22.03.2020
Am Sonntag, den 22. März 2020 haben ver.di und die Deutsche Telekom AG, die Sondierungsverhandlungen zur Tarifrunde 2020 in den Abendstunden unterbrochen und sich darauf verständigt, diese am Mittwoch den 25. März 2020 fortzusetzen.
Die zweitägige Verhandlungspause - des viertägigen Sondierungsmarathons - ermöglicht es beiden Seiten, die bis dahin ausgetauschten Positionen zu überprüfen, um dann mit klarer Ausrichtung an den Verhandlungstisch zurück zu kehren.
ver.di möchte die Verhandlungspause nutzen, um herauszustellen: Die Beschäftigten der Telekom leisten derzeit vielerorts unglaubliches, um den Betrieb am laufen zu halten und trotz Corona für die Kunden da zu sein!
Diese Erkenntnis muss sich jetzt auch in die Verhandlungen zur Tarifrunde 2020 übersetzen! Die Beschäftigten der Telekom, die ver.di in diesem Konzern vertritt, haben in diesen Zeiten, eine wertschätzende Beteiligung an den guten Konzernergebnissen sowie Beschäftigungssicherheit und verlässliche Einkommen, gerade in unsicheren Zeiten ver.dient!
Diese Erkenntnis ist auch beim Vorstandsvorsitzenden der Telekom - Tim Höttges - vorhanden: In einer Videobotschaft der vergangenen Woche heißt es: „Liebe Kolleginnen und Kollegen! Corona fordert uns heraus, aber wir können die Situation gemeinsam meistern. Wichtig ist: Wir sind für unsere Kunden da. Wir halten die Netzwerke am Laufen und bieten unseren Kunden zusätzlichen Support. Wir haben unsere Notfallpläne dafür aktiviert; viele von ihnen arbeiten von zu Hause aus. Andere sind unterwegs und halten die Infrastruktur am Laufen. Vielen Dank für Ihr Engagement. Achten Sie auf sich selbst und andere und bleiben Sie gesund! Ihr, Tim Höttges“
Die aktuelle Tarifrunde umfasst die Unternehmen DTAG, DT Technik, DT Service, DT Außendienst, Telekom Deutschland, DT GKV, PASM, DT IT und DT ISP sowie die Vergütungen der Auszubildenden und Studierenden in dualen Studiengängen.
22.03.2020
21.03.2020
19.03.2020
19.03.2020
06.03.2020
30.01.2020
19.11.2019
07.11.2019
23.10.2019
17.10.2019
09.10.2024