Tarifrunde Telekom: Druck erhöht. 2.000 Streikende allein in NRW

08.04.2016

ver.di hat in der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in großen Teilen des Telekom-Konzerns am 7. April den Druck deutlich erhöht. Aufgerufen von ver.di haben allein in NRW 2.000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Betroffen vom ganztägigen Warnstreik waren heute überwiegend die Deutsche Telekom Technischer Service GmbH (DTTS) und die Deutsche Telekom Technik GmbH in denen die Arbeit nahezu zum erliegen kam.

 

Aber auch in der Deutschen Telekom Regional Services and Solutions GmbH (DT RSS), Teilen der Telekom Deutschland GmbH und der Deutschen Telekom AG waren heute Beschäftigte von ver.di zum Warnstreik aufgerufen.

 

In der nächsten Woche findet am Dienstag und Mittwoch die vierte und endscheidende Verhandlungsrunde statt. Die Arbeitgeber hatten seit der letzten Verhandlungsrunde vor Ostern nun genug Zeit nachzudenken und ein akzeptables und deutlich nachgebessertes Angebot vorzubereiten. Wenn das Telekom-Management sich noch nicht sicher sein sollte, wie wertvoll die Arbeit ist, die die Beschäftigten jeden Tag aufs Neue für ihren Konzern leisten, empfehlen wir einen gründlichen Blick in die Betriebe, die heute oder in den letzten Tagen schon von uns mit Warnstreiks beglückt worden sind.

 

In der nächsten Verhandlungsrunde kommt es darauf an. Hat das Telekom-Management die Kraft ihre vielfach verbal strapazierte Wertschätzung der Beschäftigten da tatsächlich mit Leben zu erfüllen, wo es konkret wird? In einer Tarifrunde!

 

 
Impressionen von den Warnstreiks des Tages in NRW: