Tarifbewegung Telekom 2022

Tarifrunde Telekom 2022: Umfangreiches Paket löst den Knoten in der dritten Verhandlungsrunde

13.05.2022

DTAG, T-Deutschland GmbH, DTT GmbH, DTS GmbH, DTA GmbH, DT GKV GmbH, DT ISP GmbH, DT BS GmbH
 

 

Liebe Kolleg*innen,

sehr anstrengende, zähe und schwierige Verhandlungstage liegen hinter uns. Über einen langen Zeitraum war kein ausreichender Einigungswille der Arbeitgeberseite erkennbar. Durch die von der Arbeitgeberseite forcierten, zunächst kleinteiligen Sondierungsgespräche, zogen sich die Verhandlungen gefühlt unendlich in die Länge. Heute können wir feststellen: Wir haben ein Ergebnis. Eure Teilnahme an den bundesweiten Warnstreiks hat gewirkt.

Seit heute Nacht, gegen 0:30 Uhr liegt ein umfangreiches Paket auf dem Verhandlungstisch.

 
Tarifinfo 11 - Seite 1 von 2

Im Einzelnen sieht das Verhandlungsergebnis mehrere Blöcke mit folgenden Elementen vor:

Arbeitnehmer*innen und beurlaubte Beamt*innen der Gesellschaften DTAG, T-Deutschland GmbH, DTT GmbH, DTS GmbH, DTA GmbH, DT GKV GmbH, DT ISP GmbH, DT BS GmbH

 

Entgelte

  • Erhöhung der Tabellenntgelte und individuellen Entgelte ab dem 1. August 2022 für die
    - EG 1-5 von 3,1 %
    - EG 6 von 2,9 %
    - EG 7-10 von 2,7 %
     
  • Weitere Erhöhung der Tabellenentgelte und individuellen Entgelte ab dem 1. Juni 2023 für alle Entgeltgruppen von 2,1 %
     
  • Laufzeit bis zum 31. März 2024 (24 Monate)

 

Einmalzahlungen

  • Einmalzahlung für die EG 1-6 in Höhe von 500 € im Juli 2022 (beurlaubte Beamt*innen 425 €)
     
  • Eine weitere Einmalzahlung für die EG 1-6 in Höhe von 500 € im Februar 2023

 

Lebensarbeitszeitkonten

  • Verlängerung der Zuschussregelung (350 €) für Lebensarbeitszeitkonten (LAZKO) um zwei Jahre bis Ende 2024

 

Kündigungsschutz

  • Verlängerung des Kündigungsschutzes bis zum 31.12.2024 (gilt nicht für die DT IT GmbH)
     

 

Arbeitnehmer*innen und beurlaubte Beamt*innen der DT IT GmbH

  • Entgelterhöhungen, Einmalzahlungen und Zuschüsse Lebensarbeitszeitkonto analog der anderen Gesellschaften
     
  • Zusage zur ergebnisoffenen Verhandlungsaufnahme zur kollektiven Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigungssicherung für die DT IT GmbH ab dem 1. Januar 2023
     

 
Tarifinfo 11 - Seite 2 von 2

Auszubildende und Dual Studierende

Monatliche Vergütung

  • Erhöhung der Vergütungen der Auszubildenden
    - ab dem 1. August 2022 um 35 € pro Monat
    - ab dem 1. Juni 2023 um weitere 35 € pro Monat
     
  • Erhöhung der Vergütungen der dual Studierenden
    - ab dem 1. August 2022 zwischen 41 und 51 € pro Monat (je nach Studienjahr)
    - ab dem 1. Juni 2023 um weitere 35 € pro Monat

Einmalzahlungen

  • Einmalzahlung für die Auszubildende und dual Studierenden in Höhe von 100 € im Juli 2022
     
  • Eine weitere Einmalzahlung für die Auszubildende und dual Studierenden in Höhe von 100 € im Februar 2023

Unterhaltsbeihilfe

  • Erhöhung der Unterhaltsbeihilfe von 270 € auf 300 €

 
Info ver.di-Jugend

Urlaubsregelung dual Studierende

  • Wegfall der bisherigen Urlaubskürzung bei dual Studierende im Block-Modell während der Hochschulphase ab 1. Januar 2023

Spezialthema Ausbildungsquote

  • Festschreibung der Zahl der neu einzustellenden Auszubildenden und dual Studierenden auf insgesamt
    - 1.900 im Jahr 2023
    - 1.800 im Jahr 2024
     
  • Im Jahr 2025 gilt dann eine Ausbildungsquote von 2,3 % der Inlandsbeschäftigten
     

 

Eure ver.di-Verhandlungskommission hat die Annahme des Paketes einstimmig empfohlen.

In den nächsten Wochen werden wir mit euch gemeinsam das Ergebniss intensiv und detailliert betrachten.

An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön für eure Unterstützung, für eure Sichtbarkeit und für eure Lautstärke.

