DT Privatkunden Vertriebs GmbH

Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder in der DT PVG

14.08.2020

Deutsche Telekom Privatkunden Vertriebs GmbH

 

Trotz Corona-Krise:
Mehr Lohn und Sicherheit für die ver.di-Mitglieder in der PVG erreicht!
Abkopplung vom Telekom Konzern verhindert!!

 
Tarifinfo - Seite 1

 
 
In der Tarifverhandlung am 12. August 2020 wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Lohnentwicklung konnte für die ver.di-Mitglieder bei der PVG analog zum Gesamtkonzern Telekom übertragen werden.

In Corona-Zeiten und der wirtschaftlichen Situation des stationären Handels insgesamt ist dies ein großer Erfolg, den wir der Arbeitgeberseite abringen konnten. Zudem konnte die soziale Kompetente im Entgeltgefüge ausgeweitet werden: Die Entgeltgruppe 5 (vormals E) erfährt erstmals auch eine gesonderte, zusätzliche Erhöhung.

 

 
Das Verhandlungsergebnis im Einzelnen:

ENTGELTERHÖHUNGEN

 

  • Erhöhung der Tabellenentgelte und der individuellen Entgelte in den Entgeltgruppen 1-4
    (vormals Entgeltgruppen A-D):
    + 3,0% ab 01.11.2020
    + 2,0% ab 01.11.2021
    Laufzeit bis 31.07.2022
     
  • Erhöhung der Tabellenentgelte und der individuellen Entgelte in der Entgeltgruppe 5
    (vormals Entgeltgruppen E):
    + 2,8 % ab 01.11.2020
    + 2,0 % ab 01.11.2021
    Laufzeit bis 31.07.2022

  • Erhöhung der Tabellenentgelte und der individuellen Entgelte in den Entgeltgruppen 6-10
    (vormals Entgeltgruppen F-J):
    + 2,6 % ab 01.11.2020
    + 2,0 % ab 01.11.2021
    Laufzeit bis 31.07.2022

 

 
Tarifinfo - Seite 2

Vereinbarung zum Tarifvertrag LEBENSARBEITSZEITKONTEN

  • Die Ende 2020 auslaufende Förderleistung des Arbeitgebers (in Höhe von 350€) wird bis zum 31.12.2022 verlängert.
     
  • Die Bedingungen für die Zahlung der Förderleistung bleiben unverändert bestehen.

 

Initiative zur BILDUNGSTEILZEIT

  • ver.di und die Deutsche Telekom haben sich darauf verständigt, eine gemeinsame politische Initiative zu starten, um eine gesetzliche Regelung für eine Bildungsteilzeit (nach Vorbild der bestehenden Regelungen zu Altersteilzeit; Blockmodell mit Zuschuss durch Arbeitgeber) zu schaffen. Die PVG ist hier ebenfalls miteinbezogen.
     
  • Wenn die politische Initiative Früchte trägt, werden ver.di und die PVG unmittelbar in Tarifverhandlungen einsteigen, um die konkrete Umsetzung miteinander zu vereinbaren.

 


 Tariflicher SCHUTZ vor betriebsbedingten Beendigungskündigungen für ver.di-Mitglieder bis Ende 2023

  • Gerade vor dem Hintergrund der Krise im stationären Einzelhandel insgesamt, die sich durch die Pandemie noch einmal deutlich verschärft hat, ist die Verlängerung des Ausschlusses betriebsbedingter Beendigungskündigungen für ver.di Mitglieder bis zum 31.12.2023 ein besonderer Erfolg (bereits in der Tarifrunde im März ausgehandelt).
     

 

Die ver.di-Verhandlungskommission hat sich einstimmig für die Annahme dieses Verhandlungsergebnisses ausgesprochen. Das Ergebnis steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Großen Tarifkommission, die zeitnah darüber befinden wird.

 

Mitglieder der ver.di-Verhandlungskommission haben das Verhandlungsergebnis unter anderen wie folgt bewertet:

  • „Die Beschäftigten der PVG befürchten, den Preis für Corona-Pandemie zahlen zu müssen und keine Wertschätzung für ihre Flexibilität bei den Einsatzzeiten während und nach der Lock-Down Phase zu erhalten. Dieses Verhandlungsergebnis trägt der Arbeit und dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen Rechnung.“
     
  • „Wir haben eine „besondere Komponente“ für die unteren Entgeltgruppen erreicht und dabei erstmals eine besondere Berücksichtigung der Entgeltgruppe 5 (vormals E) erzielt. Davon profitieren erstmals auch die Senior-Verkäuferinnen und -Verkäufer. “
     
  • „Ein solches Ergebnis in Zeiten der Corona-Krise auch ohne Demos und Streik zu erreichen, ist ein voller Erfolg. Dies klappt nur, weil wir einen hohen Organisationsgrad als Gewerkschaft ver.di in der PVG haben und in der Vergangenheit unsere Aktionsfähigkeit unter Beweis gestellt haben. Dies ist auch den Arbeitgebern klar.“
     
  • „Wir haben 3 „Leermonate“, dies ist wie immer kritisch, aber die Tabelle zählt und da haben wir eine deutliche, dauerhaft wirkende Erhöhung gleichlaufend zum Telekom-Konzern erreicht. Damit geht es in der nächsten Tarifrunde weiter“.
     

  • „Die Laufzeit von 24 Monaten ist das Maximum dessen, was für unsere Mitglieder annehmbar war „Wir haben unsere Ziele in allen Punkten mit einem guten Ergebnis erreicht."
     

  • „Mit dem Tarifergebnis haben wir drei ganz wichtige Ziele durchgesetzt: Anerkennung, Schutz und Perspektive für die Beschäftigten der PVG. Die deutlichen Entgeltsteigerungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind Ausdruck der Anerkennung der Leistung der Beschäftigten."
     

  • "Die Verlängerung des Schutzes vor betriebsbedingten Kündigungen um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2023 bietet ein hohes Maß an Sicherheit gerade in schwierigen und unsicheren Zeit insbesondere im stationären Handel."

 

Dieses Ergebnis habt ihr euch ver.dient!
Vielen Dank für eure Unterstützung und Leistungen in diesen Zeiten!

 
Ich zieh mit!

 
Besonders in Krisenzeiten gilt:
Zusammenhalten, Solidarität leben!

Eine Gewerkschaft ist so stark, wie die Kraft ist, die ihre aktiven Mitglieder im Betrieb ihr verleihen.

Gute Traifverträge fallen nicht vom Himmel. Wer auch in Zukunft gute Tarifverträge will, muss sich einbringen, muss mitziehen, muss ver.di-Mitglied werden!
www.mitgliedwerden.verdi.de