In dieser Woche findet bekanntlich vom heutigen Dienstag, 8. April bis voraussichtlich zum 9. April die vierte und entscheidende Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder im „Deutschlandsegment“ des Telekom-Konzerns statt.
Das umfasst die Deutsche Telekom Kundenservice GmbH (DTKS), Deutsche Telekom Technik GmbH (DT Technik), Deutsche Telekom Technischer Service GmbH (DTTS), Regional Services and Solutions GmbH (RSS), Telekom Deutschland GmbH, Vivento Customer Services (VCS) sowie die Deutsche Telekom AG einschließlich der dort zugehörigen Azubis und Dual Studierenden.
Am 10. und 11. April findet die dritte Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems statt.
Um den Arbeitgebern im Telekom-Konzern nachdrücklich zu zeigen, wie ernst die ver.di-Forderungen in der Tarifbewegung gemeint sind haben wir heute die Warnstreiks noch einmal deutlich ausgeweitet. Ein klares Signal an die Telekom, wie sehr die Beschäftigten hinter unseren Forderungen stehen und dass sie auch geschlossen mitziehen, um ihren Positionen Nachdruck zu verleihen.
In vielen, ausgewählten Städten und Regionen von NRW wurden die Kolleginnen und Kollegen aus allen beteiligten Betrieben von uns zu gemeinsamen, ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.
Flächendeckend gab es eine sehr gute Beteiligung aus den Betrieben. Rund 2.100 Kolleginnen und Kollegen sendeten heute allein aus NRW ein Zeichen ihrer Entschlossenheit an die Arbeitgeber. Sie ziehen mit!
Die Telekom wäre sehr schlecht beraten, wenn sie jetzt nicht umgehend tatsächlich verhandlungs- und einigungsfähige Angebote auf den Verhandlungstisch legen würde!!
Wer echte, gelebte Wertschätzung von Beschäftigten nicht beherrscht, bekommt von aufrechten ver.di-Mitgliedern im Zweifelsfall noch strengere Nachhilfe!
Telekom-Vorstand: Der Ball liegt bei Ihnen. Machen Sie was daraus!
Übrigens sind allein heute in NRW wieder mehr als 30 Kolleginnen und Kollegen neue ver.di-Mitglieder geworden.
Wir sagen herzlich Willkommen in der großen, solidarischen Familie!