hat, gab es eine eindeutige Reaktion. Die Beschäftigten unterstützen die Position der ver.di Verhandlungskommission!
© Andrreas Prengel Warnstreiks im Technischen Service und der Netzkontrolle Am 23. März sind in NRW die Kolleginnen und Kollegen des Innendienstes des Technischen Service sowie ausgewählte Standorte des Betriebs Network Service Operations der Telekom in den Warnstreik getreten.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom: Angebot nicht akzeptabel! Die ver.di Verhandlungskommission bewertet das Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend. Die Inhalte sind meilenweit von den ver.di Forderungen entfernt. Ein Einigungsweg ist damit nicht in Sicht!
© Kübra Dogan Druck erhöht: Erste ganztägige Warnstreiks bei der Telekom Pünktlich zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschland-Segment der Telekom haben wir in der Tarifrunde den Druck auf den Arbeitgeber erhöht. Bundesweit abgestimmt haben am 22. März erste ganztägige Warnstreiks stattgefunden.
© ver.di FB 9 NRW STRABAG PFS: Zweite Verhandlungsrunde startet Beschäftigte erwarten Angebot - Zweite Verhandlungsrunde startet heute! Mit Unmut und Protest reagieren die Kolleginnen und Kollegen auf die Linie der Arbeitgeberseite, in den Tarifverhandlungen kein Angebot vorzulegen. Dem verleihen sie in vielfältigen Aktionen Ausdruck.
© Manfred Geneschen Tarifrunde findet vor der Tür statt! Auch am Telekom-Standort Landgrabenweg in Bonn Am Donnerstag, 17. März versammelten sich 400 Kolleginnen und Kollegen vor dem Telekom-Campus im Bonner Landgrabenweg. Sie zeigten, dass sie in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschland-Segment endlich ein Angebot erwarten.
© Michael Scheffler Betriebsversammlung DT Technik GmbH: Tarifrunde findet vor der Tür statt! Am 15. März fand in Bochum eine Betriebsversammlung der DT Technik GmbH statt. Das Thema Tarifrunde wurde allerdings nicht im geschlossenen Saal abgehandelt. Die Versammlung wurde kurzerhand unterbrochen und die Beschäftigten versammelten sich vor der Halle.
© Myriam Bruckschen Kundenservice: Erste Warnstreiks bei der Telekom In der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschland-Segment des Telekom-Konzerns beginnt ver.di jetzt Druck auf den Arbeitgeber auszuüben und ruft vom heutigen Montag an zu ersten gezielten Warnstreiks und Aktionen auf.
© ver.di FB 9 Zweite Verhandlungsrunde Telekom: Kein Angebot! Am 9. März sind die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment des Telekom-Konzernes und in der Deutschen Telekom AG selbst fortgesetzt worden. Der Arbeitgeber legte noch kein Angebot vor! Stattdessen hat er den Versuch unternommen "sachfremde Themen" in die Verhandlungen einzubringen.
© ver.di FB 9 Komm Ausgabe 2 / 2016 ist online Die Ausgabe 2/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 T-Systems: Abkoppeln „Nein Danke!“ Warum sollten die Beschäftigten der T-Systems Unternehmen schlechter gestellt werden? Sie leisten ihren wertvollen Beitrag zum Gesamterfolg des T-Konzerns. Sie haben mehr Wertschätzung verdient als die Arbeitgeber ihnen zukommen lassen wollen!
© ver.di FB 9 Forderungen für die Tarifrunde 2016 mit Vodafone Kabel Deutschland beschlossen Nach den Diskussionen der letzten Wochen in den Betriebsgruppen hat der Bundes-fachgruppenvorstand Telekommunikation die Forderungen für die Tarifrunde 2016 mit der Vodafone Kabel Deutschland (VKD) beschlossen.
© ver.di FB 9 Enttäuschender Auftakt Tarifrunde STRABAG PFS. Arbeitgeber nicht verhandlungsbereit - kein Angebot Zum Auftakt der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS hat sich der Arbeitgeber geweigert, ein Angebot vorzulegen. ver.di fordert Beschäftigungssicherheit und eine Entgelterhöhung von 120 Euro für alle Beschäftigten sowie eine Laufzeit von zwölf Monaten.