Ihr habt gezeigt, dass wir gemeinsam stärker sind.
 

 
Frank Sauerland Bereichsleiter Tarifpolitik Grundsatz

Das erzielte Ergebnis beinhaltet für uns wichtige Komponenten wie z. B. die Erhöhung der bisher arbeitgeberseitig geplanten Ausbildungsquoten, die Verlängerung des Kündigungsverzichts und die Stärkung der Entgelte – vor allem auch der Beschäftigten, die derzeit am stärksten von der Preissteigerung betroffen sind.
Es sind sehr schwierige Zeiten, in denen wir ein Tarifergebnis haben, das Sicherheit und Perspektiven verbindet.

Frank Sauerland, ver.di-Verhandlungsführer

 

Es ist gut, dass wir verhindern konnten, dass die DT IT in der Tarifrunde abgespalten wird. Das Ziel, bis zum 1. Januar 2023 die Frage der Beschäftigungssicherung in Zusammenhang mit einer kollektiven Arbeitszeitverkürzung zu verhandeln, eröffnet uns die Möglichkeit, diesem wichtigen Thema genügend Raum zu geben.

Tim Feise, Zuständiger ver.di-Tarifsekretär für die DT IT GmbH

 

Die Themen aus der Jugend waren in dieser Tarifrunde sehr vielfältig. Wir konnten ein Ergebnis erzielen, welches in allen Facetten eine zukunftssichernde und attraktive Ausbildung und Studium bei der Telekom garantieren. Damit zeigt sich wieder einmal, welch hohen Stellenwert die Jugend in der Fachgruppe IKT hat.

Oskar Michel, Vorsitzender der Bundesjugend der Fachgruppe IKT und Mitglied der ver.di-Verhandlungskommission

 


 

 

 
Stärker mit dir.

Wir bedanken uns bei allen, die in den letzten Tagen mitgestreikt haben.

Die, die in diesem Jahr noch nicht mitgezogen haben, sind herzlich eingeladen für die nächsten Tarifrunden auch mit anzupacken.
 

Tarifrunden werden am Ende nicht am Verhandlungstisch entschieden. Entscheidend ist immer der betriebliche Druck, dem sich der Arbeitgeber ausgesetzt sieht.

Verhandlungsstärke entsteht aus Mitgliederstärke.

Wer gute Tarifabschlüsse will muss mitziehen. Mit Druck entwickeln. Mitglied werden.
 
 

 

Pressemitteilung ver.di Bundesvorstand

Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di und Arbeitgeber erzielen Verhandlungsergebnis

12.05.2022

In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die bundesweit rund 55.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Deutschen Telekom haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber ein Verhandlungsergebnis erzielt, das deutliche Entgelterhöhungen, höhere Vergütungen für Auszubildende und Studierende im dualen Studium, eine Erhöhung der Ausbildungsquote sowie eine Verlängerung des Ausschlusses betriebsbedingter Kündigungen vorsieht. „Mit diesem guten Ergebnis schaffen wir Sicherheit und Perspektive für die Beschäftigten der Deutschen Telekom, insbesondere auch für Auszubildende und dual Studierende. Damit wirken wir auch dem drohenden Fachkräftemangel entgegen“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Frank Sauerland. Das Tarifergebnis steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der ver.di-Tarifkommission. Die ver.di-Verhandlungskommission hat die Annahme des Tarifergebnisses einstimmig empfohlen.

Im Einzelnen sieht das Tarifergebnis folgende Regelungen vor:

  • In den Entgeltgruppen 1 bis 5 steigen die Entgelte zum 1. August 2022 um 3,1 Prozent und zum 1. Juni 2023 um weitere 2,1 Prozent.
  • In der Entgeltgruppe 6 steigen sie zu denselben Zeitpunkten um 2,9 Prozent und 2,1 Prozent.
  • In den Entgeltgruppen 7 bis 10 steigen die Entgelte zu denselben Zeitpunkten um 2,7 Prozent und 2,1 Prozent.
  • Beschäftigte in den Entgeltgruppen 1 bis 6 erhalten zusätzlich eine Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro im Juli 2022 sowie eine weitere Einmalzahlung von in Höhe von 500 Euro im Februar 2023.
  • Zudem wird der Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2024 verlängert.
  • Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten bis 31. März 2024.

