Tarifbewegung Telekom 2020

Der Tarifabschluss im Live-Stream!

02.04.2020
Tarifinfo 08 Telekom

Tarifkonferenz per Live-Stream

In einem Live-Stream haben am 31. März über 300 Vertrauensleute und ver.di-Aktive über den Verlauf der Tarifrunde und die Details im Tarifabschluss diskutiert und eine gemeinsame Bewertung des Erreichten vorgenommen.

 

Diskussion und Erläuterungen zum Tarifergebnis

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“ könnte in der Rückschau zum zentralen Motto der diesjährigen Tarifrunde 2020 werden.

Nicht nur die Verhandlungen selbst, sondern auch die beteiligungsorientierte Vermittlung und gemeinsame Bewertung des Tarifabschlusses fand am 31. März per Video-Live-Stream mit über 300 ver.di-Aktiven statt.

 
Blick hinter die Kulisse

Ursprünglich sollte an diesem Tag eine zentrale Tarifkonferenz stattfinden und den Startschuss zur Tarifrunde 2020 darstellen. Aufgrund der besonderen Situation haben ver.di und die Deutsche Telekom AG allerdings die Tarifrunde vorgezogen und in einem durch moderne Kommunikationsmittel gestützten Verfahren zu einem zügigen Abschluss gebracht. Da die Corona-Situation in diesen Tagen auch die klassischen Instrumente der bewährten beteiligungsorientierten Tarifarbeit erschwert, und so auch die Durchführung von Regionalkonferenzen unmöglich macht, hat ver.di die Diskussion über das Tarifergebnis kurzerhand ins Netz verlegt und per Live-Stream durchgeführt.

 
Florian Haggenmiller

Florian Haggenmiller eröffnete den Live-Stream als neuer Leiter der Bundesfachgruppe TK und betonte, dass der Fachbereich TK.IT auch in diesen Zeiten nicht auf eine beteiligungsorientierte Tarifpolitik verzichten will, aufgrund der Corona-Situation nun aber neue Wege der Beteiligung ausprobieren müsse.

 
Christoph Schmitz

Christoph Schmitz (Leiter des Bundesfachbereich TK.IT) lobte den Tarifabschluss bei der Telekom und hob ihn als Leuchtturm in der Tarifpolitik von ver.di hervor. Gleichermaßen formulierte er den Anspruch, dieser Abschluss müsse nun auch Ansporn für Kolleginnen und Kollegen anderer TK-Unternehmen sein, sich in ver.di zusammenzuschließen und sich gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen einzusetzen.

 
Constantin Greve

Der Vorsitzende des Bundesfachbereichsvorstands TK.IT, Constantin Greve, blickte auf die Diskussion zur Forderungsfindung und die kurzfristig erfolgte komplett veränderte strategische Ausrichtung der Tarifrunde zurück, die am Ende zum Erfolg führte.

 

Florian Haggenmiller ging auf den dynamischen Verlauf der Verhandlungen ein und schilderte den Zuschauer*innen den Ablauf der Verhandlungen. Ebenso stellte er den Erfolg heraus, in einem erschwerten tarifpolitischen Umfeld, einen solchen Abschluss in einem Zeitraum von nur 8 Tagen zu erzielen.

 
Frank Sauerland

„Einfach war dieser Weg in Krisenzeiten keinesfalls,“ berichtet ver.di Verhandlungsführer Frank Sauerland und beleuchtete anschließend die einzelnen Bestandteile des Ergebnisses. Dabei betonte er die besondere Bedeutung des nun bis Ende 2023 vereinbarten Verzichts auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen.

 
Pascal Röckert

Tarifsekretär Pascal Röckert erläuterte den Zuschauer*innen die konkrete Wirkung des Tarifabschlusses und ging auf einige Hintergrundinformationen zur Entgeltstruktur in den einbezogenen Unternehmen sowie auf das Thema Kurzarbeit ein.

 
Nicole Seelemann-Wandtke

 
Zum Abschluss fasste Nicole Seelemann-Wandtke (stellvertretende Vorsitzende des Bundesfachbereichsvorstand TK.IT) das Gesamtergebnis aus Sicht des Vorstands zusammen und bedankte sich bei Frank Sauerland und der gesamten Verhandlungskommission, für das enorme Engagement und die Einsatzbereitschaft in dieser Tarifrunde.
 

