Warnstreiks bei der Telekom am 21. März

21.03.2018

DTAG, TDG, DTS, DTT, DTA, GKV, DTIT, ISP

 

Begleitend zur 3. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom haben am 21. März 2018 im Münsterland, in Ostwestfalen-Lippe, im Sauer- und Siegerland, in Südwestfalen sowie im Bergischen Land erste ganztägige Warnstreiks stattgefunden.

 

Zwei Verhandlungsrunden hat die Telekom am 20. Februar und 8. März ungenutzt gelassen. Statt die Wertschätzung ihrer Beschäftigten zum Ausdruck zu bringen sowie deren täglicher toller Arbeit zu würdigen und daher lösungsorientiert, mit einem Angebot an den Verhandlungstisch zu kommen: NICHTS! Kein Angebot, keine Vorschläge wie die Tarifrunde zu einem Ergebnis gebracht werden kann.

 

Wer die Wertschätzung seiner Beschäftigten nur in Hochglanzbroschüren und Sonntagsreden kennt, dann wenn es drauf ankommt – in Tarifverhandlungen – aber seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, benötigt Nachhilfestunden.

Und der Telekom-Vorstand bekommt diese Nachhilfe nun von den vielen ver.di-Mitgliedern aus seinen Betrieben.

Auch Nordrhein-Westfalen ist nun in die bundesweite Stafette ganztägiger Warnstreiks bei der Telekom mit eingestiegen.

 

Die Beschäftigten insbesondere aus der DT Service GmbH, der DT Technik GmbH und der DT Außendienst GmbH aber auch viel Auszubildende und Dual Studierende der Telekom sowie Kolleginnen und Kollegen aus allen weiteren an der Tarifbewegung beteiligten Betrieben trafen sich in den Streiklokalen in Münster, Bielefeld, Siegen, Meschede und Wuppertal.

 

Die Streikenden der Telekom-Betriebe in Hagen, haben sich mit ihren zeitgleich in Hagen streikenden ver.di-Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes zu einer gemeinsamen Kundgebung getroffen.

 

Und eines war an allen Streikstandorten deutlich: Wenn die Arbeitgeber die laufende dritte Verhandlungsrunde nicht nutzen und ein ernstzunehmendes, verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen, sind die Kolleginnen und Kollegen jederzeit bereit aus ihren Betrieben den Druck weiter zu erhöhen!

 

Verwandte Meldungen:

alle
  • 19.03.2018

    Altersteilzeit im Streik - Solidarität ist keine Einbahnstraße

    Die Altersteilzeit im Telekom-Konzern ist eine Erfolgsgeschichte! ver.di hat hart dafür gestritten. Darum ist es in Tarifrunden ein zentrales Signal, sich auch in der aktiven Phase der ATZ, an möglichen Streiks zu beteiligen und damit ver.di und den jüngeren Kolleginnen und Kollegen den Rücken zu stärken.
  • 15.03.2018

    Jugend des Telekom Ausbildungszentrums Düsseldorf steht bereit

    Die Auszubildenden und Dual Studierenden des Ausbildungszentrums Düsseldorf der Telekom haben sich über die laufende Tarifbewegung informiert und ausgetauscht. Die jungen Kolleginnen und Kollegen stehen geschlossen hinter ihren ver.di-Forderungen uns sind auch bereit für sie einzutreten.
  • 10.03.2018

    Erste Warnstreiks in der Tarifrunde Telekom 2018

    Nachdem die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde für das Deutschlandsegment und die Telekom AG, die am 8. März stattfand, kein Angebot unterbreitetten, haben wir am 9. März zu ersten Warnstreiks aufgerufen.
  • 10.03.2018

    Auszubildende und Dual Studierende dürfen streiken!

