STRABAG PFS, STRABAG RPS und DIW © ver.di FB 9 STRABAG: Informationen zum Jahreswechsel Zum Jahreswechsel erfolgt eine weitere Erhöhung der Tarifentgelte für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS GmbH und der STRABAG RPS GmbH. Mit dem Abschluss der Tarifrunde 2018 hatte ver.di durchgesetzt, die Entgelte in drei Schritten in Höhe von jeweils 2 % zu erhöhen.
© ver.di FB 9 T-Systems: Zweiter Zahltag aus der Tarifrunde 2018 Im Januar 2020 ist die zweite Erhöhungsstufe wirksam geworden. Die Entgelte der ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems werden hierbei um weitere 2,5 Prozent erhöht.
© ver.di FB 9 Zweiter Zahltag bei Vodafone Kabel Deutschland Im August 2019 wird die zweite Erhöhungsstufe wirksam. Die Entgelte der ver.di-Mitglieder werden hierbei um weitere 2,0 Prozent erhöht.
© ver.di FB 9 T-Systems: Erster Zahltag und Mitglieder-Komponente aus der Tarifrunde 2018 Im April 2019 wurde, rückwirkend zum Januar, die in der Tarifrunde 2018 vereinbarte Entgelterhöhung ausgezahlt. Mit dem Mai-Gehalt wird der variable Anteil für die Unternehmensziele ausgezahlt. ver.di-Mitglieder erhalten für das Jahr 2018 eine um 5 Prozent höhere Zielerreichung.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom: 2. Zahltag Ab Mai 2019: weitere 2,1% mehr im Deutschlandsegment. Mit Druck haben die ver.di-Mitglieder den Tarifabschluss im letzten Jahr erkämpft. Im Mai 2019 wird jetzt die zweite Erhöhungsstufe aus der Tarifrunde 2018 wirksam.
© ver.di FB 9 ver.di Mitglieder-Komponente Tarifrunde 2018 T-Systems Am 15. März läuft die Frist zur Registrierung für die ver.di-Exklusivleistung aus der Tarifrunnde 2018 bei der T-Systems ab. Wenn Du Dich bisher noch nicht registriert hast, solltest Du das jetzt schnell nachholen!
© ver.di FB 9 Telekom: Einigung zu Zugangsvoraussetzungen für die Unterhaltsbeihilfe erzielt Im Nachgang der Tarifbewegung 2018 konnte ver.di die Voraussetzungen für die Gewährung von Unterhaltsbeihilfe an Auszubildende und Dual Studierende bei der Telekom neu regeln.
© ver.di FB 9 Telekom-Konzern: Viele Änderungen und Verbesserungen zum Jahreswechsel 2019 Im vergangenen Jahr hat ver.di in Tarifrunden und Verhandlungen zur Konzernharmonisierung vielfältige Verbesserungen für die Beschäftigten im Telekom-Konzern durchgesetzt.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: 2. Stufe der Tarifrakete zündet im Januar Guter Start ins neue Jahr für die ver.di-Mitglieder bei NetCologne! Mit der Abrechnung Januar 2019 findet eine weitere Erhöhung der Entgelte um 2,6% statt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Erweiterte Sondierungen bringen Tarifergebnis Am 22. November konnte ein einigungsfähiges Gesamtpaket erzielt werden. Fast acht Monate mit zahlreichen Verhandlungen, Sondierungen, zahlreichen betrieblichen Aktionen sowie Warnstreiks und zuletzt die intensiven erweiterten Sondierungen der Verhandlungskommission waren dazu nötig.
© Rolf Müsgen Weitere 14 freie Tage für 2019 planen: Aktion der ver.di Betriebsgruppe DTS Dortmund An den drei Dortmunder Standorten Schützenstraße, Saarlandstraße und Hohe Straße hat die ver.di Betriebsgruppe DT Service Dortmund, am 15.11.2018, mit einer Aktion.....
© ver.di FB 9 IBM: Starkes Ergebnis der Tarifverhandlungen Nach sieben Verhandlungstagen und Aktionstagen von ver.di-Betriebsgruppen gab es ein Ergebnis für die ver.di-Mitglieder bei IBM. Der Abschluss berücksichtigt alle IBMerinnen und IBMer in den Geltungsbereichen der Tarifverträge und beinhaltet erstmals eine garantierte Weitergabekompomente.
