Frank Bsirske spricht auf der Bundespressekonferenz zum Thema „Renten im Sinkflug“. Eine Studie zu den Rentenerwartungen in Deutschland zeigt, wie bitter nötig ein rasches Umdenken ist. Um Druck auf die Politik auszuüben veranstaltet ver.di vom 19. bis zum 23. Juni 2017 die Aktionswoche „Gute Löhne. Gute Rente“
Mit deiner Stimme den Renten-Sinkflug stoppen!
Egal, wie alt du heute bist: Wenn du im Alter gut leben willst, setz dich jetzt mit uns für eine gute Rente ein! Wenn nicht umgesteuert wird, sind immer mehr Menschen von sozialem Abstieg oder gar Armut im Alter oder bei Erwerbsminderung bedroht. Heute ist klar: Private Vorsorge kann die Lücke nicht schließen. Wir brauchen wieder eine gesetzliche Rente, auf die man sich verlassen kann.
In diesem Jahr haben wir die Chance, bei der Rente viel zu bewegen. Dafür zählt jede Stimme. Denn bei der Bundestagswahl geht es auch um die Zukunft der Rente. Mit deiner Stimme fordern wir die im Bundestag vertretenen Parteien auf, die gesetzliche Rente in der kommenden Legislaturperiode wieder stark zu machen.
Wir machen gemeinsam Druck in Berlin und bundesweit, um unsere Ziele zu erreichen:
Jetzt hier UNTERZEICHNEN, damit deine Meinung zählt!
„Das Thema Rente geht alle an – wir werden nicht locker lassen, bis sich die Politik auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zubewegt. Wir brauchen ein Rentenniveau, das für alle, die über viele Jahre von ihren Löhnen Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt haben, im Alter ein Leben in Würde gewährleistet“, sagt Frank Bsirske, ver.di-Vorsitzender.
Immer mehr Menschen über 65 arbeiten in einem Minijob. Über 900.000 Rentnerinnen und Rentner waren es im März 2016, rund 370.000 mehr als noch 2003. Aber sie alle arbeiten nicht aus Spaß oder weil sie Langeweile haben.
Das Rentenniveau sinkt politisch gewollt seit Jahren, die Altersarmut steigt. Beschäftigte müssen immer länger arbeiten, um eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erreichen.
Das wollen die DGB-Gewerkschaften in einer gemeinsamen Kampagne ändern.
Alle Menschen sollen von ihrer Rente leben können.
Die gesetzliche Rente stärken!
Die Broschüre zur Rente
Die soziale Absicherung des Alters war einmal eine große Errungenschaft unseres Sozialstaats. Im 21. Jahrhundert droht dieser soziale Fortschritt unter die Räder zu kommen. In einem der reichsten Länder der Welt steht die Rückkehr der Altersarmut bevor. Dagegen wenden sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in einer breit angelegten Kampagne. Wir streiten für eine gesetzliche Rente, die den Lebensstandard sichert und vor Armut schützt.
Die Broschüre führt umfassend in die Rentenpolitik ein, liefert notwendige Hintergrundinformationen und ist als Argumentationshilfe gedacht.
Inhalt:
Berlin, 25. November 2016
ver.di und die Industriegewerkschaft Metall begrüßen die Bereitschaft von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, ein Konzept zu entwickeln, um in der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft ein höheres Rentenniveau zu ermöglichen.
In einer gemeinsamen ersten Bewertung der Vorschläge, die Ministerin Nahles präsentiert hat, stellen Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, und Frank Bsirske, Vorsitzender von ver.di, übereinstimmend fest:
PDF | 971 kB
PDF | 1 MB