ver.di in den sozialen Netzwerken:
ver.di-Betriebsgruppe Deutsche Telekom Privatkundenvertrieb GmbH NRW
ehemals T-Shop Vertriebs GmbH (TSG) West
Tarifrunde Telekom 2024
Gute Nachricht für Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte in der passiven Phase der Altersteilzeit im Telekom Konzern: Die Zahlung der Inflationsausgleichsprämie aus der Tarifeinigung 2024 wird auf den Betrag einer Vollzeitkraft aufgestockt!
Ausbildungsstart 2024
In diesen Tagen starten in NRW hunderte Auszubildende und dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der IKT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
Im Mai haben wir ein Ergebnis in der Tarifrunde 2024 für die ver.di-Mitglieder in den meisten Telekom-Gesellschaften erzielt. Die ersten Elemente des umfangreichen Tarifabschlusses werden nun im Juli umgesetzt.
Die Tarifkommission Telekom hat, nach intensiver Diskussion des Ergebnisses der Mitgliederbefragung und den ebenfalls positiven Empfehlungen aus allen Landesfachgruppen, die Annahme des Verhandlungsergebnisses beschlossen.
Pressemitteilung
Erstmals werden am 6. und 7. Mai 2024 an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bundesweite Warnstreiks stattfinden.
Nach langen und intensiven Diskussionen hatte die Telekom ein Angebot in die Verhandlungen eingebracht. Damit sind sie erstmals konkret geworden. Das Angebot war aber am Ende unzureichend. Da muss noch Einiges draufgelegt werden!
Der Beginn der dritten Runde in den Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern, am 29. April 2024, wurde von erneuten bundesweiten Warnstreiks begleitet.
Am Dienstag, 19. März hat die erste Verhandlungsrunde mit der Telekom stattgefunden. ver.di hat die Forderungen eingebracht und begründet. Die Arbeitgeberseite ging darauf nicht ein und legte kein Angebot vor.
Am heutigen 19. März beginnen die Tarifverhandlungen mit der Telekom. Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr gespannt, ob der Telekom-Konzern unserer Aufforderung nachkommt, in der ersten Verhandlungsrunde bereits ein Angebot auf den Tisch zu legen.
Wir fordern für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern 12%, mindestens aber 400€ monatlich mehr. Für Auszubildende und dual Studierende fordern wir 185€ monatlich mehr. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.
ver.di hat den Telekom-Konzern aufgefordert, die Tarifrunde 2024 konzernweit in einer Verhandlung zu bündeln. Die Arbeitgeber sind dazu bisher nicht bereit!
Die noch laufende Befragung unserer Mitglieder und der Beschäftigten, zur Forderungsdiskussion der anstehenden Tarifrunde 2024 im Telekom Konzern, nähert sich ihrem Ende.
225 Aktive aus dem Telekom-Konzern in NRW trafen sich zur Tarifpolitischen Konferenz. Nach der Konferenz sind unsere Vertrauensleute und Tarifbotschafter*innen in die Betriebe „ausgeschwärmt“ um mit ihren Kolleg*innen die Forderung für die Tarifrunde zu diskutieren.
Im November hatte die ver.di Tarifkommission beschlossen, alle Entgelttarifverträge im Telekom Konzern zu kündigen. Jetzt starten wir mit der konkreten Forderungsdiskussion.
Die Tarifkommission Telekom hat die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung analysiert und den aktuellen Stand der Vorbereitung der Tarifrunde 2024 diskutiert.
#zukunftgestalten
In den elf Aufsichtsratswahlen wurden 74 Mandate vergeben. 69 davon gewannen die ver.di-Listen. Alle Gewerkschaftssitze konnten erfolgreich verteidigt werden.
Zur Tarifrunde Telekom 2024 bieten wir erstmals das Beteiligungsformat als Tarifbotschafter*in an. Inzwischen haben die ersten vier digitalen Infosessions für Tarifbotschafter*innen stattgefunden.
