Telekom-Konzern © ver.di FB 9 NRW Mandatsträger*innen aus NRW unterstützen unsere Forderung nach Erhalt der Ausbildungsplätze bei der Telekom Zahlreiche politische Mandatsträger*innen aus NRW unterstützen uns als ver.di im Kampf um Ausbildungs- und Studienplätze im Telekom-Konzern und haben uns kurze Video-Statements geschickt.
Majorel © ver.di Majorel: Schließung von Call-Centern - 1.400 Beschäftigte betroffen - Aktion bei Bertelsmann in Gürtersloh Eine Delegation von Beschäftigten der von Schließung bedrohten Standorte hat eine Petition sowie hunderte persönliche Statements der betroffenen Mitarbeiter und deren Familien der Bertelsmann-Führung in Gütersloh übergeben.
Allianz für Aus- und Weiterbildung © Allianz für Aus- und Weiterbildung Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung beschließen „Gemeinsame Aktion zur Stärkung von Ausbildungs-betrieben und jungen Menschen in der Corona-Pandemie“ Und der "Beitrag" den der Telekom-Konzern leistet: Kürzungspläne bei der betrieblichen Ausbildung!
Telekom-Konzern © ver.di FB 9 Telekom-Konzern: Erste Tranche der Ausbildungsquote soll ausgeschrieben werden, doch dies kann nicht alles sein! Am 1. März fand die dritte Runde zur Ausbildungsquote im Telekom Konzern statt. Während des Gesprächstermins legte der Arbeitgeber keinen Gesamtvorschlag zur Ausbildungsquote vor.
Telekom-Konzern © ver.di FB 9 Es geht um mehr als die Ausbildungsquote bei der Deutschen Telekom Am 1. März 2021 findet ein weiteres Gespräch zur Ausbildungsquote bei der Deutschen Telekom statt. Konkret geht es um die Ausbildungsleistung ab Herbst 2022. Wir erwarten mindestens eine gleichbleibende Ausbildungsleistung.
Telekom-Konzern © ver.di FB 9 Telekom Ausbildung - #vorbei? Wie geht es weiter mit Telekom-Ausbildung? Wie viele junge Menschen #dabei sind entscheidet die Frage, in welchem Umfang die Ausbildung bei der Telekom #vorbei? ist. Mit einer Foto-Videoaktion wird die Forderung, die Ausbildungsquote mindestens beizubehalten, unterstützt.
Telekom-Konzern © ver.di Wie weiter mit Telekom-Ausbildung? Wieder einmal muß ver.di mit dem Telekom-Konzern um die künftige Zahl der Ausbildungsplätze und Plätze für dual Studierende ringen. Heute Ausbildungs- und Studienplätze streichen und dann morgen wieder über Fachkräftemangel quengeln? Kein zukunftsweisendes Konzept!
© ver.di „Halbzeit“ bei der Begrüßung der neuen Azubis und dual Studierenden bei der Telekom in NRW Bis jetzt konnten bereits mehr als 60% der neuen Azubis und auch schon 55 % der neuen dual Studierenden bei der Telekom in NRW für eine Mitgliedschaft in ver.di gewonnen werden.
© ver.di-Jugend Start ins duale Studium: You’re Welcome Am 1. Oktober starten in NRW hunderte dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
© ver.di-Jugend Ausbildungsstart 2020: You’re Welcome In diesen Tagen starten in NRW hunderte Auszubildende und dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der TK/IT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
© Konzernbetriebsrat Telekom Kerstin Marx neue Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Telekom Mit Wirkung zum 1. Mai ist Kerstin Marx zur neuen Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates der Deutschen Telekom AG gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Jupp Bednarski an, der in den Ruhestand gewechselt ist.
Tarifbewegung Telekom 2020 © ver.di FB 9 starke ver.di - starke Ergebnisse In der Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom hat die Streikbeteiligung der letzten Jahre nachgewirkt. Diesen Respekt vor den ver.di-Mitgliedern bei der Telekom müssen wir halten und ausbauen!
Tarifbewegung Telekom 2020 © ver.di FB 9 Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom erreicht Wir haben Lohnerhöhungen, Kündigungsschutz bis Ende 2023 und auch die Aufstockung von Kurzarbeitergeld durchgesetzt! In harten Zeiten braucht es eine starke Gewerkschaft. ver.di lohnt sich!
© ver.di FB 9 NRW Skandal: Nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr! Der Gesetzgeber billigt uns nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr zu. Wie soll man sich da vom Stress der Arbeit wieder erholen? Wie soll man in den paar Wochen vollständig regenerieren?