© ver.di FB 9 Tarifvertragliche Begleitung von Umorganisation STRABAG FS und PFS In der Tarifrunde 2018 wurde mit den STRABAG-Arbeitgebern eine „Vereinbarung zu Verhandlungen über die zukünftigen Strukturen und gemeinsame Leistungserbringung zwischen SPFS und SFS" getroffen. Diese Vereinbarung wurde zu einem Eckpunktepapier weiterentwickelt und war Grundlage für Tarifverhandlungen.
© ver.di FB 9 Ergebnis in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei IBM erzielt Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat in ihrer Sitzung am 5. November 2018 dem erzielten Verhandlungsergebnis einstimmig zugestimmt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom: Umsetzung der 36-Stunden-Woche in Form zusätzlicher 14 freier Tage - Rahmenregelungen stehen! Zum 01.01.2019 wird in der DT Technik, DT Service und DT Außendienst GmbH die 36-Stunden-Woche eingeführt. Im Rahmen der Tarifrunde 2018 haben sich Telekom und ver.di darauf verständigt, dass diese Arbeitszeitverkürzung in Form zusätzlicher freier Tage erfolgt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Gespräche im Rahmen der vereinbarten „erweiterten Sondierungen“ aufgenommen Am 19. Oktober sind die vereinbarten Gespräche einer "erweiterten Sondierung" zur Beilegung des Tarifkonfliktes der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems aufgenommen worden.
© ver.di FB 9 Tarifeinigung für ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Funkturm GmbH In den Tarifverhandlungen am 1. Oktober ist es gelungen ein Ergebnis in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Funkturm GmbH zu erreichen.
© ver.di FB 9 „Erweiterte Sondierungen“ sollen einen Weg zur Beilegung des Tarifkonfliktes T-System eröffnen Im Rahmen erweiterter Sondierungsgespräche soll der Versuch unternommen werden, den Tarifkonflikt bei der T-Systems beizulegen. An diesen Gesprächen werden von beiden Seiten bisher nicht in die Verhandlungen einbezogene Vertreter der Tarifvertragsparteien teilnehmen.
© ver.di FB 9 DTSE: Im Gleichklang mit dem Konzern! Im Nachgang zur Entgeltrunde im Operativen Segment Deutschland im Telekom-Konzern stand die Verhandlung des Entgelttarifvertrags für die ver.di-Mitglieder bei der DT Services Europe (DTSE) auf dem Programm.
© ver.di FB 9 Forderung zur Tarifrunde IBM 2018 steht Der Bundesfachgruppenvorstand IT/DV hat in seiner Sitzung vom 4. bis 5. September 2018 die Beschlüsse der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern bestätigt. Die ver.di-Verhandlungskommission kann nun mit den beschlossenen Forderungen in die Tarifrunde 2018 starten.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Fünfte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Am 4. September 2018 hat die Arbeitgeberseite in der 5. Verhandlungsrunde nach mehreren Sondierungsgesprächen ein nachgebessertes Angebot vorgelegt. Die Nachbesserungen sind allerdings nicht geeignet, um den Tarifkonflikt beizulegen.
© Stefan Ebbigmann T-Systems: Warnstreiks begleiten Auftakt der 5. Verhandlungsrunde Am 3. September startete die fünfte Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems. Den Auftakt der Verhandlungsrunde haben die Kolleginnen und Kollegen der T-Systems mit erneuten Warnstreiks begleitet.
© Olaf Zielke Tarifrunde T-Systems: Warnstreiks wieder aufgenommen Am Donnerstag, 30. August 2018 haben wir die Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems wieder aufgenommen. Beteiligt waren Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten der T-Systems in NRW.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems geht weiter! Am 3. und 4. September 2018 werden die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems fortgeführt. Nachdem die Arbeitgeberseite in der letzten Runde ein völlig unzureichendes "Angebot" vorgelegt hat, erwartet ver.di jetzt eine deutliche Nachbesserung.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Tarifergebnis erzielt Dritte Verhandlungsrunde bringt Ergebnis in der Tarifrunde 2018. Drei mal Zwei plus Einmalzahlung. Das Ergebnis enthält u. a. eine deutliche Einmalzahlung und eine tabellenwirksame Erhöhung in 2018, die Verlängerung und Ausdehnung von bestehenden Schutzrechten, ...