Ab Herbst 2023 finden bei der Deutsche Telekom AG sowie zehn Tochtergesellschaften Wahlen zu den Arbeitnehmervertretungen in den Aufsichtsräten statt. Mitbestimmen. Mitgestalten. Gemeinsam mehr erreichen.
Um möglichst vielen von euch die Möglichkeit zu geben sich zu beteiligen und uns damit ihre Meinung mitzuteilen, haben wir uns entschieden den Befragungszeitraum zu verlängern. Ihr könnt noch bis zum 15. Oktober teilnehmen und damit die Tarifrunde zu deiner Tarifrunde machen!
Los geht´s!
Los geht´s! Wir starten eine vorbereitende Beschäftigtenbefragung. Du willst dich einbringen? Melde dich als Tarifbotschafter*in. Tarifrunde im Messenger - kein Problem. Das und einiges mehr hier im ersten Tarifinfo.
Energiegeld
Auch die Beschäftigten der Region West (NRW) der DT Privatkundenvertrieb GmbH fordern vom Telekom-Vorstand die Zahlung eines zusätzlichen Energiegeldes.
das Magazin der Fachgruppe IKT
Die Ausgabe 8 / 2022 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder der Fachgruppe IKT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
Tarifbewegung DT PVG 2022
Das Verhandlungsergebnis wurde durch unsere Mitglieder bewertet. In Mitgliederversammlungen standen Mitglieder der Verhandlungskommission Rede und Antwort. Nach einer abschließenden online-Befragung unserer ver.di-Mitglieder in der PVG hat die Tarifkommission das Verhandlungsergebnis angenommen.
Wir starten jetzt eine Befragung unserer ver.di-Mitglieder in der DT Privatkundenvertrieb GmbH zum Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde 2022. Mach mit! Die Mitgliederbefragung läuft bis zum 23.10.2022.
Eure Teilnahme an den bundesweiten Aktionen haben ihre Wirkung gezeigt. Nach intensiven Verhandlungen konnten wir am 27. September 2022 für unsere ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH ein Ergebnis erzielen.
Zur ersten Verhandlungsrunde kam die Arbeitgeberseite gänzlich ohne Angebot. Als Reaktion fanden aus dem Stand in allen Regionen zahlreiche, beeindruckende Protestaktionen statt.
Am 19. September 2022 hat die erste Runde der Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in der DT PVG stattgefunden. Die Arbeitgeber kamen ohne Angebot an den Verhandlungstisch.
Seit der letzten Info ist nun einige Zeit vergangen. Zwischenzeitlich ist unsere Beschäftigtenbefragung beendet und wir haben mit der Arbeitgeberseite Verhandlungstermine vereinbart. Der erste Verhandlungstermin ist am 19. September 2022.
Die Ausgabe 5 / 2022 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder der Fachgruppe IKT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
In der Vorbereitung der Tarifrunde 2022 für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH (PVG) starten wir eine breit angelegte Befragung. Wir sind sehr neugierig auf Eure Prioritäten, Einschätzungen und Haltung.
Wir bereiten die Tarifrunde 2022 für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH (PVG) vor. Unsere Betriebsgruppe DT PVG West hat dazu ein kurzes Video erstellt.
Die Tarifrunde 2022 für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH steht vor der Tür. Die bisher gültigen Entgelttarifverträge sind zum 31.07.2022 gekündigt. Eine Tarifrunde in besonderen Zeiten. Die Beschäftigten sind gefordert.
Projekt Nachwuchsförderung U35
Im Jahr 2016/17 fand das erste U35 Programm im damaligen Landesfachbereich 9 in NRW statt. Zwei Kolleginnen und Kollegen aus unserer Betriebsgruppe DT PVG West, die das Programm mit durchlaufen haben, sind nun an ihren damals formulierten persönlichen „Zielen“ angekommen.