© Rralf Fiebig ver.di-Weihnachtsfeier in Bielefeld Am Nikolaustag haben sich rund 50 ver.di-Mitglieder aus den unterschiedlichen Telekom-Betrieben im Bezirksfachbereich Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld zur gemütlichen Weihnachtsfeier getroffen.
© Apilaash Kathiravel 300 neue ver.di-Mitgliedschaften im Movie Park gefeiert Etwas mehr als 600 junge Menschen haben am 1. September und am 1. Oktober 2018 in NRW ihre Ausbildung bzw. ihr Duales Studium im Telekom-Konzern begonnen. Im ersten Monat nach dem Berufsstart haben sich schon mehr als 300 von ihnen für eine ver.di Mitgliedschaft entschieden.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Gespräche im Rahmen der vereinbarten „erweiterten Sondierungen“ aufgenommen Am 19. Oktober sind die vereinbarten Gespräche einer "erweiterten Sondierung" zur Beilegung des Tarifkonfliktes der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems aufgenommen worden.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Fünfte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Am 4. September 2018 hat die Arbeitgeberseite in der 5. Verhandlungsrunde nach mehreren Sondierungsgesprächen ein nachgebessertes Angebot vorgelegt. Die Nachbesserungen sind allerdings nicht geeignet, um den Tarifkonflikt beizulegen.
© Stefan Ebbigmann T-Systems: Warnstreiks begleiten Auftakt der 5. Verhandlungsrunde Am 3. September startete die fünfte Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems. Den Auftakt der Verhandlungsrunde haben die Kolleginnen und Kollegen der T-Systems mit erneuten Warnstreiks begleitet.
© Olaf Zielke Tarifrunde T-Systems: Warnstreiks wieder aufgenommen Am Donnerstag, 30. August 2018 haben wir die Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems wieder aufgenommen. Beteiligt waren Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten der T-Systems in NRW.
© ver.di FB 9 Tarifrunde T-Systems: Das war kein „Angebot"! So nicht, Herr Al-Saleh! Die 4. Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems wurde am 12. Juli ohne Ergebnis beendet. Das vom Arbeitgeber unterbreitete Angebot war völlig unzureichend und wurde von der ver.di-Verhandlungskommission zurückgewiesen.
© Manuela Biesterfeld T-Systems: 4. Verhandlungsrunde von Warnstreiks begleitet Im bundesweiten Tarifkonflikt bei der T-Systems hat ver.di zur vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag, 12. Juli mit Warnstreiks den Druck erhöht. „Der Arbeitgeber muss endlich ein einigungsfähiges Angebot vorlegen“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Michael Jäkel.
© Stefan Ebbigmann Tarifrunde T-Systems: Warnstreiks wieder aufgenommen Am Dienstag, 10. Juli haben die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten der T-Systems in NRW den Arbeitgebern nochmal eine Nachhilfestunde in gelebter Wertschätzung der Beschäftigten und ihrer täglichen Leistung für die T-Systems gegeben. Sie haben die Warnstreiks wieder aufgenommen.
© Herbert Comanns Erhalt der Arbeitsplätze bei der T-Systems Am Dienstag, 3. Juli 2018 fanden an vielen Standorten der T-Systems in NRW in der Mittagszeit Aktionen statt. Die Kolleginnen und Kollegen brachten ihren Protest gegen die desaströsen Pläne des T-Systems-Managements zum Kahlschlag bei der T-Systems zum Ausdruck.
© Wolfgang Alfter T-Systems: Warnstreiks zeigen Wirkung - erstes Zwischenziel erreicht Am Donnerstag, 28. Juni haben wir erstmals zu ganztägigen Warnstreiks in der Tarifrunde T-Systems 2018 aufgerufen. Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten in NRW haben sich beteiligt. Ein erstes Zwischenziel wurde erreicht: Die Verhandlungen werden wieder aufgenommen.
© Jörg Hofmann T-Systems: ver.di macht mit Warnstreiks Druck für eine neue Verhandlungsrunde Im Tarifkonflikt bei der T-Systems verstärkt ver.di mit Warnstreiks den Druck. Aktuell ist nicht einmal absehbar, ob es einen neuen Termin für die vierte Verhandlungsrunde zur Tarifrunde gibt. Diese Hängepartie muss beendet werden, jetzt ist der Arbeitgeber am Zug.
© ver.di FB 9 3. Verhandlungsrunde T-Systems: NULL Fortschritt, KEIN Angebot! Die dritte Verhandlungsrunde ist vorzeitig beendet worden. Die Arbeitgeber haben nach wie vor kein Angebot in die Tarifrunde eingebracht, sondern versuchen Themen die die "Neuausrichtung der T-Systems" betreffen, mit der Tarifrunde zu verknüpfen.
