Tarifbewegung 2020

DT Services Europe: Erste Verhandlungsrunde am 6. Oktober

30.09.2020

Im Nachgang zur Entgeltrunde im Operativen Segment Deutschland (OSD) im Telekom-Konzern haben sich die Tarifvertragsparteien ver.di und der Arbeitgeberverband comunity auf die Aufnahme von Verhandlungen zum Entgelttarifvertrag für die ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Telekom Services Europe GmbH (DTSE) für den 6. Oktober 2020 verständigt.

Der Entgelttarifvertrag ist fristgerecht zum 30. September 2020 gekündigt.

 

Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemiesituation werden die Tarifverhandlungen unter Nutzung digitaler Konferenztechnik durchgeführt.

Begleitet wird der Verhandlungsauftakt von ver.di-Aktionen an den DTSE-Standorten.

 

In seiner Sitzung vom 14. September 2020 hat der ehrenamtliche Vorstand der Bundesfachgruppe TK die Forderungen zur Entgelttarifrunde DTSE 2020 diskutiert und beschlossen.

Diese orientieren sich an den Forderungen zur Tarifrunde im OSD des Telekom-Konzerns und beinhalten eine gerechte und wertschätzende Teilhabe an den guten Konzernergebnissen:

  • 5 % Entgelterhöhung bei einer Laufzeit von 12 Monaten
  • Soziale Komponente

 

Analog zu den Verhandlungen im OSD soll das Thema Beschäftigungssicherung in den Gesprächen ebenfalls eine Rolle spielen.

Auch im Jahr 2020 hat ver.di den Anspruch, dass die Kolleginnen und Kollegen in der DTSE nicht von der Entgeltentwicklung im Telekom-Konzern abgekoppelt werden dürfen.

 
Thomas Müller
Bettina Ricke-Schwarz

Vor den Verhandlungen hat der Verhandlungsführer von ver.di, Dr. Thomas Müller, auf den Zusammenhang von „DTSE Next Level“ und der anstehenden Tarifrunde bei der DTSE aufmerksam gemacht: „Die Parolen, die hier ausgegeben werden, sei es die Freisetzung von Potentialen oder die Führung durch Zaubertrank, haben nur dann Substanz, wenn den Beschäftigten Wertschätzung entgegengebracht wird. Auch die geplante Entwicklung der Service Lines läuft nur mit den Beschäftigten und nicht gegen sie. Das Ergebnis der Tarifrunde ist insofern auch ein Gradmesser für die Kultur bei der DTSE.“

 

Aus Nordrhein-Westfalen ist unsere Kollegin Bettina Ricke-Schwarz Mitglied in der ver.di-Verhandlungskommission. Bettina ist Vorsitzende unserer ver.di Betriebsgruppe Zentrale Betriebe Telekom Köln.
 

 
Ich zieh mit!

 
Besonders in Krisenzeiten gilt:

Zusammenhalten, Solidarität leben!

Eine Gewerkschaft ist so stark, wie die Kraft ist, die ihre aktiven Mitglieder im Betrieb ihr verleihen.

Gute Traifverträge fallen nicht vom Himmel. Wer jetzt und auch in Zukunft gute Tarifverträge will, muss sich einbringen, muss mitziehen, muss ver.di-Mitglied werden!
www.mitgliedwerden.verdi.de