Telekom-Konzern
In vielen Betrieben im Telekom-Konzern haben in den letzten Tagen die turnusmäßigen Wahlen der Betriebsräte stattgefunden. Den ver.di-Aktiven in den Betrieben ist es trotz schwierieger Rahmenbedingungen gelungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen!
DT PVG GmbH
Betriebsratswahl in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH. Hier stellen sich Eure ver.di-Kandidat*innen aus NRW vor. Dazu haben sie ein paar Vorstellungsvideos gedreht. Und auch noch ein Gewinnspiel damit verbunden.
DT Privatkunden Vertriebs GmbH
In der Tarifrunde 2020 haben wir ein beachtliches Ergebnis für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH durchgesetzt! Zum November 2021 greift nun die zweite Stufe mit einer Erhöhung um weitere 2% mehr Lohn für alle.
Der Betriebsrat der DT PVG hat ein Interview mit dem ver.di-Tarifsekretär Pascal Röckert über die besondere Bedeutung von Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Krise geführt.
Ziel erreicht! Der Tarifvertrag zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes für die ver.di-Mitglieder in der DT Privatkunden Vertriebs GmbH wird verlängert. Die aktuelle Regelung hat nun eine Laufzeit bis Ende Februar 2022.
Der Tarifvertrag zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes läuft am 28.02.2021 aus! Wir wollen ihn verlängern. Doch dazu bedarf es Eurer Kraft!
Zum November 2020 tritt die erste Stufe der Tariferhöhung in Kraft. Die Entgelte steigen um 2,6% bis 3,0% Die zweite Stufe mit einer Erhöhung um weitere 2,0% erfolgt nach einem Jahr zum 1. November 2021.
das Magazin des Fachbereichs TK/IT/DV
Die Ausgabe 6 / 2020 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
Trotz Corona-Krise: Mehr Lohn und Sicherheit für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkunden Vertriebs GmbH erreicht! Abkopplung vom Telekom-Konzern verhindert!!
Mit Wirkung zum 31.07.2020 wurde der bestehende Entgelttarifvertrag durch ver.di gekündigt. Zwischenzeitlich haben die Tarifvertragsparteien die Termine für die nun anstehenden Tarifverhandlungen vereinbart. Start ist am 12. August.
Die erste Verrechnung des Kurzarbeitergeldes und der Aufstockungsleistung erfolgte mit der Juni-Bezügemitteilung. In der Juli-Abrechnung wurden nun die Monate April und Mai erneut mit aktualisierten Arbeitszeitdaten verrechnet. Wir helfen unseren Mitgliedern exklusiv bei Fragen zur Bezügemitteilung.
Im Telekom-Konzern wurde, für Beschäftigte der DT PVG, erstmals Kurzarbeitergeld sowie die von ver.di durchgesetzte Aufstockung gezahlt. Wurde da alles richtig berechnet? Ist das aus der Bezügemitteilung klar nachvollziehbar? Unseren ver.di-Mitgliedern bieten wir da exklusive Hilfe an!
Nach einem mehr als 18 monatigen Verhandlungsmarathon haben ver.di und der Telekom-Konzern, ein neues Entgeltgruppen- und Bewertungssystem für den Großteil des Konzerns abgeschlossen.
Die Ausgabe 3 / 2020 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
Kurzarbeit in Telekom-Shops
Vor dem Hintergrund der ersten Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie haben wir kurzfristig einen Änderungstarifvertrag zum Tarifvertrag Kurzarbeit mit der PVG vereinbart.
Wir haben für die ver.di-Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH (PVG) einen Tarifvertrag durchgesetzt, der die Risiken im Falle von Kurzarbeit massiv begrenzt. Das bisherige Monats-Netto-Entgelt wird zwischen 96% und 100% abgesichert!