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Tarifrunde 2018 - Tarifverhandlungen gehen weiter Dritte Verhandlungsrunde. Am 09. Und 10. August findet die dritte Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 in den STRABAG-Gesellschaften statt.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 fortgeführt Zweite Verhandlungsrunde. Am 17. Juli haben ver.di und STRABAG die Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS, der STRABAG FS und der STRABAG RPS fortgeführt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom: 1. Zahltag Mit Druck haben die ver.di-Mitglieder im April den Tarifabschluss in diesem Jahr erkämpft. Mit der Juli-Zahlung werden diese Erhöhungen nun rückwirkend umgesetzt und ausbezahlt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Das war kein „Angebot"! So nicht, Herr Al-Saleh! Die 4. Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems wurde am 12. Juli ohne Ergebnis beendet. Das vom Arbeitgeber unterbreitete Angebot war völlig unzureichend und wurde von der ver.di-Verhandlungskommission zurückgewiesen.
© Manuela Biesterfeld T-Systems: 4. Verhandlungsrunde von Warnstreiks begleitet Im bundesweiten Tarifkonflikt bei der T-Systems hat ver.di zur vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag, 12. Juli mit Warnstreiks den Druck erhöht. „Der Arbeitgeber muss endlich ein einigungsfähiges Angebot vorlegen“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Michael Jäkel.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS/FS: Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 aufgenommen Am 9. und 10. Juli haben ver.di und STRABAG die Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in der STRABAG PFS, der STRABAG FS und der STRABAG RPS aufgenommen.
© Stefan Ebbigmann Tarifrunde T-Systems: Warnstreiks wieder aufgenommen Am Dienstag, 10. Juli haben die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten der T-Systems in NRW den Arbeitgebern nochmal eine Nachhilfestunde in gelebter Wertschätzung der Beschäftigten und ihrer täglichen Leistung für die T-Systems gegeben. Sie haben die Warnstreiks wieder aufgenommen.
© Wolfgang Alfter T-Systems: Warnstreiks zeigen Wirkung - erstes Zwischenziel erreicht Am Donnerstag, 28. Juni haben wir erstmals zu ganztägigen Warnstreiks in der Tarifrunde T-Systems 2018 aufgerufen. Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten in NRW haben sich beteiligt. Ein erstes Zwischenziel wurde erreicht: Die Verhandlungen werden wieder aufgenommen.
© Jörg Hofmann T-Systems: ver.di macht mit Warnstreiks Druck für eine neue Verhandlungsrunde Im Tarifkonflikt bei der T-Systems verstärkt ver.di mit Warnstreiks den Druck. Aktuell ist nicht einmal absehbar, ob es einen neuen Termin für die vierte Verhandlungsrunde zur Tarifrunde gibt. Diese Hängepartie muss beendet werden, jetzt ist der Arbeitgeber am Zug.
© ver.di FB 9 Einigung bei Vodafone Kabel Deutschland erzielt! In der 3. Verhandlungsrunde konnte ver.di für die Vodafone Kabel Deutschland ein Ergebnis zu den Entgelttarifverhandlungen erzielen. 3,0 % ab 1. Juli 2018. Weitere 2,0 % ab 1. August 2019. Laufzeit bis 30. April 2020
© ver.di FB 9 NRW Nach intensiven Verhandlungen Tarifergebnis für die PVG erzielt! Schwierige und intensive Gespräche bringen am Abend des 25. Juni 2018 ein Tarifergebnis für die ver.di Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Tarifrunde abgeschlossen In der Fortsetzung der 4. Verhandlungsrunde konnten wir ein Ergebnis für die Beschäftigten der NetCologne erzielen. Lohnerhöhungen in zwei Stufen um insgesamt 5,2%. Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen bis 31.03.2020. ...
