Am 19. Januar findet nun die erste Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2022/23 für unsere ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Funkturm GmbH statt. ver.di und Arbeitgeberin hatten sich letzte Woche auf den Termin verständigt.
Die ver.di-Verhandlungskommission wird die Forderung vorstellen, die Ende November von der Tarifkommission beschlossen wurde. Anhand von allgemeinen, branchenspezifischen und unternehmensbezogenen Entwicklungen und Prognosen wird die Forderung umfangreich begründet. Voraussichtlich wird die Arbeitgeberseite bereits eine erste Bewertung der von ver.di vorgebrachten Argumente vornehmen und eine erste Stellungnahme zu den Forderungen abgeben.
Zum ersten Januar 2022 haben die Tabellenentgelte der Beschäftigten zuletzt eine Erhöhung von 2 % erfahren. Im Laufe des Jahres sahen sich die Beschäftigten der DFMG mit Preissteigerungen von durchschnittlich 7,9 % konfrontiert. Es ist nicht absehbar, dass die Lebenshaltungskosten demnächst sinken werden.
Damit die ver.di Mitglieder keine Reallohneinbußen hinnehmen müssen, ist jetzt ein kräftiger Lohnanstieg gefragt.
Die ver.di Tarifkommission hat im letzten Jahr auch die Mitglieder der Verhandlungskommission für die Tarifrunde 2022/23 bei der DFMG beschlossen.
Diese Kolleg*innen streiten für euch für einen guten Tarifabschluss:
Timo Adam (Betriebsratsvorsitzender) sagt:
„Die Kolleginnen und Kollegen der DFMG machen den Erfolg des Unternehmens aus. Mir ist sehr wichtig, dass die sehr gute Arbeit auch durch den Arbeitgeber entsprechend entlohnt wird! Gerade in der aktuellen Zeit, wo sich das Unternehmen sehr gut entwickelt, gleichzeitig aber Kosten stark steigen.“
Marek Albern (Technischer Assistent) sagt:
„Die Diskussionen müssen aus dem Blickpunkt der jungen Beschäftigten der DFMG mitgestaltet werden. Die Tarifrunde ist wichtiger denn je, weil sie zeigen wird, dass wir auch ohne die Telekom als starke Belegschaft unsere Interessen durchsetzen können.“
Sonja Engel (stellv. Betriebsratsvorsitzende) sagt:
„Ich finde es wichtig, sich aktiv einbringen zu können. Ich erhoffe mir einen bestmöglichen Abschluss für unsere ver.di-Mitglieder/Beschäftigten, um die aktuellen finanziellen Belastungen in Ansätzen ausgleichen zu können.“
Melanie Lück (Assistenz im Bereich KVV) sagt:
„Wir Mitarbeiter der DFMG stecken jeden Tag so viel Kraft und Motivation in unsere Arbeit. Ich bin überzeugt, dass jeder von uns diese 10 % mehr Gehalt verdient hat. Wir sollten gemeinsam mit der Verdi den Zusammenhalt der DFMG-Mitarbeiter weiter stärken.“
Dorothea Forch (ver.di Verhandlungsführerin) sagt:
„Tarifpolitisch stehen wir bei der DFMG vor neuen Gegebenheiten und Herausforderungen. Diese wollen wir bestmöglich für und mit unseren Mitgliedern gestalten.“
ver.di und Arbeitgeberin haben für den 9. und 10. Februar einen zweiten Verhandlungstermin vereinbart. ver.di hat auch einen dritten Termin eingefordert. Eine Rückmeldung zu diesen Terminvorschlägen steht derzeit aus.