Vodafone

Tarifrunde Vodafone: Jetzt ist Zahltag!

14.08.2020

Vodafone West GmbH - Vodafone Kabel Deutschland GmbH

 

Es ist soweit! Mit dem Augustgehalt wird erstmals die Tariferhöhung von 2 Prozent sowie die Erhöhung der Vergütung von Auszubildenden und dual Studierenden um 30 Euro im Monat ausgezahlt.

Ab diesem Jahr wird zudem der 24. und der 31. Dezember dauerhaft arbeitsfrei sein.
 

 

Tarifverträge schützen dich!

 

Jedes Jahr Tariferhöhung, jedes Jahr Urlaubsgeld, jedes Jahr 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit), Weihnachtsgeld, und und und – das ist keineswegs die Regel.

Darüber können wir uns nur freuen, weil es Tarifverträge gibt!

  • Tarifverträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern bzw. Arbeitgeberverbänden verhandelt.
     
  • Tarifverträge schützen und verbessern die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten.
     
  • Wer nach Tarif bezahlt wird, verdient in der Regel deutlich mehr. Beschäftigte mit einem Branchentarifvertrag erhalten im Schnitt 5,6% mehr Lohn. Im Geltungsbereich eines Haustarifvertrages werden sogar rund 8% mehr verdient als ohne Tarifvertrag.

 
Ohne Tarifvertrag ist alles doof

 
Damit wir unsere Forderungen auch künftig durchsetzen können, brauchen wir die Unterstützung von vielen ver.di Mitgliedern!

Ob es der Gewerkschaft gelingt, eine Tariferhöhung oder bessere Arbeitsbedingungen mit dem Arbeitgeber auszuhandeln, hat nicht allein mit Verhandlungsgeschick zu tun, sondern damit, ob von den Beschäftigten genügend Druck auf den Arbeitgeber gemacht wird!

 
Ich zieh mit!

 
Jedes neue Mitglied stärkt unsere Verhandlungsmacht von Anfang an.
Deshalb: nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde!
Jetzt Mitglied werden!
 

 

 
 
#Mitgliedwerdenlohntsich

Jedes Neumitglied erhält im Aktionszeitraum bis zum 30. September 2020 einen Edeka Gutschein im Wert von 100 Euro!

Für den Erhalt des Gutscheins ist es notwendig, dass du deine Anmeldebestätigung von ver.di an folgendes zentrale Eingangstor schickst: Gemeinsam-bewegen-wir-was@unitymedia.de

 

 
Besonders in Krisenzeiten gilt: Zusammenhalten, Solidarität leben!

Tarifrunde? Nix für Einzelspieler!

 

Verwandte Meldungen

alle
  • 03.06.2020

    Tarifrunde Vodafone: Tarifabschluss steht!

    In Anbetracht dieser schwierigen Rahmenbedingungen ist es ver.di gelungen, eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von zwei Prozent durchzusetzen. Für die Azubis und dualen Student*innen konnte eine Erhöhung der Vergütung um 30 Euro pro Monat erreicht werden.
  • 05.05.2020

    Tarifrunde Vodafone: Gespräche bisher ohne Ergebnis!

    Inzwischen haben sechs Sondierungsgespräche stattgefunden, in denen unser Verhandlungsführer dem Arbeitgebervertreter unsere Forderungen vorgestellt und umfangreich begründet hat. Ein tragfähiges Angebot wurde uns allerdings bis heute nicht vorgelegt.
  • 21.04.2020

    ver.di und Vodafone vereinbaren zügige Tarifverhandlungen

    Am 16. April war der erste Verhandlungstag der Tarifrunde 2020. Die aktuell bestehenden Kontaktbeschränkungen ermöglichen es uns in diesem Jahr nicht, in den persönlichen Verhandlungsmodus einzusteigen. Deshalb treffen wir uns mit Hilfe digitaler Konferenztechnik.
  • 18.04.2020

    Vodafone: ver.di fordert sichere Zukunft durch Tarife!

    Jetzt geht’s los! Erstmals werden wir für die Betriebe der Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone West die Tarifrunde 2020 gemeinsam bestreiten. Neben einer angemessenen Entgelterhöhung fordern wir in dieser schwierigen Zeit auch eine sichere Zukunft für unsere Mitglieder im Vodafone Konzern.
  • 05.04.2020

    Vodafone: ver.di Tarifverträge schützen dich

    ver.di Tarifverträge schützen dich und machen deine Zukunft planbar weil Gehälter, Lohnsteigerungen, aber auch Standards bei den Arbeitsbedingungen für die Tariflaufzeit festgeschrieben sind. Auch in Krisenzeiten kannst du darauf zählen, dass Deine Gewerkschaft deine Rechte und Interessen wirkungsvoll vertritt.
  • 24.03.2020

    Danke!

    Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen von Telekom, Vodafone, Telefónica, NetCologne, DOKOM21 und allen weiteren TK-Unternehmen. Ohne Euch gäbe es gerade kein Home-Office. Zusammen halten – Solidarität leben