Die Vergütungen für Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr steigen zum 1. August 2022 um 35 Euro auf 1085 Euro und zum 1. Juni 2023 um weitere 35 Euro auf 1.120 Euro. Für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr erhöhen sich die Vergütungen zu denselben Zeitpunkten um 35 auf 1.135 und um weitere 35 Euro auf 1.170 Euro. Die Vergütungen für Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr steigen zu denselben Zeitpunkten um 35 Euro auf 1.185 und um weitere 35 Euro auf 1.220 Euro. Die Vergütungen für dual Studierende im ersten Studienjahr steigen zum 1. August 2022 um 41 Euro auf 1.250 Euro und zum 1. Juni 2023 um weitere 35 Euro. Für dual Studierende im zweiten Studienjahr erhöhen sie sich zum 1. August 2022 um 41 Euro auf 1.300 Euro und zum 1. Juni 2023 um weitere 35 Euro. Die Vergütungen für dual Studierende im dritten Studienjahr steigen zum 1. August 2022 um 51 Euro auf 1.360 Euro und zum 1. Juni um weitere 35 Euro. Auszubildende und Studierende im dualem Studium erhalten zusätzlich eine Einmalzahlung von 100 Euro im Juli 2022 und eine weitere Einmalzahlung von 100 Euro im Februar 2023.
Zudem wird die Zahl der neu einzustellenden Auszubildenden und dual Studierenden festgeschrieben, und zwar auf insgesamt 1.900 im Jahr 2023 und 1.800 im Jahr 2024; im Jahr 2025 gilt dann eine Ausbildungsquote von 2,3 Prozent (Anteil an den Inlandsbeschäftigten).
Die Unterhaltsbeihilfe wird von 270 Euro auf 300 Euro erhöht.

Verwandte Meldungen

alle
  • 09.05.2022

    NRW-weite Demonstration und Kundgebung in der Tarifrunde Telekom 2022

    Wir müssen ein starkes, lautes und eindrucksvolles Signal in die Tarifverhandlungen senden! Zu diesem Zweck treffen rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen aus NRW zu einer gemeinsamen Demonstra­tion und Kundgebung am Dienstag, 10. Mai 2022 in Düsseldorf auf.
  • 28.04.2022

    Tarifrunde Telekom 2022 - Zweite Verhandlungsrunde

    Am 27. April wurden die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns fortgesetzt. Wie erwartet haben die Arbeitgeber ihre Standunkte erläutert. Ein gutes und einigungsfähiges Angebot blieben sie allerdings schuldig. Ab jetzt ist eure Unterstützung gefragt!
  • 27.04.2022

    Die Verhandlungen zur Tarifrunde Telekom 2022 gehen weiter

    Am 27. April gehen die Verhandlungen zur Tarifrunde 2022 für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns weiter. In der ersten Runde – am 8. April – hat der Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Jetzt muss geliefert werden!
  • 11.04.2022

    Erste Verhandlungsrunde zur Tarifrunde Telekom 2022

    Am 8. April sind die Verhandlungen für die ver.di-Mitglieder im weiten Teilen des Telekom-Konzerns aufgenommen worden. ver.di hat die Forderungen in die Verhandlungen eingebracht und umfangreich begründet. Die Arbeitgeber kamen ohne ein Angebot an den Verhandlungstisch.
  • 07.04.2022

    Es geht los! – Die Tarifrunde Telekom 2022 startet

    Am 8. April startet die erste Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns. Wir werden unsere Forderungen vorstellen und begründen. Wird die Arbeitgeberseite ein Angebot auf den Tisch legen? Wir werden berichten.
  • 07.04.2022

    Vor der Verhandlungsaufnahme noch mal zusammengekommen

    Am 6. April 2022 haben wir uns mit 50 Aktiven aus unseren ver.di-Betriebsgruppen im Telekom-Konzern in NRW getroffen. Vor der Aufnahme der Tarifverhandlungen am 8. April haben wir uns noch mal auf den weiteren Verlauf der Tarifbewegung vorbereitet.
  • 05.04.2022

    ver.di-Jugend IKT NRW ist auf die Tarifrunde vorbereitet

    Am Samstag, 2. April trafen sich Jugend-Vertrauensleute aus dem Telekom-Konzern in NRW. Sie haben sich auf die anstehende Tarifrunde vorbereitet. Am 8. April starten der Verhandlungen. Wie werden die Arbeitgeber sich verhalten? Die jungen Kolleginnen und Kollegen sind vorbereitet auf das was kommen könnte.
  • 21.02.2022

    Forderung zur Tarifrunde Telekom 2022 steht!

    Lange und intensive Mitgliederdiskussionen sind dem Beschluss vorausgegangen, nun steht sie fest – die Forderung zur Tarifrunde Telekom 2022. In ihrer Sitzung am 17. Februar hat die Konzern Tarifkommission Telekom die Forderung für die bevorstehende Tarifrunde 2022 beschlossen.
  • 09.10.2024

    Internationaler Tag der Tarifbewegung

    Der 9. Oktober ist der internationale Tag der Tarifbewegung. Jedes Jahr am 9. Oktober begehen wir den Tag, an dem wir uns vergegenwärtigen, welche Bewegung erforderlich ist, um gute Tarifverträge durchzusetzen.
  • 28.09.2021

    Tarifpolitische Konferenz 2021

    Am 27. September haben wir uns mit 130 Vertrauensleuten aus den beteiligten Betrieben in NRW zu unserer Tarifpolitischen Konferenz getroffen. Wir sind gemeinsam in die inhaltliche Vorbereitung der Tarifrunde Telekom 2022 gestartet!