DFMG - Deutsche Funkturm GmbH

Tarifrunde DFMG: Tarifangebot angenommen

22.03.2023
Tarifinfo - Seite 1 von 2

Unzufriedenheit mit Arbeitgeberangebot groß 

 

Vom 3. bis zum 10. März waren die ver.di–Mitglieder und auch die übrigen Beschäftigten gefragt, ihre Stimme zum Angebot des Arbeitgebers in der Tarifrunde 2022/23 abzugeben.

Mehr als 80% der ver.di – Mitglieder haben sich an der Umfrage beteiligt. Das ist enorm.
Schlussendlich haben sich 56% der Teilnehmer*innen für die Annahme des Verhandlungsergebnisses ausgesprochen, 44% der Teilnehmer*innen für eine Ablehnung. Allerdings finden gerade einmal 5% das Ergebnis okay, 51% sprechen sich für die Zustimmung aus, weil sie sich nicht für stark genug für einen besseren Abschluss einschätzen.

Die ver.di Branchentarifkommission IKT hat am 17. März 2023 der Annahme des Angebots zugestimmt.
 

 

Wertschätzung sieht anders aus

Wie bereits das Abstimmungsergebnis unter den Mitgliedern zeigt, ist die Annahme des Angebots nicht auf ein besonders gutes Angebot zurück zu führen. Unter den Beschäftigten, die sich an der Umfrage beteiligt haben, ist die Ablehnung des Angebots sogar größer. Fast die Hälfte der Belegschaft hat sich insgesamt an der Umfrage beteiligt. Davon haben Etliche das Freitextfeld genutzt.
 

 

Nachfolgend ein paar ausgewählte Aussagen:

  • Ich finde das Angebot vom Arbeitergeber nicht sehr wertschätzend und respektlos der Mitarbeiterleistung gegenüber.
     
  • Rekordumsätze bei fallenden Reallohn und enormer Auftragslage. Passt nicht!!
    Mitarbeiter müssen am Unternehmenserfolg partizipieren.
     
  • Ich finde das die Angestellten auch mal etwas von den positiven und lukrativen Ergebnissen unserer aller Arbeit verdient haben.
     
  • Ich finde das Angebot eine Frechheit und einen Schlag ins Gesicht der Beschäftigten.
     
  • Vor dem Verkauf wurde uns mitgeteilt wir gehen goldenen Zeiten entgegen. Jetzt blicken wir in eine ungewisse Zukunft. Das passt nicht zusammen.
     
  • Ich finde das Arbeitgeberangebot schlichtweg "mitarbeiterfeindlich". Uns wird die ganze Zeit erzählt, wie toll wir doch sind und welche Umsatzsteigerungen wir haben. Andererseits müssen die Mitarbeiter aber auf die Energiekostenpauschale verzichten und erhalten ein Tarifangebot, das nicht annähernd an die Inflationsrate heranreicht.
     

 

Jetzt stärker werden!

Danke an alle, die sich in der Umfrage mit ihren Kontaktdaten persönlich zu Aktionen bereit erklärt haben. Darauf lohnt es sich aufzubauen. Denn dies ist nötig.

 

Der Austausch der ver.di–Vertrauensleute am Montagmorgen hat deutlich hervorgebracht: Das widersprüchliche Bild zwischen Annahme des Ergebnisses bei gleichzeitig enormer Unzufriedenheit muss aufgelöst werden. Es ist wichtig, sich das Heft des Handelns nicht aus der Hand nehmen zu lassen. Eine große und starke Gemeinschaft zu sein ist nötig, um dem Arbeitgeber etwas entgegen zu setzen. Bis zur nächsten Tarifrunde muss sich die Aktions- und Durchsetzungsfähigkeit in der DFMG deutlich verbessern.

 

 
Mitmachen, Mitentscheiden, gemeinsam durchstzen

 

 
Stärker mit dir.

Eine Gewerkschaft ist so stark, wie die Kraft ist, die ihre aktiven Mitglieder im Betrieb ihr verleihen.

Gute Tarifverträge fallen nicht vom Himmel.

Wer auch in Zukunft gute Tarifverträge will, muss sich einbringen, muss mitziehen, muss ver.di-Mitglied werden!
www.mitgliedwerden.verdi.de

 

 
ver.di-Verhandlungskommission Tarifrunde DFMG

Verwandte Meldungen:

alle