© ver.di FB 9 Forderung zur T-Systems Tarifrunde 2016 Forderung für die ver.di-Mitglieder in den T-Systems Unternehmen zur Tarifrunde 2016 beschlossen. Die Große Tarifkommission hat in ihrer Sitzung am 1. März 2016 die Forderung zur Tarifrunde bei der T-Systems beschlossen.
© ver.di FB 9 Tarifrunde STRABAG PFS startet Heute starten die Tarifverhandlungen in der Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder bei der STRABAG PFS. ver.di wird die beschlossenen Forderungen in die Verhandlungen einbringen und ausführlich begründen.
© ver.di FB 9 NRW Tarifverhandlungen für NetCologne aufgenommen Die Entgelt-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne GmbH sind am 23. Februar aufgenommen worden. Die ver.di- Verhandlungskommission stellte die Forderung für die Entgeltrunde vor.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Unitymedia 2016 eröffnet Am 24. Februar wurden die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der Unitymedia eröffnet. Eckpfeiler der Forderung: Erhöhung der Entgelte um 4,5%, Laufzeit 12 Monate, Ausschluss betriebsbedingter Beendigungs-kündigungen für ver.di-Mitglieder als Ausgleich für gewerkschaftliches Engagement
© ver.di FB 9 Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde Telekom 2016! Am Mittwoch, den 24. Februar sind die Verhandlungen für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment des Telekom-Konzerns und in der Deutschen Telekom AG aufgenommen worden. ver.di hat die Forderungen in die Verhandlungen eingebracht und detailliert begründet.
© Nicolas Stuth Jugendstammtisch in Bielefeld zur Tarifrunde 2016 Am 19. Februar 2016 hat die Telekom Jugend Bielefeld/Münster in Zusammenarbeit mit ver.di einen Stammtisch zum Thema Tarifrunde 2016 veranstaltet.
© Markus Frings Mitgliederversammlung vodafone Kabel Deutschland Bonn zur Vorbereitung auf die Tarifrunde In einer offenen Mitgliederversammlung Vorbereitung der Tarifrunde 2016 vodafone Kabel Deutschland diskutierte die ver.di-Betriebsgruppe vodafone Bonn mit Beschäftigten die Forderungen für die Tarifrunde.
© ver.di FB 9 Tarifrunde 2016 beginnt! Jetzt geht’s los! Am 24. Februar beginnt die Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder im Telekom Konzern, mit dem Verhandlungsauftakt für das Telekom Deutschlandsegment und der Deutschen Telekom AG.
© ver.di Tarifrunde Telekom 2016 beginnt. Gerecht wird es nicht von allein Auch in der aktuellen Ausgabe der ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK ist die anlaufende Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom Thema. Fünf Prozent mehr Geld und Schutz vor Kündigungen. Das fordert ver.di.
© Manfred Geneschen Bundesweite Auftaktkonferenz zur Tarifrunde Telekom 2016 Am Donnerstag, 4. Februar trafen sich bundesweit 250 Vertrauensleute. Wir haben uns gemeinsam auf den Start der Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom und auch auf die notwendige Begleitung der Tarifverhandlungen eingestimmt.
© Rejhan Nailovic ver.di-Jugend NRW ist gut auf die anstehenden Tarifrunden vorbereitet In ihrer "traditionellen" Tarifpolitischen Konferenz hat sich die ver.di-Jugend NRW wieder gründlich und kreativ auf die anstehenden Tarifrunden vorbereitet. Da kommt was auf uns zu! Wir freuen uns drauf!
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 8 / 2015 ist online Die Ausgabe 8/2015 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© ver.di FB 9 Forderung zur Tarifrunde Telekom 2016 steht Nach 3 Monaten intensiver Mitgliederdiskussion hat die Große Tarifkommission am 8. Dezember die Forderung zur Tarifrunde 2016 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom beschlossen
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom 2016: Meinungsbildungsprozess in NRW abgeschlossen Am heutigen 30. November hat der ehrenamtliche Vorstand des Landesfachbereichs 9 NRW den Meinungsbildungsprozess in NRW abgeschlossen. Auf der Basis der Ergebnisse der Mitgliederversammlungen und auf Vorschlag des Tarifausschusses hat der Landesfachbereichsvorstand Forderungspositionen beschlossen, die wir jetzt in den bundesweiten Prozess einspeisen.
