Aktionswoche „Gute Arbeit ohne Druck“ vom 9. bis 13. November

15.11.2015

Gegen Druck hilft (gemeinsamer) Gegendruck

In der letzten Woche fanden an ganz vielen Aktionsstandorten in der Branche Telekommunikation, IT und Datenverarbeitung in NRW ver.di-Aktionen statt. Gemeinsames Thema war das Erreichen und Absichern von Guter Arbeit, besonders vor dem Hintergrund des Themas zunehmender Arbeitsbelastung.

 

ver.di vertritt den Grundsatz: „Jeder Mensch hat ein Recht auf Gute Arbeit“. Gute Arbeit heißt dabei:

  • Respekt und Wertschätzung für die eigene Arbeit erfahren
  • Die eigene Arbeit auch als abhängig Beschäftigter mitgestalten zu können
  • Arbeit, die Gesundheit und Persönlichkeit fördert
  • Ein gerechtes Arbeitsentgelt, das ein Leben in Würde ermöglicht.

 
Schaffst Du Deine Arbeit oder sie Dich?

Aufgrund zunehmender Arbeitsbelastung ist Gute Arbeit immer mehr gefährdet.

Genau für diesen Zusammenhang haben ver.di-Hauptamtliche und –Ehrenamtliche in der Aktionswoche sensibilisiert und das Eintreten von ver.di für Gute Arbeit präsent in den Betrieben gemacht.

 

Die Aktionen haben gezeigt, dass Gute Arbeit und zunehmende Arbeitsbelastung in vielen Betrieben heiße Themen sind und die Beschäftigten großes Interesse an Veränderungsmöglichkeiten haben. Ver.di als starke Gemeinschaft wird weiter für das Thema in den Betrieben kämpfen und Kolleginnen und Kollegen dafür sensibilisieren, sich für Gute Arbeit an ihrem Arbeitsplatz einzusetzen.

 

Impressionen:

 

opta data Essen

Im Rahmen unserer Aktionswoche wurden bei opta data Abrechnungs GmbH an drei Standorten in Essen Aktionen durchgeführt. Der 11.11. um 11:11 Uhr wurde für eine Verteilaktion mit vielen spannenden Informationen über Tarifverträge und ihre Vorzüge genutzt.
Unter dem Motto Druck erzeugt Gegendruck, wurden am Folgetag Gespräche mit Beschäftigten geführt, um ihre Themen zu erfahren.

 
opta data Essen