Deutsche Telekom Service GmbH

Aktive Mittagspause in Brühl

08.02.2024
DT Service Brühl, 07.02.2024

Am 7. Februar haben die Aktiven unserer ver.di-Betriebsgruppe DT Service Köln / Brühl die Kolleginnen und Kollegen am Standort Brühl zu einer aktiven Mittagspause eingeladen.

Bei jeder Menge liebevoll selbstgebackenem Kuchen gab unzählige intensive und wichtige Gespräche.

 

Tarifrunde 2024

Zur Zeit bereiten wir uns intensiv auf die Tarifrunde Telekom 2024 vor. Die Kolleginnen und Kollegen waren gefragt was wir in der Tarifrunde als ver.di fordern sollen. Genauso waren sie auch gefragt, ob sie bereit sind, sich bei Bedarf auch aktiv daran zu beteiligen unsere Forderungen dann gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen.

 

Standortschließung in Brühl

Die Telekom hat entschieden den Standort Brühl zu schließen und alle rund 550 dort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen zum Standort in der Sternengasse in der Kölner Innenstadt zu versetzen.

Auch vor dem Hintergrund der besonderen Geschichte des Standortes Brühl löst diese Entscheidung viele drastische Wirkungen aus. Der Standort Brühl der DT Service GmbH wurde 2011 bezogen. Der Standort war Ergebnis einer Einigungsstelle in der damaligen großen Standortkahlschlagswelle. Beschäftigte aus den vorherigen Standorten in Köln, Bonn und Aachen wurden damals an der Kompromissstandort Brühl versetzt.

Nun sollen die Kolleginnen und Kollegen aus einem riesigen regionalen Revier alle zum Standort in der Kölner Innenstadt. Rund 35% der Kolleginnen und Kollegen in Brühl arbeiten in Teilzeit. Etwa 75 Kolleginnen und Kollegen sind schwerbehindert.

In unzähligen Gesprächen wurde deutlich, dass die Beschäftigten viele Sorgen umtreiben. Wie soll ich die zusätzlichen Fahrtkosten tragen? Wie kann ich, mit der zusätzlichen Wegezeit, meine familiären Verpflichtungen noch gerecht werden? Der Weg in die Kölner Sternengasse ist für viele eine riesige Herausforderung. Verbindungen mit dem ÖPNV bestehen für viele nur mit sehr langen Fahr- und Umsteigezeiten, nicht zu allen Tageszeiten, mit Taktzeiten die nicht funktionieren und nicht zuletzt auch mit ständigen massiven Verspätungen oder Ausfällen von Verbindungen. Der Weg mit dem Auto im Berufsverkehr in die Kölner Innenstadt ist aber natürlich auch eher eine unkalkulierbare Angelegenheit. Von der Parkplatzssuche ganz zu schweigen. Und last but not least ist der Standort in der Kölner Sternengasse zu großen Teilen nicht barrierefrei.

In den Gesprächen wurden die Sorgen der Kolleginnen und Kollegen aufgenommen und sich viel darüber ausgetauscht, was es an Ansätzen und Ideen gibt, wie die Folgen der Schließungsentscheidung des Managements auf die Beschäftigten abgemildert werden können.

Der Betriebsrat wird im März Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zu einem Interessensausgleich / Sozialplan aufnehmen.

Wir halten die Kolleginnen und Kollegen auf dem Laufenden.

 

Wenn wir Dich noch nicht erreicht haben sollten, um mit Dir über die Standortschließung und die Tarifrunde zu sprechen, nimm einfach kurz mit uns Kontakt auf.