Aktionswoche "Gute Arbeit – Guter Lohn" im Fachbereich 9 in NRW

30.06.2015

Auch dieses Jahr haben im Rahmen der Aktionswoche „Gute Arbeit – Guter Lohn“ - vom 22. bis 26. Juni 2015 - wieder viele Aktionen in den verschiedensten Telekommunikations- und IT-Unternehmen in NRW stattgefunden.

 
Aktionswoche Gute Arbeit - Guter Lohn Betriebsgruppe DTKS am 23.06.2015 in Düsseldorf

Unter dem Motto „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel“ besuchten die Betriebsgruppen sowie Bezirksfachbereiche ihre Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben um zu informieren und mit ihnen zu diskutieren. Nur in Betrieben wo wir als mitgliederstarke Gewerkschaft vertreten sind, können ordentliche Einkommen, sichere Beschäftigungsverhältnisse und faire Arbeitsbedingungen durchgesetzt werden. Dieser Punkt wurde zum Anlass genommen um mit den Beschäftigten Gespräche zu den anstehenden Tarifrunden z.B. bei STRABAG, Unitymedia, NetCologne, der großen Tarifrunde bei der Telekom oder auch in der Branche zu führen.

 

Viele der Aktionen in der Aktionswoche wurden auch damit verbunden, die Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Telekom Technischer Service GmbH (DTTS) in ihrem Widerstand gegen den vom Arbeitgeber geplanten radikalen Standortkahlschlag solidarisch zu unterstützen.

 
Aktionswoche Gute Arbeit - Guter Lohn am 25.06.2015 in Bonn, Landgrabenweg

Die Aktionen an den verschiedenen Standorten kamen sehr gut an. Unter anderem auch den guten Ideen der kleinen Verpflegungspausen geschuldet. Eis, Hot Dogs oder Waffeln, geschmeckt hat es allen.

Sich auch beim Essen zu treffen war gut. Im Vordergrund stand aber sich daran zu entsinnen, dass die Mitglieder die Gewerkschaft sind. ver.di ist die Möglichkeit, sich zu organisieren um gemeinsam seine Interessen gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen.

 

In Anknüpfung an die Berufsschulaktion aus dem letzten Jahr hat unsere Jugend dieses Jahr erneut eine Berufsschule besucht. In Münster informierten sie die Auszubildenden der Telekommunikations- und IT Branche über die Wichtigkeit von Tarifverträgen z.B. im Hinblick auf feste Übernahmequoten.  

 

Insgesamt war diese Aktionswoche ein voller Erfolg und auch die kommende Aktionswoche im November soll wieder genutzt werden, um mit den Beschäftigten in den Betrieben zu sprechen.