    Auch wenn Arbeitgeber immer wieder versuchen zu verunsichern oder gar das Gegenteil behaupten: Auch Azubis und Dual Studierende bei der Telekom dürfen sich an Streiks beteiligen, wenn ver.di sie dazu aufruft!
  • 09.03.2018

    Zweite Verhandlungsrunde Telekom: Kein Angebot!

    Am 8. März 2018, sind die Verhandlungen zur Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment und der Telekom AG fortgesetzt worden. Die Arbeitgeber erklärten, an einer schnellen Lösung in der Tarifrunde interessiert zu sein. Ein Angebot brachten sie aber nicht mit.
  • 08.03.2018

    1.600 Gelbe Karten für den Telekom-Vorstand

    Bochum, 8. März 2018. Betriebsversammlung in der DT Technik. Zur zeitgleich stattfindenden 2. Runde der Tarifverhandlungen haben die Kolleginnen und Kollegen ein klares Signal an den Telekom-Vorstand gegeben und „live“ zu den Verhandlungen geschickt.
  • 19.02.2018

    Tarifrunde 2018 startet

    Nach intensiver Vorbereitung startet am heutigen 20. Februar nun die Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern. Unsere Forderung wurde fast drei Monate von den ver.di Mitgliedern intensiv diskutiert. Das sichert eine breite Basis zur Durchsetzung!
  • 17.02.2018

    Tarifrunde 2018 im Deutschland-Segment beginnt!

    Am 20. Februar beginnen die Tarifverhandlungen 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom Konzern. Im Vorfeld haben sich die Tarifvertragsparteien darüber verständigt, wie die Tarifverhandlungen für die insgesamt 10 eigenständigen Konzern Gesellschaften gestaltet werden können.
  • 05.02.2018

    Die Tarifrunde 2018 kann beginnen! Wir sind gut vorbereitet!

    Am 1. Februar haben sich fast 250 Kolleginnen und Kollegen zu einer zentralen Delegiertenkonferenz in Fulda getroffen. Diskutiert wurden die bisherigen Vorbereitungen, die Ziele und das weitere Vorgehen zur Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern.
  • 14.12.2017

    Tarifrunde Telekom 2018: Forderung steht

    Nach drei Monaten intensiver Mitgliederdiskussion hat der ver.di Bundesfachbereichsvorstand TK/IT in seiner Sitzung am 12. Dezember 2017 die Forderung zur anstehenden Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom Konzern beschlossen.
  • 09.10.2024

    Internationaler Tag der Tarifbewegung

    Der 9. Oktober ist der internationale Tag der Tarifbewegung. Jedes Jahr am 9. Oktober begehen wir den Tag, an dem wir uns vergegenwärtigen, welche Bewegung erforderlich ist, um gute Tarifverträge durchzusetzen.
  • 29.09.2017

    Tarifrunde Telekom 2018 auch bei facebook

    Wir haben auch zur Tarifrunde Telekom 2018 wieder eine offene Gruppe bei facebook initiiert. Die Gruppe dient dem Austausch und der Information darüber, was, wann, wo in der Tarifbewegung passiert. 48 Stunden nach der Freischaltung haben sich bereits mehr als 950 Kolleginnen und Kollegen der Gruppe angeschlossen.
  • 28.09.2017

    Tarifpolitische Konferenz 2017

    Am 26. September trafen sich rund 200 ver.di-Vertrauensleute aus dem Landesfachbereich TK/IT/DV in Düsseldorf zu unserer diesjährigen Tarifpolitischen Konferenz. Als Impulsgeber und Diskussionspartner standen uns Frank Sauerland und Frank Bsirske zur Verfügung.
  • 27.09.2017

    Tarifrunde Telekom 2018 - jetzt Forderung diskutieren

    Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs TK / IT hat, für die Vorbereitungsdiskussion zur Tarifrunde 2018, mit einem umfangreichen Diskussionspapier, einen wichtigen inhaltlichen Impuls gegeben. Nun wird vor Ort in vielen Mitgliederversammlungen diskutiert.