25.01.2023
Am Donnerstag, 9. Februar 2023 treffen sich ver.di-Verhandlungskommission und Vertreter*innen der Arbeitgeberseite in Frankfurt zur zweiten Verhandlungsrunde.
Nachdem die Arbeitgeberseite im ersten Verhandlungstermin weder zur konkreten Situation der DFMG aussagefähig war, noch ein Angebot vorgelegt hat, erwartet die ver.di-Verhandlungskommission nun, dass zu diesem Termin ein ernsthaftes Angebot vorgelegt wird.
In einer Mitgliederversammlung nach der ersten Verhandlungsrunde äußerten die ver.di-Kolleg*innen Unverständnis, dass der Arbeitgeberseite einerseits an einem schnellen Abschluss gelegen ist, sie andererseits aber kein Angebot vorlegen konnten. Einen Vorschlag zu einem dritten Verhandlungstermin gibt es bisher ebenso nicht. Die Kolleg*innen halten an ihren Forderungen fest.
Die DFMG hat in den letzten Jahren „konstant gute Gewinne eingefahren“. Mit Blick auf den 5G-Mobilfunk-Ausbau und auch immer noch zu schließende Funklöcher, die für Zukunftstechnologien wie bspw. Autonomes Fahren unabdingbar sind, gibt es für das Geschäftsfeld der DFMG „enorme Wachstumspotenziale“. Durch langfristige Verträge mit der Telekom sind „langfristig und planbar volle Auftragsbücher“ gesichert. Auch neue Akteure auf dem Markt stehen für gute Geschäftsaussichten. So schätzt der Geschäftsführer Bruno Jacobfeuerborn die Situation selbst in einem Interview mit teltarif.de ein.
Damit die anstehenden Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können, braucht es Sicherheit und ein gutes verlässliches Einkommen für die Beschäftigten der DFMG. Nicht zuletzt, weil qualifiziertes Fachpersonal rar ist. Neue Kolleg*innen müssen gewonnen werden, das bestehende Personal gehalten werden.
25.01.2023
18.01.2023
21.12.2022