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Jetzt erst recht Herr Al-Saleh! Die „Unsicherheiten“ müssen beseitigt werden, Schritt für Schritt. Fangen wir bei der offenen Tarifrunde an! Jetzt sind ALLE gefordert! Dabei sein und zeigen, dass das Maß voll ist!
© ver.di FB 9 NRW DT PVG: Tarifrunde 2018 kann beginnen! Wir sind gut vorbereitet Am 25. Juni 2018 starten die Tarifverhandlungen für die ver.di Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH. Tarifergebnisse fallen nicht vom Himmel. Sie werden von den ver.di-Mitgliedern durchgesetzt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Nach wie vor NULL Fortschritt, KEIN neuer Termin und viele offene Fragen! Die Gespräche über die geplante „Neuausrichtung“ der T-Systems haben bisher nicht dazu geführt, dass ein neuer Termin für die 4. Verhandlungsrunde vereinbart werden konnte. Es wird Zeit, dass die drängenden Fragen der Beschäftigten beantwortet werden.
© ver.di FB 9 2. Verhandlungsrunde bei Vodafone Kabel Deutschland Am 18. Mai 2018 fand die 2. Verhandlungsrunde zur Tarifrunde bei der Vodafone Kabel Deutschland statt. Die Arbeitgeberseite hat zwar den Willen für eine Lösung am Verhandlungstisch geäußert. Ein tragfähiges Angebot blieb jedoch aus. Eindeutig zu wenig, um zu einem Ergebnis zu kommen.
© ver.di FB 9 NRW NetCologne: Aktion „Herzschmerz“ bringt erste Bewegung Über 250 Kolleginnen und Kollegen haben sich an der Aktion „Herzschmerz“ aktiv beteiligt. Allein diesem klaren Votum der Beschäftigten ist es zu verdanken, dass in den Verhandlungen am 17. Mai arbeitgeberseitig erste Bewegungen stattfanden.
© ver.di FB 9 3. Verhandlungsrunde T-Systems: NULL Fortschritt, KEIN Angebot! Die dritte Verhandlungsrunde ist vorzeitig beendet worden. Die Arbeitgeber haben nach wie vor kein Angebot in die Tarifrunde eingebracht, sondern versuchen Themen die die "Neuausrichtung der T-Systems" betreffen, mit der Tarifrunde zu verknüpfen.
© ver.di FB 9 Mitgliederversammlung IBM Einladung zur Mitgliederversammlung ver.di@IBM am 25. Mai in Düsseldorf. Themen: Tarifrunde 2018 vorbereiten. Tarifforderungen diskutieren. Vorstellung der ver.di-Kandidatinnen und -Kandidaten für die Aufsichtsratswahlen
© ver.di FB 9 T-Systems: Nächste Verhandlungsrunde am 15. und 16. Mai Am 15. und 16. Mai 2018 findet die nächste Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems statt. Kommt nun ein erstes Angebot? Die Verhandlungskommission erwartet Eure Unterstützung.
© ver.di FB 9 STRABAG PFS: Tarifgespräche bringen keine Lösung Nachdem sich ver.di im März mit der ISS über Eckpunkte für Personalübernahmen verständigen konnte, hatte ver.di unmittelbar die STRABAG zu Tarifgesprächen aufgefordert, um auch in der STRABAG Antworten für die Beschäftigten für eine künftige Tarifentwicklung zu finden.
© ver.di FB 9 2. Verhandlungsrunde für ver.di-Mitglieder bei der T-Systems von Aktionen begleitet Zweite Verhandlungsrunde ohne Angebot! Am 2. Mai fand in Bonn die 2. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems statt.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom: Breite Zustimmung! Abschluss steht! Am 25. April hat sich die Große Tarifkommission abschließend mit dem erzielten Verhandlungsergebnis befasst. Zusammenfassend gaben die Regionalkonferenzen ein eindeutiges Signal an die Tarifkommission: Dies ist ein gutes Verhandlungsergebnis!
© ver.di FB 9 2. Verhandlungsrunde für ver.di-Mitglieder bei der T-Systems findet am 2. Mai statt In der ersten Verhandlungsrunde hat die ver.di Verhandlungskommission ihre Forderung ausführlich begründet. Nun erwarten wir von den Arbeitgebern ein Angebot. Aber: Tarifrunden gewinnt man nicht am Verhandlungstisch!
