Vodafone

Tarifrunde Vodafone: Arbeitgeber legt Sondierungsangebot vor!

14.05.2020

Vodafone West GmbH - Vodafone Kabel Deutschland GmbH

 
Tarifinfo 3 Vodafone Tarifbewegung 2020 - Arbeitgeber legt Sondierungsangebot vor

Nach weiteren intensiven Sondierungsgesprächen zur Erzielung einer einigungsfähigen Lösung hat die Arbeitgeberseite jetzt ein finales Sondierungsangebot unter dem Vorbehalt der Annahme durch ver.di vorgelegt.

 

Das Angebot im Detail:

  • Erhöhung der individuellen Entgelte und Tabellen für ver.di Mitglieder um 2,0 % ab 1. August 2020.
     
  • Überproportionale Erhöhung der Vergütungstabellen und individuellen Vergütungen für Auszubildende und duale Student*innen um 30 € pro Monat.
     
  • Keine Schlechterstellung bei einem Wechsel zur Vodafone GmbH vor dem 1. August 2020.
     
  • Laufzeit bis 31. Juli 2021
     
  • Der 24. und 31. Dezember sind zukünftig arbeitsfreie Tage.
     
  • Vereinbarung Tarifvertrag Altersteilzeit auf Basis der in der Vodafone GmbH geltenden Bedingungen. Die nähere Ausgestaltung wird von den Tarifvertragsparteien verhandelt.
     
  • Vereinbarung einer Regelung zum Umgang mit in der Zukunft geplanten Standortveränderungen. Die nähere Ausgestaltung wird von den Tarifvertragsparteien verhandelt.
     
  • Harmonisierung der Laufzeiten in allen Kabelgesellschaften ab 1. August 2021.

 

Die Entgelttarifverträge der Vodafone West GmbH (VF West) und der Vodafone Kabel Deutschland GmbH (VKD) haben bis zur Harmonisierung eine unterschiedliche Laufzeit. Während der vorherige Entgelttarifvertrag bei der VF West bereits am 31. Dezember 2019 endete, endete dieser bei der VKD erst am 30. April 2020. Somit müssen die ver.di-Mitglieder bei der VF West vier Monate zusätzlich auf die Entgelterhöhung verzichten. Dieser Einkommensverlust soll durch eine Einmalzahlung in Höhe von 370 € (beurlaubte Beamte 315 Euro) bzw. 120 € für Auszubildende und duale Student*innen ausgeglichen werden. Teilzeitkräfte sollen diese entsprechend ihrer Sollarbeitszeit anteilig erhalten. Da diese vier Monate dauerhaft fehlen, sollen die ver.di-Mitglieder bei der VF West für das Jahr 2020 einen zusätzlichen Tag Urlaub bekommen.

 

 
Die ver.di-Verhandlungskommission hat mit der Arbeitgeberseite eine Erklärungsfrist bis zum 1. Juni 2020 verabredet.

Die ver.di-Betriebsgruppen werden bis dahin das Angebot gemeinsam mit den ver.di-Mitgliedern bewerten, diskutieren und eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise erarbeiten.
 

 
Ich zieh mit Ich zieh mit.

 
Besonders in Krisenzeiten gilt: Zusammenhalten, Solidarität leben!

Tarifrunde? Nix für Einzelspieler!
 
 
 

 

Verwandte Meldungen

alle
  • 05.05.2020

    Tarifrunde Vodafone: Gespräche bisher ohne Ergebnis!

    Inzwischen haben sechs Sondierungsgespräche stattgefunden, in denen unser Verhandlungsführer dem Arbeitgebervertreter unsere Forderungen vorgestellt und umfangreich begründet hat. Ein tragfähiges Angebot wurde uns allerdings bis heute nicht vorgelegt.
  • 21.04.2020

    ver.di und Vodafone vereinbaren zügige Tarifverhandlungen

    Am 16. April war der erste Verhandlungstag der Tarifrunde 2020. Die aktuell bestehenden Kontaktbeschränkungen ermöglichen es uns in diesem Jahr nicht, in den persönlichen Verhandlungsmodus einzusteigen. Deshalb treffen wir uns mit Hilfe digitaler Konferenztechnik.
  • 18.04.2020

    Vodafone: ver.di fordert sichere Zukunft durch Tarife!

    Jetzt geht’s los! Erstmals werden wir für die Betriebe der Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone West die Tarifrunde 2020 gemeinsam bestreiten. Neben einer angemessenen Entgelterhöhung fordern wir in dieser schwierigen Zeit auch eine sichere Zukunft für unsere Mitglieder im Vodafone Konzern.
  • 05.04.2020

    Vodafone: ver.di Tarifverträge schützen dich

    ver.di Tarifverträge schützen dich und machen deine Zukunft planbar weil Gehälter, Lohnsteigerungen, aber auch Standards bei den Arbeitsbedingungen für die Tariflaufzeit festgeschrieben sind. Auch in Krisenzeiten kannst du darauf zählen, dass Deine Gewerkschaft deine Rechte und Interessen wirkungsvoll vertritt.
  • 24.03.2020

    Danke!

    Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen von Telekom, Vodafone, Telefónica, NetCologne, DOKOM21 und allen weiteren TK-Unternehmen. Ohne Euch gäbe es gerade kein Home-Office. Zusammen halten – Solidarität leben