Die Ausgabe 1 / 2020 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
ver.di setzt ein Schutzpaket zur „Transformation" im Privatkundenvertrieb der Telekom durch! Die Einigung mit ver.di bildet die Basis für den Abschluss eines umfassenden Interessensausgleich / Sozialplan zwischen Arbeitgeberseite und Betriebsrat. Sicherheit und Perspektiven bilden die Grundlage!
Flächendeckend über 100 ver.di-Aktionen im Privatkundenvertrieb der Telekom und über 2000 Unterschriften schaffen Eindruck! Lösungen erscheinen möglich. Aber ist der Konflikt nun beigelegt? Leider noch nicht. Einiges ist noch offen!
Am 6. November trafen sich 150 unserer Vertrauensleute aus den Betrieben zur Tarifpolitischen Konferenz 2019. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die gemeinsame Vorbereitung auf die Tarifbewegung 2020.
Die Ausgabe 6 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
Beschäftigte der Deutschen Telekom Privatkungendvertrieb GmbH zeigen ihre Meinung zum Transformationsprogramm. Die Beteiligung an vielfältigen bisherigen Aktionen war großartig und wir möchten uns bei allen Aktiven ganz herzlich bedanken. Jetzt gilt es dran zu bleiben!
Seit Januar 2019 laufen die Verhandlungen zu einem konzerneinheitlichen Entgeltgruppensystem (die Globale Job Architektur). Die Verhandlungen wurden in den Sommermonaten intensiviert.
In den letzten Wochen sind unsere ver.di-Vertrauensleute in allen Bereichen der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH unterwegs gewesen. Sie haben informiert, Unterschriften gesammelt und viele Kolleginnen und Kollegen gesprochen die bereit sind, sich an Aktionen zu beteiligen.
Die Ausgabe 5 / 2019 kann hier online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
In der letzten Woche haben wir erstmals über die Pläne der Telekom-Shop-Arbeitgeber berichtet. Das aktuelle Beschäftigteninfo macht deutlich, was diese Pläne für die heutigen Arbeitsplätze konkret bedeuten. Der geplante Abbau soll nahezu alle Bereiche treffen. Vollbetroffenheit ist das Stichwort.
Mit Erschrecken haben wir die Strategien der Arbeitgeberseite für die Deutsche Telekom Privatkundenvertrieb GmbH zur Kenntnis genommen. Fast 30% des Personals und eine erhebliche Anzahl der eigenen Shops sollen wegfallen! Das unterschreiben wir nicht!
Der Gesetzgeber billigt uns nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr zu. Wie soll man sich da vom Stress der Arbeit wieder erholen? Wie soll man in den paar Wochen vollständig regenerieren?
Conny Parisi-Bohmholt, unsere Vorsitzende des Landesfachbereichsvorstandes 9 NRW, wurde am 2. April 2019 einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Bundesfachgruppenvorstandes Telekommunikation gewählt.
Seit Anfang 2017 verhandelt ver.di über die Harmonisierung der Entgeltrahmentarifverträge im Telekom-Konzern. ver.di und der agv:comunity haben sich nunmehr auf die nächsten konkreten Verhandlungsblöcke verständigt.
Zum Januar 2019 treten etliche Verbesserungen für die Beschäftigten in der Deutschen Telekom Privatkundenvertriebs GmbH in Kraft. Die aktiven ver.di-Mitglieder haben einiges durchgesetzt! Ein Überblick in Stichworten
Im vergangenen Jahr hat ver.di in Tarifrunden und Verhandlungen zur Konzernharmonisierung vielfältige Verbesserungen für die Beschäftigten im Telekom-Konzern durchgesetzt.
Schwierige und intensive Gespräche bringen am Abend des 25. Juni 2018 ein Tarifergebnis für die ver.di Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH.
Am 25. Juni 2018 starten die Tarifverhandlungen für die ver.di Mitglieder in der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH. Tarifergebnisse fallen nicht vom Himmel. Sie werden von den ver.di-Mitgliedern durchgesetzt.