© ver.di FB 9 Einigung für ver.di-Mitglieder bei Unitymedia erzielt! In der vierten Verhandlungsrunde, am 24. April 2018, konnten wir eine Einigung in den Entgelttarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der Unitymedia erzielen.
© Manfred Geneschen Regionalkonferenz zum Verhandlungsergebnis Telekom Am 17. April trafen sich 130 Vertrauensleute und Streikposten aus NRW zur Regionalkonferenz. Viele Informationen. Gute Diskussionen. Gemeinsame Bewertungen. Breite Zustimmung!
© ver.di FB 9 Telekom: Warnstreiks bringen Ergebnis! Mehr Geld, mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität: Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Telekom erzielt. 5,2% bzw. 4,8% Entgeltsteigerung in zwei Stufen. Kündigungen bis 31.12.2020 ausgeschlossen
© ver.di FB 9 NRW Fortsetzung der Tarifrunde NetCologne 2018 Die 2. Verhandlungsrunde mit der NetCologne GmbH hat am 10. April 2018 stattgefunden. Der Arbeitgeber unterbreitete ein erstes Angebot. Aus Sicht der Verhandlungskommission ist es nicht abschlussfähig.
© ver.di FB 9 NRW Telekom: 3.000 streikende Freibeuter enterten Köln Zeitgleich zum Beginn der vierten Verhandlungsrunde, am 11. April haben sich 3.000 Kolleginnen und Kollegen in Köln versammelt, um als Freibeuter ihre gerechte Heuer von „Käpt’n Höttges“ einzufordern.
© Thomas Theisen Erneute Warnstreiks bei der Telekom in NRW „Wir verdienen Wertschätzung!“ Nachdem mit den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom, noch keinen Abschluss möglich war, haben Beschäftigte in NRW ihren Ärger vor der vierten Runde mit erneuten Warnstreiks zum Ausdruck gebracht.
© ver.di FB 9 T-Systems: Erste Tarifrunde ohne Ergebnis Am 5. April wurden die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems aufgenommen. Die ver.di Verhandlungskommission hat ihre Forderung ausführlich anhand von allgemeinen und branchenspezifischen Entwicklungen und Prognosen begründet.
© ver.di FB 9 Telekom: Angebot völlig unzureichend! Die Arbeitgeberseite hat am Mittag des zweiten Verhandlungstages ein Angebot in die Verhandlungen eingebracht. Bereits in einer ersten Bewertung hat ver.di-Verhandlungsführer Frank Sauerland klargestellt, dass dieses Angebot nicht akzeptabel und völlig unzureichend ist.
© Rebecca Munko Telekom: Dritte Verhandlungsrunde, noch immer kein Angebot, Streiks fortgesetzt! Am 21. März sind die Verhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom fortgesetzt worden. Die Telekom hat bis zum Abend des 21. März kein Angebot auf den Tisch gelegt. Folglich haben wir unsere Warnstreikstafette in NRW - dieses mal in Dortmund und Düsseldorf - fortgesetzt.
© ver.di FB 9 Unitymedia: Kein Angebot vom Arbeitgeber Am 19. März fand die zweite Verhandlungsrunde zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder bei Unitymedia statt. Ein Angebot am Verhandlungstisch blieb jedoch aus. Das ist eindeutig zu wenig um zu einem schnellen Ergebnis zu kommen!
© ver.di FB 9 Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in den T-Systems Unternehmen starten im April Die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in den T-Systems Unternehmen werden am 5. April aufgenommen. Einen guten Abschluss erreichen wir nur gemeinsam mit breiter Unterstützung in der Belegschaft. Nur Mitziehen hilft!
© Ralf Fiebig Warnstreiks bei der Telekom am 21. März Begleitend zur 3. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom haben im Münsterland, in OWL, im Sauer- und Siegerland, in Südwestfalen sowie im Bergischen Land erste ganztägige Warnstreiks stattgefunden.