© Dursun Kapusuz Unitymedia: Forderungsfindung für die nächste beteiligungsorientierte Tarifrunde 2016 Ende Dezember läuft auch bei Unitymedia NRW die Kündigungsfrist der Tarifvertrag über Gehälter und Löhne aus. Deswegen wollen wir gemeinsam mit den Beschäftigten die nächste Tarifrunde mit bunten, kreativen Aktionen begleiten und mitgestalten.
© René Rech Vertrauensleute der BetrGr DT Technik NRW Kern diskutieren Ausrichtung für Tarifrunde 2016 Die ver.di-Vertrauensleute der Betriebsgruppe DT Technik NRW Kern haben am 1. Oktober nach umfangreicher Diskussion ihre Forderung für die Tarifrunde 2016 beschlossen und das Diskussionsergebniss an den Landestarifausschuss weitergeleitet.
© Manfred Geneschen Tarifpolitische Konferenz 2015 Am 29. September trafen sich rund 200 ver.di-Vertrauensleute zu unserer diesjährigen Tarifpolitischen Konferenz. Auf der Agenda standen die Vorbereitung der Tarifrunden 2016 und unser mittelfristiges tarifpolitisches Ziel der Arbeitszeitverkürzung.
© facebook Tarifrunde Telekom 2016 auch bei facebook Wir haben auch zur Tarifrunde Telekom 2016 wieder eine offene Gruppe bei facebook initiiert. Die Gruppe dient dem Austausch und der Information darüber, was, wann, wo in der Tarifbewegung passiert. In den ersten 12 Stunden nach der Freischaltung haben sich bereits mehr als 950 Kolleginnen und Kollegen der Gruppe angeschlossen.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom 2016 - Jetzt Forderung diskutieren Zum 31.01.2016 sind die Entgelttarifverträge für die ver.di-Mitglieder in den T-Service Unternehmen , der T-Deutschland GmbH und der DTAG (inkl. Azubis/duale Studenten) und zum 31. März 2016 die für die ver.di-Mitglieder in den T- Systems Gesellschaften und der RSS GmbH kündbar. Im Frühjahr 2016 steht insofern die nächste große Tarifrunde im Fachbereich TK/IT an. Von nun an findet, bis Ende November 2015, die Mitgliederdiskussion darüber statt, mit welchen konkreten Forderungen wir in diese Tarifrunde gehen.
© Uwe Lutz Nach den Ferien ist vor der Tarifrunde! Die Betriebsgruppe DTKS Recklinghausen hat den nächsten Schritt zur kommenden Tarifrunde gemacht und am Standort die ersten Meinungsbilder zur Tarifrunde 2016 dargestellt und natürlich neue Meinungen mit aufgefangen.
© Martin Wolff Workshop zur strukturellen Vorbereitung der Tarifrunde Telekom 2016 Am 24. August fand ein Workshop statt, zu dem unser Tarifausschuss die Vorsitzenden der beteiligten Betriebsgruppen und Bezirksfachbereiche eingeladen hatte. 60 Kolleginnen und Kollegen waren zusammengekommen, haben sich zunächst noch einmal einer strukturierte Draufsicht auf die Tarifrunde 2014 gewidmet und daraus Rückschlüsse für die Vorbereitung der Tarifrunde 2016 gezogen.
© Dieter Dannenberg Streiks sind unser gutes Recht Ohne die Möglichkeit, Arbeitgeber mit Streiks unter Druck setzen zu können, würden Tarifverhandlungen zum kollektivem Betteln! Hier gibt es Infos rund ums Streiken
© ver.di-Jugend Wann steht welche Tarifrunde an? Kündigungstermine von Entgelt-Tarifverträgen in der TK-IT-Branche