In vielen Betrieben im Telekom-Konzern fand vom 13. bis 15. März die Wahl der Betriebsräte statt. Die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben haben ver.di und den ver.di-Betriebsräten mit tollen Ergebnissen einen großen Vertrauensbeweis erbracht.
Nach drei Monaten intensiver Mitgliederdiskussion hat der ver.di Bundesfachbereichsvorstand TK/IT in seiner Sitzung am 12. Dezember 2017 die Forderung zur anstehenden Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder im Telekom Konzern beschlossen.
Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs TK / IT hat, für die Vorbereitungsdiskussion zur Tarifrunde 2018, mit einem umfangreichen Diskussionspapier, einen wichtigen inhaltlichen Impuls gegeben. Nun wird vor Ort in vielen Mitgliederversammlungen diskutiert.
Mit Druck haben die ver.di-Mitglieder den Tarifabschluss im Deutschlandsegment im letzten Jahr erkämpft. Für die ver.di-Mitglieder in der TSG konnten wir im Juni 2016 eine dementsprechende Tariferhöhung durchsetzen. Jetzt wird die zweite Erhöhungsstufe aus der Tarifrunde 2016 wirksam.
ver.di hatte bundesweit die Woche vom 19. bis 23. Juni 2017 zur Aktionswoche ausgerufen. Auch vor und in vielen Betrieben der Telekommunikations- und IT-Branche in NRW fanden viele, ganz unterschiedliche Aktionen statt.
Bereits im Zusammenhang mit dem „LOI einfach anders“ hat ver.di vereinbart, dass für alle Beschäftigten, deren variables Entgelt sich ausschließlich nach der „Big 6 Logik“ richtet, das Entgelt ab 2019 auf ein 100% Festentgelt umgestellt wird. In Gesprächen, die ver.di jetzt mit dem Arbeitgeber führte, hat ver.di durchgesetzt, dass bereits ab 2018 das System Big 6 für Tarifkräfte abgeschafft wird!
ver.di hat mit dem agv:comunity erfolgreich einen neuen Verbandstarifvertrages zur Altersteilzeit verhandelt. Dabei ist es gelungen, die bisher bestehenden Regelungen zur Ausgestaltung der Altersteilzeitverträge nochmals deutlich zu verbessern.
Stark. Stärker. Gemeinsam!
In der Woche vom 7. bis 11. November 2016 fanden an vielen Standorten in der Branche in NRW ver.di-Aktionen statt. Gemeinsames Thema war das Erreichen und Absichern von Guter Arbeit durch gute Ausbildung in den Betrieben der Branche.
Für Donnerstag, 6. Oktober hatten wir ver.di-Vertrauensleute aus den von der arbeitgeberseitigen Umorganisation des Deutschland-Segmentes der Telekom betroffenen Betrieben zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Am 26. September kamen unser Landesfachbereichsvorstand und unser Landesfachgruppenvorstand TK zu einer Infoveranstaltung zusammen. Eingeladen waren auch die Vorsitzenden der Bezirksfachbereiche und der betroffenen Betriebsgruppen.
Mal wieder baut die Telekom AG, ihr Deutschland-Segment um. Sie hat die Organisationsgewalt und im Zweifelsfall die Mehrheit in den Aufsichtsräten. ver.di ist es aber gelungen frühzeitig Leitplanken durchzusetzen, die die rund 15.000 betroffenen Beschäftigten umfassend absichern.
Die Ausgabe 5/2016 kann hier vorab online gelesen werden. Die gedruckte Ausgabe erhalten die ver.di-Mitglieder des Fachbereichs TK/IT in den kommenden Tagen als Beilage zur aktuellen ver.di-Mitgliederzeitschrift PUBLIK.