© ver.di FB 9 Altersteilzeit im Streik - Solidarität ist keine Einbahnstraße Die Altersteilzeit im Telekom-Konzern ist eine Erfolgsgeschichte! ver.di hat hart dafür gestritten. Darum ist es in Tarifrunden ein zentrales Signal, sich auch in der aktiven Phase der ATZ, an möglichen Streiks zu beteiligen und damit ver.di und den jüngeren Kolleginnen und Kollegen den Rücken zu stärken.
© Fikret Fejzovic Jugend des Telekom Ausbildungszentrums Düsseldorf steht bereit Die Auszubildenden und Dual Studierenden des Ausbildungszentrums Düsseldorf der Telekom haben sich über die laufende Tarifbewegung informiert und ausgetauscht. Die jungen Kolleginnen und Kollegen stehen geschlossen hinter ihren ver.di-Forderungen uns sind auch bereit für sie einzutreten.
© Marcel Obermeier Auszubildende und Dual Studierende dürfen streiken! Auch wenn Arbeitgeber immer wieder versuchen zu verunsichern oder gar das Gegenteil behaupten: Auch Azubis und Dual Studierende bei der Telekom dürfen sich an Streiks beteiligen, wenn ver.di sie dazu aufruft!
© Rolf Müsgen Erste Warnstreiks in der Tarifrunde Telekom 2018 Nachdem die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde für das Deutschlandsegment und die Telekom AG, die am 8. März stattfand, kein Angebot unterbreitetten, haben wir am 9. März zu ersten Warnstreiks aufgerufen.
© ver.di FB 9 Zweite Verhandlungsrunde Telekom: Kein Angebot! Am 8. März 2018, sind die Verhandlungen zur Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment und der Telekom AG fortgesetzt worden. Die Arbeitgeber erklärten, an einer schnellen Lösung in der Tarifrunde interessiert zu sein. Ein Angebot brachten sie aber nicht mit.
© Leah Spieß 1.600 Gelbe Karten für den Telekom-Vorstand Bochum, 8. März 2018. Betriebsversammlung in der DT Technik. Zur zeitgleich stattfindenden 2. Runde der Tarifverhandlungen haben die Kolleginnen und Kollegen ein klares Signal an den Telekom-Vorstand gegeben und „live“ zu den Verhandlungen geschickt.
© ver.di FB 9 NRW ver.di eröffnet die Tarifrunde 2018 für NetCologne Die Entgelt-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der NetCologne GmbH sind am 6. März 2018 gestartet.
© ver.di FB 9 ver.di Initiative zeigt Wirkung: 100% Zielerreichung „Big 6“ für 2017 erreicht! Nach intensiver Diskussion und Verhandlung der unterschiedlichen Sichtweisen, ist die Telekom auf den geschlossenen ver.di Appell eingegangen. Die Ziele "Big 6" für 2017 werden mit 100% abgerechnet.
© Rebecca Munko Aktive Mittagspause am Telekom-Konzernhaus in Düsseldorf Der Vorstand unserer Landesfachgruppe Telekommunikation hat beschlossen, seine Sitzungen auch außerhalb der ver.di-Gebäude stattfinden zu lassen. Daher hat die erste Sitzung des Jahres 2018 im Konzernhaus der Telekom in Düsseldorf stattgefunden.
© Matthias Busch Betriebsversammlung DT Service - Tarifrunde fand vor der Tür statt Am 22. Februar fand die Betriebsversammlung des Betriebes West der DT Service GmbH statt. Rund 2.000 Kolleginnen und Kollegen nahmen an der Betriebsversammlung teil, um sich über aktuelle Themen informieren zu lassen und Position zu beziehen.
© Apilaash Kathiravel Unsere ver.di-Jugend bereitet sich auf die Durchsetzungsphase der Tarifrunde vor Am 22. Februar enterte unsere ver.di-Jugend den Landesbezirk von ver.di NRW. 30 junge Kolleginnen und Kollegen aus der Telekom in NRW haben sich zu einem Aktiventreffen zusammengefunden.
© ver.di FB 9 Unitymedia: Tarifrunde eröffnet! Am 22. Februar hat die erste Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei Unitymedia stattgefunden. Anhand umfangreicher Übersichten hat ver.di deutlich gemacht, warum unsere Forderung in Höhe von 5 % tabellenwirksamer Entgelterhöhung gerechtfertigt ist.
