BetrGr Zentrale Betriebe Telekom Bonn © Jan Öhlmann Nikolaus und „New Normal“ Am Mittwoch, 2. Dezember hat die ver.di-Betriebsgruppe Zentrale Betriebe Telekom Bonn nach längerer Pause mal wieder eine persönliche Anspracheaktion vor der Kantine am Bonner Telekom-Standort Landgrabenweg durchgeführt.
Tarifbewegung Telekom 2020 © ver.di FB 9 starke ver.di - starke Ergebnisse In der Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom hat die Streikbeteiligung der letzten Jahre nachgewirkt. Diesen Respekt vor den ver.di-Mitgliedern bei der Telekom müssen wir halten und ausbauen!
Tarifbewegung Telekom 2020 © ver.di FB 9 Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom erreicht Wir haben Lohnerhöhungen, Kündigungsschutz bis Ende 2023 und auch die Aufstockung von Kurzarbeitergeld durchgesetzt! In harten Zeiten braucht es eine starke Gewerkschaft. ver.di lohnt sich!
© Markus Frings Internationaler Frauentag 2020 „Die Welt steht still, wenn Frau es will!“ Auch im Jahr 2020 haben viele unsere Betriebsgruppen und Bezirksfachbereiche wieder in den Betrieben die Kolleginnen besucht, sie beschenkt aber vor allem auch mit ihnen über ihre Situationen gesprochen.
© ver.di FB 9 NRW Skandal: Nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr! Der Gesetzgeber billigt uns nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr zu. Wie soll man sich da vom Stress der Arbeit wieder erholen? Wie soll man in den paar Wochen vollständig regenerieren?
© Angelika Scharnagl „LAST CALL“ für Gute Arbeit im Landgrabenweg … Aufruf zur Teilnahme an der ver.di-Beschäftigtenbefragung Unsere Betriebsgruppe Zentrale Betriebe Telekom Bonn hat am 26. März 2019 im Bonner Landgrabenweg eine Aktion zur Aktivierung der Beschäftigten für die Teilnahme an der ver.di-Beschäftigtenbefragung durchgeführt.
© ver.di-Jugend Telekom Ausbildungs-HUB Münster Internationaler Frauentag 2019 Frauentag 2019: Ohne Frauen stehen die Räder still! Am 8. März ist Internationaler Frauentag und dieses Jahr erstmalig ein Feiertag in Berlin.
© Christa Wunderle-Beckers Internationaler Frauentag 2018 Am 8. März 2018 wurde überall auf der Welt der Weltfrauentag gefeiert. Unter dem Motto 100 Jahre Frauenwahlrecht haben unsere Kolleginnen und Kollegen aus unseren Betriebsgruppen die Kolleginnen am 8. März in den Betrieben der TK/IT Branche informiert.
© Ulrike Pinnow Internationaler Frauentag 2017 Seit 1940 gehen Millionen von Menschen am 8. März auf die Straße und kämpfen für die Rechte der Frauen und Gleichstellung. Auf den ersten Blick scheint es oft so, dass Frauen Männern tatsächlich gleichgestellt sind und es die gleichen Rechte gibt.
© Gudrun Meinken Aktionstage bei der Telekom am Landgrabenweg in Bonn Im Rahmen der Aktionswoche „Gute Arbeit – Guter Lohn – Dabei sein zahlt sich aus“ haben bei der Telekom am Standort Landgrabenweg in Bonn zwei Aktionen stattgefunden.
© ver.di FB 9 Tarifeinigung für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom erzielt! Nachdem die Beschäftigten durch weitere Warnstreiks - mit alleine über 14.000 Streikenden an den letzten beiden Tagen die ver.di-Forderungen unterstützt haben, ist nach intensiven Verhandlungen ein Ergebnis für die ver.di-Mitglieder im Deutschlandsegment des Telekom-Konzerns, der Deutschen Telekom AG und in der VCS erzielt worden.
© Manfred Geneschen Tarifrunde findet vor der Tür statt! Auch am Telekom-Standort Landgrabenweg in Bonn Am Donnerstag, 17. März versammelten sich 400 Kolleginnen und Kollegen vor dem Telekom-Campus im Bonner Landgrabenweg. Sie zeigten, dass sie in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschland-Segment endlich ein Angebot erwarten.
© Jörg Hülsey Standortkahlschlag Multi-Shared-Services Telekom: Proteste begleiten Einigungsstelle Auch nach 4 Wochen der ersten Protestwelle bleibt das Thema Standortekahlschlag und Verlagerungen von Tätigkeiten in das Europäische Ausland in Bezug auf Multi-Shared-Services auf der Tagesordnung. Der Arbeitgeber ließ am 16. Oktober die Verhandlungen zum Interessensausgleich und Sozialplan, trotz eines Entwurfes der Arbeitnehmerseite, scheitern.
© ver.di LFB 9 NRW Multi-Shared-Services Telekom: Protest gegen Standortkahlschlag Am 14. Oktober fanden an den Standorten Münster, Recklinghausen, Düsseldorf, Bonn und Köln Proteste gegen den Standortkahlschlag im Bereich des „Multi-Shared-Services“ der Deutschen Telekom AG statt. Um 5 vor 12 trafen sich vor dem jeweiligen Telekom-Standort Kolleginnen und Kollegen um dem Konzern-Vorstand deutlich zu machen, dass sie seiner Strategie Arbeitsplatzabbau durch Standortschließung zu betreiben und somit die Arbeitsbedingungen drastisch zu verschlechtern, eine deutliche Absage erteilen.
© Rejhan Nailovic Jugend im Fachbereich ver.di-Jugend im Landesfachbereich TK/IT/DV in NRW. Azubis, Studierende, junge Beschäftigte.