15.07.2020
Dual Studierende bei der Deutschen Telekom AG
In der Tarifrunde 2020 hatten sich ver.di und die Deutsche Telekom AG darauf verständigt, weitere Verhandlungen zu Fahrtkostenzuschüssen für Dual Studierende zu führen. Diese Verhandlungen wurden am 11. August aufgenommen.
Zuvor hatten die ver.di Vertrauensleute den intensiven Kontakt zu den Dual Studierenden der Deutschen Telekom AG gesucht und über 500 Telefoninterviews geführt, um ein genaues Bild über die finanzielle Belastungssituation der Dual Studierenden zu erhalten.
Ein duales Studium bei der Deutschen Telekom AG erfordert (insbesondere durch das Pendeln zwischen Hochschulort und Ort des Praxiseinsatzes) ein hohes Maß an Mobilität der Studierenden. Je nach Studiengang und Hochschule haben Dual Studierende teils erhebliche finanzielle Belastungen von bis zu mehreren hundert Euro im Monat durch Fahrtkosten zu schultern. Zwar tut die Deutsche Telekom, wie etwa durch Bereitstellung von Unterkünften am Studienort, einiges, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen, dennoch bleiben viele Kosten, die von den Dual Studierenden zu schultern sind.
Die Arbeitgebervertreter führten aus, die Dual Studierenden in ein umfassendes Mobilitätskonzept des Konzerns einbinden zu wollen. Dessen Ausgestaltung sei durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und den sich daran anschließenden Diskussion um das „New Normal“ allerdings aktuell ins Stocken geraten. Man müsse erst die Fragen beantworten, wie wir zukünftig zusammenarbeiten wollten, bevor man sich auf ein umfassendes Mobilitätskonzept festlegen könne. Klar sei für die Deutsche Telekom AG aber in jedem Fall, dass ein umfassendes Mobilitätskonzept ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz sein müsse. Die Arbeitgeber zeigten sich interessiert an einem weiteren Austausch zu den Rahmenbedingungen der Dual Studierenden.
Die ver.di-Verhandlungskommission machte deutlich, dass sie eine Neuregelung der Fahrtkostenzuschüsse für Dual Studierende anstrebt. Diese muss den verschiedenen Studiengängen gerecht werden, den unterschiedlichen Fahrtwegen Rechnung tragen und eine spürbare Verbesserung zur heutigen Situation beinhalten.
Die Tarifverhandlungen werden Ende nächster Woche fortgesetzt.
… „Die Parteien sehen Regelungsbedarf zum Thema Fahrkostenzuschuss für Duale Studierende. Die Parteien werden in den nächsten sechs Monaten Verhandlungen dazu führen. Dabei werden die Parteien auch klären, ob Fahrkostenzuschüsse für Duale Studierende in ein umfassenderes Mobilitätskonzept integriert werden können.
Für die Zeit bis dahin erhalten Duale Studierende für die Monate April bis September 2020 (6 Monate) einen Fahrkostenzuschuss von monatlich 20 Euro. Der Betrag wird als Einmalbetrag im Juli 2020 ausgezahlt. Sollten in den nächsten sechs Monaten individuelle Härtefälle (besonders hohe Fahrtkosten) auftreten, werden dies individuell unter Einbeziehung der Tarifvertragsparteien gelöst.“ …
15.07.2020
02.04.2020
29.03.2020
27.03.2020
26.03.2020
25.03.2020
23.03.2020
22.03.2020
21.03.2020
19.03.2020
19.03.2020
06.03.2020
30.01.2020
19.11.2019
07.11.2019
23.10.2019
17.10.2019
09.10.2024