© ver.di FB 9 Verhandlungsauftakt zur Telekom-Tarifrunde 2018 Am Dienstag, den 20. Februar sind die Verhandlungen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment des Konzerns Deutsche Telekom AG aufgenommen worden.
© ver.di FB 9 Tarifrunde 2018 startet Nach intensiver Vorbereitung startet am heutigen 20. Februar nun die Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern. Unsere Forderung wurde fast drei Monate von den ver.di Mitgliedern intensiv diskutiert. Das sichert eine breite Basis zur Durchsetzung!
© ver.di FB 9 Tarifrunde 2018 im Deutschland-Segment beginnt! Am 20. Februar beginnen die Tarifverhandlungen 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom Konzern. Im Vorfeld haben sich die Tarifvertragsparteien darüber verständigt, wie die Tarifverhandlungen für die insgesamt 10 eigenständigen Konzern Gesellschaften gestaltet werden können.
Streikdelegiertenkonferenz © Manfred Geneschen Die Tarifrunde 2018 kann beginnen! Wir sind gut vorbereitet! Am 1. Februar haben sich fast 250 Kolleginnen und Kollegen zu einer zentralen Delegiertenkonferenz in Fulda getroffen. Diskutiert wurden die bisherigen Vorbereitungen, die Ziele und das weitere Vorgehen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern.
© Felix Olbertz #tarifdeluxe – auch bei den Auszubildenden und dual Studierenden der Telekom in Bonn Bei unserer ver.di-Jugend ist die demnächst anlaufende Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom großes Thema. Sie bereiten sich weiter vor. Und in Bonn sind sie wieder um 10 dual Studierende stärker geworden!
© Martina Uhlenbrok Was haben 25 kg Waffelteig, 20 Liter Apfelpunsch, die Tarifrunde und der Verkauf von Telekom-Aktien miteinander zu tun? Unsere ver.di-Betriebsgruppe DT Service GmbH Recklinghausen hat wieder einmal kurz vor Weihnachten alle Kolleginnen und Kollegen am Standort zum Waffelstand mit alkoholfreiem Weihnachtspunch eingeladen.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom 2018: Forderung steht Nach drei Monaten intensiver Mitgliederdiskussion hat der ver.di Bundesfachbereichsvorstand TK/IT in seiner Sitzung am 12. Dezember 2017 die Forderung zur anstehenden Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom Konzern beschlossen.
© ver.di FB 9 KOMM Ausgabe 7 / 2017 ist online Die Ausgabe 7 /2017 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
© facebook Tarifrunde Telekom 2018 auch bei facebook Wir haben auch zur Tarifrunde Telekom 2018 wieder eine offene Gruppe bei facebook initiiert. Die Gruppe dient dem Austausch und der Information darüber, was, wann, wo in der Tarifbewegung passiert. 48 Stunden nach der Freischaltung haben sich bereits mehr als 950 Kolleginnen und Kollegen der Gruppe angeschlossen.
© Burkhard Gillmann Tarifpolitische Konferenz 2017 Am 26. September trafen sich rund 200 ver.di-Vertrauensleute aus dem Landesfachbereich TK/IT/DV in Düsseldorf zu unserer diesjährigen Tarifpolitischen Konferenz. Als Impulsgeber und Diskussionspartner standen uns Frank Sauerland und Frank Bsirske zur Verfügung.
© ver.di FB 9 Tarifrunde Telekom 2018 - jetzt Forderung diskutieren Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs TK / IT hat, für die Vorbereitungsdiskussion zur Tarifrunde 2018, mit einem umfangreichen Diskussionspapier, einen wichtigen inhaltlichen Impuls gegeben. Nun wird vor Ort in vielen Mitgliederversammlungen diskutiert.
© Dieter Dannenberg Streiks sind unser gutes Recht Ohne die Möglichkeit, Arbeitgeber mit Streiks unter Druck setzen zu können, würden Tarifverhandlungen zum kollektivem Betteln! Hier gibt es Infos rund ums Streiken
© ver.di-Jugend Wann steht welche Tarifrunde an? Kündigungstermine von Entgelt-Tarifverträgen in der TK-IT-Branche