Tarifbewegung Telekom 2020

Verhandlungen zu Fahrtkosten für Dual Studierende aufgenommen

17.08.2020

Dual Studierende bei der Deutschen Telekom AG

 
Tarifinfo 10

Vereinbarung aus Tarifrunde 2020

In der Tarifrunde 2020 hatten sich ver.di und die Deutsche Telekom AG darauf verständigt, weitere Verhandlungen zu Fahrtkostenzuschüssen für Dual Studierende zu führen. Diese Verhandlungen wurden am 11. August aufgenommen.

Zuvor hatten die ver.di Vertrauensleute den intensiven Kontakt zu den Dual Studierenden der Deutschen Telekom AG gesucht und über 500 Telefoninterviews geführt, um ein genaues Bild über die finanzielle Belastungssituation der Dual Studierenden zu erhalten.

 

Duales Studium erfordert hohes Maß an Mobilität

Ein duales Studium bei der Deutschen Telekom AG erfordert (insbesondere durch das Pendeln zwischen Hochschulort und Ort des Praxiseinsatzes) ein hohes Maß an Mobilität der Studierenden. Je nach Studiengang und Hochschule haben Dual Studierende teils erhebliche finanzielle Belastungen von bis zu mehreren hundert Euro im Monat durch Fahrtkosten zu schultern. Zwar tut die Deutsche Telekom, wie etwa durch Bereitstellung von Unterkünften am Studienort, einiges, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen, dennoch bleiben viele Kosten, die von den Dual Studierenden zu schultern sind.

Die Arbeitgebervertreter führten aus, die Dual Studierenden in ein umfassendes Mobilitätskonzept des Konzerns einbinden zu wollen. Dessen Ausgestaltung sei durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und den sich daran anschließenden Diskussion um das „New Normal“ allerdings aktuell ins Stocken geraten. Man müsse erst die Fragen beantworten, wie wir zukünftig zusammenarbeiten wollten, bevor man sich auf ein umfassendes Mobilitätskonzept festlegen könne. Klar sei für die Deutsche Telekom AG aber in jedem Fall, dass ein umfassendes Mobilitätskonzept ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz sein müsse. Die Arbeitgeber zeigten sich interessiert an einem weiteren Austausch zu den Rahmenbedingungen der Dual Studierenden.

 

ver.di strebt spürbare Verbesserung an

Die ver.di-Verhandlungskommission machte deutlich, dass sie eine Neuregelung der Fahrtkostenzuschüsse für Dual Studierende anstrebt. Diese muss den verschiedenen Studiengängen gerecht werden, den unterschiedlichen Fahrtwegen Rechnung tragen und eine spürbare Verbesserung zur heutigen Situation beinhalten.

Die Tarifverhandlungen werden Ende nächster Woche fortgesetzt.

 

 
Gemeinsam mehr erreichen!
Für ein gutes Duales Studium bei der Deutschen Telekom AG
 

 
Ich zieh mit Ich zieh mit.

 
Schwierige Zeiten erfordern eine starke Gewerkschaft

Zusammenhalten, Solidarität leben

ver.di-Mitglied sein oder spätestens jetzt werden
 
 

 

 
Auszug Tarifeinigung vom 26. März 2020

… „Die Parteien sehen Regelungsbedarf zum Thema Fahrkostenzuschuss für Duale Studierende. Die Parteien werden in den nächsten sechs Monaten Verhandlungen dazu führen. Dabei werden die Parteien auch klären, ob Fahrkostenzuschüsse für Duale Studierende in ein umfassenderes Mobilitätskonzept integriert werden können.

