Tarifbewegung Telekom 2020

ver.di und Deutsche Telekom vereinbaren zügige Verhandlungen

19.03.2020
Tarifbewegung 2020

19. März 2020

Am heutigen Donnerstag haben ver.di und die Deutsche Telekom AG eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht und eine zügige Aufnahme der Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2020 angekündigt. Die Tarifgespräche werden erstmalig unter Nutzung digitaler Konferenztechnik durchgeführt.

 

Vor dem Hintergrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus hatte der ver.di Bundesfachbereichsvorstand TK.IT diesen veränderten und beschleunigten Verhandlungsprozess eingefordert. Das Unternehmen Deutsche Telekom steht in diesen Tagen in der besonderen Verantwortung, Telekommunikationsinfrastruktur für Gesellschaft, Wirtschaft und für jeden Einzelnen zu gewährleisten. Und die Beschäftigten der Telekom sind die, die das alles erst ermöglichen und sich zusätzlich um die Bewältigung ihrer eigenen, nun veränderten Lebenssituation kümmern müssen.

 

Um eine schnelle Einigung zu ermöglichen hat der Bundesfachbereichsvorstand TK/IT die Forderungen zur Entgelttarifrunde Telekom 2020 auf wesentliche für die an der Tarifrunde beteiligten Unternehmen, gemeinsame Kernpunkte konzentriert, die sich aus der Diskussion zur Forderungsfindung in den Ländern ergeben haben.

 

Diese beinhalten eine gerechte und wertschätzende Teilhabe der Beschäftigten an den guten Konzernergebnissen, eine „soziale Komponente“ sowie eine überproportionale Erhöhung für Auszubildende und Studenten in dualen Studiengängen.

 

Der Bundesfachbereichsvorstand TK/IT sieht es - in der jetzigen Situation - allerdings auch als erforderlich an, das Thema Beschäftigungssicherheit ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen.

 

Die aktuelle Tarifrunde umfasst die Unternehmen DTAG, DT Technik, DT Service, DT Außendienst, Telekom Deutschland, DT GKV, PASM, DT IT und DT ISP sowie die Vergütungen der Auszubildenden und Studierenden in dualen Studiengängen.

 

Frank Sauerland (ver.di-Tarifverhandlungsführer):

„Die Beschäftigten bei der Deutschen Telekom sind es, die tagtäglich mit ihrer engagierten Arbeit den Betrieben und Privatpersonen ermöglichen, auch in Zeiten der Corona-Krise miteinander zu kommunizieren und wichtige Informationen zu erhalten. Ebenso wie das Unternehmen brauchen die Beschäftigten Planungssicherheit – für ihre Arbeit, für sich und für ihre Familien. Neben einer wertschätzenden Teilhabe der Beschäftigten an den guten Konzernergebnissen steht für ver.di in den nun bevorstehenden Verhandlungen daher das Thema Beschäftigungssicherung oben auf der Tagesordnung.“

 

Die Tarifgespräche sollen bereits heute, Donnerstag, 19. März mit Sondierungsgesprächen beginnen und in der nächsten Woche fortgesetzt werden.

 

Damit beginnt die Tarifrunde deutlich früher als ursprünglich geplant. Mit diesem vorgezogenen Verhandlungszeitplan unterstreichen ver.di und die Deutsche Telekom AG ihren Willen, in der Tarifrunde 2020 zu einem raschen Ergebnis zu kommen.

 
Ich zieh mit Ich zieh mit.

 
Besonders in Krisenzeiten gilt:

Zusammenhalten, Solidarität leben!
 
 

 

 
 
 

 

Verhandlungskommission

Der ehrenamtliche Vorstand unseres Bundesfachbereichs hat in seiner Sitzung am 10. und 11. März die ver.di-Verhandlungskommission für diese Tarifrunde gewählt.

Aus unserem Landesfachbereich NRW wurden in die Verhandlungskommission für die Tarifrunde gewählt:

  • Moritz Heggemann
    Der Sprecher unseres Tarifausschusses im ver.di-Landesfachbereich TK-IT NRW
     
  • Conny Parisi-Bohmholt
    Die Vorsitzende unseres Landesfachbereichsvorstandes,
    in ihrer Funktion als Vorsitzende der ver.di-Bundesfachgruppe Telekommunikation
     
  • Jupp Bednarski
    Aus seinen bisherigen Funktionen als Vorsitzender des Bundesfachbereichs TK/IT
    sowie als Vorsitzender des Konzernbetriebsrates der Deutschen Telekom AG

 

 
Moritz Heggemann
Conny Bohmholt
Jupp Bednarski

 

Verwandte Meldungen

alle
  • 06.03.2020

    Tarifrebell*innen

    Tarifpolitische Konferenz der ver.di-Jugend NRW: Unsere Jugend ist auf die anstehende Tarifbewegung für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom Konzerns gut vorbereitet!
  • 19.11.2019

    KOMM Ausgabe 7 / 2019 ist online

    Die Ausgabe 7 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
  • 07.11.2019

    Tarifpolitische Konferenz 2019

    Am 6. November trafen sich 150 unserer Vertrauensleute aus den Betrieben zur Tarifpolitischen Konferenz 2019. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die gemeinsame Vorbereitung auf die Tarifbewegung 2020.
  • 23.10.2019

    Tarifrunde Telekom 2020 auch bei facebook

    Wir haben auch zur Tarifrunde Telekom 2020 wieder eine offene Gruppe bei facebook initiiert. Die Gruppe dient dem Austausch und der Information darüber, was, wann, wo in der Tarifbewegung passiert. 24 Stunden nach der Freischaltung haben sich bereits 1.000 Kolleginnen und Kollegen der Gruppe angeschlossen.
  • 17.10.2019

    Tarifbewegung Telekom 2020 - Jetzt Forderungen diskutieren

    Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs hat eine Diskussionsempfehlung zur Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns herausgegeben. Auf dieser Grundlage werden wir nun mit unseren Mitgliedern diskutieren, wie wir uns zur Tarifbewegung inhaltlich ausrichten.
  • 09.10.2024

    Internationaler Tag der Tarifbewegung

    Der 9. Oktober ist der internationale Tag der Tarifbewegung. Jedes Jahr am 9. Oktober begehen wir den Tag, an dem wir uns vergegenwärtigen, welche Bewegung erforderlich ist, um gute Tarifverträge durchzusetzen.