Im Rahmen der Aktionswoche „Gute Arbeit – Guter Lohn – Dabei sein zahlt sich aus“ haben bei der Telekom am Standort Landgrabenweg in Bonn zwei Aktionen stattgefunden.
Nach intensiven Verhandlungen konnte bereits in der ersten Verhandlungsrunde eine Tarifeinigung für die ver.di-Mitglieder in der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft erzielt werden. In den Verhandlungen ist es uns gelungen, ein Ergebnis basierend auf dem Tarifabschluss des „Deutschland – Segmentes“, durchzusetzen.
Am 13. Juni 2016 beginnen die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH. Der Entgelttarifvertrag wurde von uns zum frühestmöglichen Zeitpunkt, dem 31.05.2016 gekündigt.
Im März 2015 einigten sich ver.di und Telekom auf Eckpunkte zur Einführung von Lebensarbeitszeitkonten als auch verbindliche Regelungen eines Tarifvertrages Belastungsschutz. Seit dem verhandeln die Tarifvertragsparteien die tariflichen Detailregelungen. Nun rückt das geplante Einführungsdatum zum 01.01.2016 näher. Zum Thema Lebensarbeitszeitkonten sind erste Schritte seitens der Beschäftigten notwendig, um vereinbarte Förderleistungen in Anspruch nehmen zu können.
„Tarifverträge fallen nicht vom Himmel!“ Unter diesem Motto fanden in vielen Telekommunikations- und IT-Unternehmen in NRW Aktionen statt. Unsere Betriebsgruppen und Bezirksfachbereiche besuchten ihre Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben um zu informieren und mit ihnen zu diskutieren.
2. Zahltag: 16. Juni 2015. Im Juli 2014 konnte nach intensiven Verhandlungen ein Tarifergebnis erzielt werden, welches nun die zweite Erhöhungsstufe für die ver.di-Mitglieder in der Telekom-Shop-Vertriebs-GmbH bringt.
70/30 dauerhaft abgeschafft! Jahreszielentgelt wird Festentgelt! Prämienmodell geht in den Wirkbetrieb! Es ist geschafft! Nach fast zwei Jahren Pilotierung, haben sich ver.di und die TSG darauf verständigt, das pilotierte Prämienmodell im Vertrieb der TSG ab Januar 2015 in den Wirkbetrieb zu überführen.
Im Juli konnte nach intensiven Verhandlungen ein gutes Tarifergebnis für die ver.di-Mitglieder in der Telekom-Shop-Vertriebs-GmbH (TSG) erzielt werden. Die erste Stufe der Tariferhöhung greift ab August.
In der Verhandlungsrunde am 2. Juli 2014 konnte ein Ergebnis für die ver.di-Mitglieder in der TSG erzielt werden. Eckpunkte: 4,65% bzw. 5,06% in zwei Schritten. Ausschluss von betriebsbedingter Beendigungskündigungen.
Am 27. Juni 2014 fand der Verhandlungsauftakt zu den Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in der TSG statt. Die ver.di Verhandlungskommission hat die beschlossenen Forderungen in die Verhandlungen eingebracht und ausführlich begründet.
Nach intensiver Mitgliederdiskussion hat der ver.di Bundesfachgruppenvorstand die Forderung zur Tarifrunde 2014 für die ver.di-Mitglieder in der Telekom-Shop-Vertriebsgesellschaft beschlossen. Eckpunkte: 5.5%; Überproportionale Anhebung der unteren Monatseinkommen; Kündigungsausschluss
Vorsitzender Betriebsgruppe PVG NRW
stellvertretende Vorsitzende Betriebsgruppe PVG NRW
Kampagne der internationalen Solidarität der Beschäftigten im Telekom-Konzern
Nur mitziehen hilft! Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen
ver.di-Jugend in der Landesfachgruppe IKT in NRW. Azubis, Studierende, junge Beschäftigte.
Kolleginnen und Kollegen über 55. In ver.di aktiv, auch nach dem Erwerbsleben.