Für die Zeit bis dahin erhalten Duale Studierende für die Monate April bis September 2020 (6 Monate) einen Fahrkostenzuschuss von monatlich 20 Euro. Der Betrag wird als Einmalbetrag im Juli 2020 ausgezahlt. Sollten in den nächsten sechs Monaten individuelle Härtefälle (besonders hohe Fahrtkosten) auftreten, werden dies individuell unter Einbeziehung der Tarifvertragsparteien gelöst.“ …
 
 

 

Verwandte Meldungen

alle
  • 15.07.2020

    Erster Zahltag Tarifrunde Telekom 2020

    Im Juli 2020: Zahlung der ersten Stufe der Tariferhöhung in Höhe von 3,0 % bzw. 2,8 % bzw. 2,6 % für die ver.di-Mitglieder in DTAG, DT IT und in den Unternehmen im operativen Segment Deutschland des Telekom-Konzerns.
  • 02.04.2020

    Der Tarifabschluss im Live-Stream!

    Tarifkonferenz per Live-Stream. In einem Live-Stream haben am 31. März über 300 Vertrauensleute und ver.di-Aktive über den Verlauf der Tarifrunde und die Details im Tarifabschluss diskutiert und eine gemeinsame Bewertung des Erreichten vorgenommen.
  • 29.03.2020

    starke ver.di - starke Ergebnisse

    In der Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom hat die Streikbeteiligung der letzten Jahre nachgewirkt. Diesen Respekt vor den ver.di-Mitgliedern bei der Telekom müssen wir halten und ausbauen!
  • 27.03.2020

    Tarifabschluss für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom steht!

    In zahlreichen Telefonkonferenzen haben die Landesbezirksfachbereiche TK.IT das erzielte Ergebnis im Vorfeld der heutigen Sitzung vordiskutiert und bewertet. Die Große Tarifkommission hat einstimmig die Annahme der Verhandlungsergebnisse beschlossen!
  • 23.03.2020

    Telekom: Verhandlungen vertagt

    Eine zweittägige Verhandlungspause - nach dem viertägigen Sondierungsmarathon - soll es beiden Seiten ermöglichen, die bis dahin ausgetauschten Positionen zu überprüfen, um dann mit klarer Ausrichtung an den Verhandlungstisch zurück zu kehren.
  • 22.03.2020

    Telekom: „Sondierungsmarathon“ läuft seit 19. März

    Seit dem Auftakt am 18. März befinden sich ver.di und Telekom quasi „Rund um die Uhr“ im Verhandlungsmodus. Die Sondierungs-verhandlungen mit der Telekom sollen am heutigen Sonntag, 22. März fortgesetzt werden. Der nächste Termin ist dann bereits für Montag, den 23. März geplant!
  • 06.03.2020

    Tarifrebell*innen

    Tarifpolitische Konferenz der ver.di-Jugend NRW: Unsere Jugend ist auf die anstehende Tarifbewegung für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom Konzerns gut vorbereitet!
  • 19.11.2019

    KOMM Ausgabe 7 / 2019 ist online

    Die Ausgabe 7 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
  • 07.11.2019

    Tarifpolitische Konferenz 2019

    Am 6. November trafen sich 150 unserer Vertrauensleute aus den Betrieben zur Tarifpolitischen Konferenz 2019. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die gemeinsame Vorbereitung auf die Tarifbewegung 2020.
  • 23.10.2019

    Tarifrunde Telekom 2020 auch bei facebook

    Wir haben auch zur Tarifrunde Telekom 2020 wieder eine offene Gruppe bei facebook initiiert. Die Gruppe dient dem Austausch und der Information darüber, was, wann, wo in der Tarifbewegung passiert. 24 Stunden nach der Freischaltung haben sich bereits 1.000 Kolleginnen und Kollegen der Gruppe angeschlossen.
  • 17.10.2019

    Tarifbewegung Telekom 2020 - Jetzt Forderungen diskutieren

    Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs hat eine Diskussionsempfehlung zur Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns herausgegeben. Auf dieser Grundlage werden wir nun mit unseren Mitgliedern diskutieren, wie wir uns zur Tarifbewegung inhaltlich ausrichten.
  • 09.10.2024

    Internationaler Tag der Tarifbewegung

    Der 9. Oktober ist der internationale Tag der Tarifbewegung. Jedes Jahr am 9. Oktober begehen wir den Tag, an dem wir uns vergegenwärtigen, welche Bewegung erforderlich ist, um gute Tarifverträge durchzusetzen.