ver.di-Jugend NRW ist gut auf die anstehenden Tarifrunden vorbereitet
Tarifpolitische Konferenz ver.di-Jugend NRW
29. – 31. Januar 2016
Am Freitag trafen sich rund 60 politisch interessierte Jugendliche, aus verschiedenen Fachbereichen der ver.di Jugend NRW, zur traditionellen Tarifpolitischen Konferenz im Jugend-bildungszentrum des DGB in Hattingen.
Nachdem sich am Freitagabend die Gruppe kennen gelernt hatte und die Rahmenbedingungen der Konferenz geklärt wurden, konnte am Samstagmorgen direkt ins Programm gestartet werden.
Die Gruppe teilte sich in drei Workshops auf:
- Grundlagen der Tarifpolitik
(Was ist Tarifpolitik? Wie entstehen Tarifverträge?)
- Let´s Organize
(Wie gehe ich auf noch nicht organisierte Personen zu? Argumentationsfindung)
- Öffentlichkeitsarbeit
(Was für Aktionsmöglichkeiten habe ich in der Tarifbewegung?)
In den einzelnen Gruppen wurde fleißig gearbeitet und die Ergebnisse wurden vor versammelter Mannschaft vorgestellt.
Für den nächsten Block teilte sich die Konferenz in zwei Gruppen „Telekom“ und "Öffentlicher Dienst".
In diesen Gruppen haben Referenten der ver.di die aktuelle Tarifrunde vorgestellt und sind explizit auf die Forderungen und Situationen der Bereiche eingegangen.
Für den Part der Telekom war Martin Wolff (Landes-arbeitskampfleiter ver.di TK/IT/DV NRW) vor Ort. Die Tarifrunde Öffentlich Dienst 2016 (Bund und Komunen) wurde von Bastian Prange (Fachbereichssekretär Bezirk Dortmund) dargestellt.
Anschließend wurde im Plenum noch die übergreifende Tarifkampagne der ver.di-Jugend „BESSER UNBEQUEM“ vorgestellt.
Nun kam Bewegung in die Sache!
Die Konferenz teilte sich erneut in drei Gruppen auf:
- Social Media
- Bannergruppe Telekom
- Bannergruppe Öffentlicher Dienst
Die Gruppe Social Media beschäftigte sich mit der Internetpräsenz der Tarifbewegung 2016 der ver.di Jugend NRW, während die anderen Gruppen fleißig Banner für mögliche Streiks vorbereiteten.
Sonntagsmorgens wurden auch diese Ergebnisse vor den Gruppen präsentiert.
Anschließend wurde die Konferenz ausgewertet und die Teilnehmer verabschiedeten sich mit viel Schwung für die Tarifrunde zurück in ihre Betriebe.
-
- 1 / 3
-