 
Die Elemente des Ergebnisses

Live-Diskussion mit Fragen aus dem Netz

 

Im Anschluss konnten alle Teilnehmer*innen Fragen und Statements über ein Textfeld einreichen, die dann im Stream live diskutiert wurden. Auch hier überwogen, wie schon in der Großen Tarifkommission, die überaus positiven Bewertungen des Tarifabschlusses.

Mit der Durchführung des Live-Streams hat ver.di außerdem unter Beweis gestellt, dass beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit auch in Zeiten von Corona stattfinden kann.

 
Ich zieh mit Ich zieh mit.

 
Schwierige Zeiten erfordern eine starke Gewerkschaft

Zusammenhalten, Solidarität leben

ver.di-Mitglied sein oder spätestens jetzt werden

 

Verwandte Meldungen

alle
  • 29.03.2020

    starke ver.di - starke Ergebnisse

    In der Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom hat die Streikbeteiligung der letzten Jahre nachgewirkt. Diesen Respekt vor den ver.di-Mitgliedern bei der Telekom müssen wir halten und ausbauen!
  • 27.03.2020

    Tarifabschluss für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom steht!

    In zahlreichen Telefonkonferenzen haben die Landesbezirksfachbereiche TK.IT das erzielte Ergebnis im Vorfeld der heutigen Sitzung vordiskutiert und bewertet. Die Große Tarifkommission hat einstimmig die Annahme der Verhandlungsergebnisse beschlossen!
  • 23.03.2020

    Telekom: Verhandlungen vertagt

    Eine zweittägige Verhandlungspause - nach dem viertägigen Sondierungsmarathon - soll es beiden Seiten ermöglichen, die bis dahin ausgetauschten Positionen zu überprüfen, um dann mit klarer Ausrichtung an den Verhandlungstisch zurück zu kehren.
  • 22.03.2020

    Telekom: „Sondierungsmarathon“ läuft seit 19. März

    Seit dem Auftakt am 18. März befinden sich ver.di und Telekom quasi „Rund um die Uhr“ im Verhandlungsmodus. Die Sondierungs-verhandlungen mit der Telekom sollen am heutigen Sonntag, 22. März fortgesetzt werden. Der nächste Termin ist dann bereits für Montag, den 23. März geplant!
  • 06.03.2020

    Tarifrebell*innen

    Tarifpolitische Konferenz der ver.di-Jugend NRW: Unsere Jugend ist auf die anstehende Tarifbewegung für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom Konzerns gut vorbereitet!
  • 19.11.2019

    KOMM Ausgabe 7 / 2019 ist online

    Die Ausgabe 7 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
  • 07.11.2019

    Tarifpolitische Konferenz 2019

    Am 6. November trafen sich 150 unserer Vertrauensleute aus den Betrieben zur Tarifpolitischen Konferenz 2019. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die gemeinsame Vorbereitung auf die Tarifbewegung 2020.
  • 23.10.2019

    Tarifrunde Telekom 2020 auch bei facebook

    Wir haben auch zur Tarifrunde Telekom 2020 wieder eine offene Gruppe bei facebook initiiert. Die Gruppe dient dem Austausch und der Information darüber, was, wann, wo in der Tarifbewegung passiert. 24 Stunden nach der Freischaltung haben sich bereits 1.000 Kolleginnen und Kollegen der Gruppe angeschlossen.
  • 17.10.2019

    Tarifbewegung Telekom 2020 - Jetzt Forderungen diskutieren

    Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs hat eine Diskussionsempfehlung zur Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns herausgegeben. Auf dieser Grundlage werden wir nun mit unseren Mitgliedern diskutieren, wie wir uns zur Tarifbewegung inhaltlich ausrichten.
  • 09.10.2024

    Internationaler Tag der Tarifbewegung

    Der 9. Oktober ist der internationale Tag der Tarifbewegung. Jedes Jahr am 9. Oktober begehen wir den Tag, an dem wir uns vergegenwärtigen, welche Bewegung erforderlich ist, um gute Tarifverträge durchzusetzen.