02.04.2020
Telekom-Konzern: DTAG, DT IT und Unternehmen im operativen Segment Deutschland
In der kürzesten Tarifrunde der Verhandlungsgeschichte bei der Deutschen Telekom haben ver.di und die Deutsche Telekom im März 2020 ein Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder erzielt.
Ab Juli 2020 steigen die Gehälter der Kolleginnen und Kollegen der DTAG, TDG, DT Technik, DT Außendienst, DT GKV und DT IT um 3,0 % (EGr 1-5) bzw. 2,8 % (EGr 6) bzw. 2,6 % (EGr 7-10).
In der DT Service werden die Gehälter in den Entgeltgruppen KS 1 bis KS 3 um 3,0 %, in der Entgeltgruppe KS 4 um 2,8 % und in den Entgeltgruppen KS 5 bis KS 7 um 2,6 % erhöht.
In der DT ISP GmbH erfolgt die Steigerung für Beschäftigte in den Entgeltgruppen 1 - 3 um 3,0 %, in der Entgeltgruppe 4 um 2,8 % und in den Entgeltgruppen 5- 6 um 2,6 %, jeweils bezogen auf die Grund- und Zusatzstufe.
Mit der Juli-Zahlung wird diese Erhöhung nun umgesetzt und ausgezahlt.
Ebenso erfolgt zum Juli die Auszahlung der um 40 € erhöhten Vergütungen für die Auszubildenden und dual Studierenden und gegebenenfalls der Unterhaltsbeihilfe, welche um 20 € erhöht wurde.
Weiterhin steigt die Incentivierung für EQ’ler, die in ein Ausbildungsverhältnis übernommen werden, um 50 € (auf 300 € bei Übernahme in das 1. Ausbildungsjahr) bzw. 100 € (auf 600 € bei Übernahme in das 2. Ausbildungsjahr).
Die dual Studierenden erhalten im Juli 2020 eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 120 € als Einmalzahlung. Die Tarifvertragsparteien werden für eine dauerhafte Regelung noch gesondert Verhandlungen aufnehmen und diese voraussichtlich bis Ende September 2020 abschließen.
Damit tritt zum 01. Juli 2020 nun die erste Stufe der Tariferhöhung in Kraft. Die zweite Stufe erfolgt nach einem Jahr zum 01. Juli 2021.
Die Gesamtlaufzeit der Tarifeinigung beträgt 24 Monate, also bis zum 31.03.2022.
Hinweis:
Neben den Entgeltsteigerungen enthielt das Tarifergebnis auch Regelungen zum Kündigungsschutz, der Verlängerung des Arbeitgeberbeitrags zum Lebensarbeitszeitkonto, eine Vereinbarung für eine gemeinsame Initiative zur Bildungsteilzeit und eine vorbeugende Modifizierung der Regelungen zur Kurzarbeit.
Aufgrund der besonderen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich ver.di und Deutsche Telekom im März zu einem besonderen Verhandlungsmodus verabredet. Die Tarifverhandlungen fanden ausschließlich via Videokonferenz statt. Innerhalb nur einer Woche Verhandlungszeit konnte das gute Tarifergebnis erzielt werden.
02.04.2020
29.03.2020
27.03.2020
26.03.2020
25.03.2020
23.03.2020
22.03.2020
21.03.2020
19.03.2020
19.03.2020
06.03.2020
30.01.2020
19.11.2019
07.11.2019
23.10.2019
17.10.2019
09.10.2024