© Ralf Fiebig Warnstreiks bei der Telekom am 21. März Begleitend zur 3. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom haben im Münsterland, in OWL, im Sauer- und Siegerland, in Südwestfalen sowie im Bergischen Land erste ganztägige Warnstreiks stattgefunden.
© Rolf Müsgen Erste Warnstreiks in der Tarifrunde Telekom 2018 Nachdem die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde für das Deutschlandsegment und die Telekom AG, die am 8. März stattfand, kein Angebot unterbreitetten, haben wir am 9. März zu ersten Warnstreiks aufgerufen.
© privat Wir trauern um Josef Athens Unser geschätzter Kollege Josef Athens ist nach schwerer Krankheit verstorben. Josef war innerhalb der ver.di-Gremien in Ostwestfalen-Lippe sowohl im Fachbereich 9 wie auf regionaler Ebene und als freigestellter Betriebsrat im Betrieb GKV Nord/Ost der Telekom aktiv.
© ver.di-Jugend Tolles Zwischenergebnis: 2/3 der neuen Azubis sind ver.di-Mitglieder Unsere aktive ver.di-Jugend in den Ausbildungsstandorten der Telekom in NRW hat es geschafft, noch vor Ablauf des ersten Monats nach Ausbildungsbeginn, bereits 2/3 von den 360 neuen Auszubildenden für eine Mitgliedschaft in ver.di zu gewinnen.
© ver.di FB 9 NRW Aktionswoche: Wieder viele Aktionen im Fachbereich TK / IT / DV in NRW ver.di hatte bundesweit die Woche vom 19. bis 23. Juni 2017 zur Aktionswoche ausgerufen. Auch vor und in vielen Betrieben der Telekommunikations- und IT-Branche in NRW fanden viele, ganz unterschiedliche Aktionen statt.
© ver.di-Jugend Telekom Konzern: ver.di-Auszubildendenvertretungen gewählt Die insgesamt rund 2.200 Auszubildende, Dual Studierende und Einstiegsqualifizierungs-praktikant/innen an den Ausbildungsstandorten der Telekom in NRW haben ihre Interessenvertretung gewählt. Alle gewählten sind ver.di-Mitglieder. Wir gratulieren!
© Rejhan Nailovic Neue ver.di-Mitgliedeschaften im Movie Park gefeiert 320 junge Menschen haben am 1. September in NRW ihre Ausbildung bei der Telekom begonnen. In den ersten 3 Wochen nach dem Ausbildungsstart haben sich schon 251 von ihnen für eine ver.di Mitgliedschaft entschieden. Das sind rund 80 % aller neu eingestellten Nachwuchskräfte.
© Frank Bemmann Aktionswoche an den Standorten des Telekom-Konzerns in Bielefeld Unser Bezirksfachbereich Ostwestfalen Lippe hat in der ver.di-Aktionswoche unter dem Motto „Dabei sein zahlt sich aus!“ zum Anlass genommen, die drei großen Standorte des Telekom-Konzernes in Bielefeld einem Eiswagen zu besuchen.
© Pierre Oentrich T-Systems: Provokantes Arbeitgeberangebot löst Proteste aus „Das lassen wir uns nicht bieten!“ Nachdem die Arbeitgeber in der 4. Verhandlungsrunde ein "Angebot" unterbreitet haben, das nur als Provokation der Beschäftigten verstanden werden kann, bringen die Beschäftigten weiter ihren Unmut zum Ausdruck.
© Frank Bemmann Druck auf T-Systems ausgeweitet – Ganztägige Warnstreiks an anderen T-Systems-Standorten! Am gestrigen Montag hatte ver.di an ausgewählten Standorten zu ersten ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Heute ging in NRW der Staffelstab weiter an die Standorte Bielefeld, Essen, Mülheim und Krefeld.
© Peter Sacher T-Systems: Arbeitgeber haben 3. Verhandlungsrunde nicht genutzt. Warnstreikstafette geht weiter! Da die T-Systems offensichtlich noch nicht genug Nachhilfe in gelebter Wertschätzung ihrer Beschäftigten bekommen hat, geht unsere Warnstreikstafette weiter. Die T-Systems-Standorte in Bielefeld setzten die Warnstreikstafette in NRW fort.
© ver.di FB 9 IBM feuert seine Leute! Wer ist der Nächste? Betriebsbedingte Kündigungen bei der IBM D B&TS, IBM D GBS und IBM MBS werden nicht ausgeschlossen. Kurz nach Ostern informierte Die IBM über den geplanten Abbau von fast 1.000 Stellen. Betroffen sind die Gesellschaften IBM D B&TS GmbH, IBM D GBS GmbH und IBM D MBS GmbH.
© Rebecca Munko Auch zweite Verhandlungsrunde T-Systems von Aktionen begleitet Um die Arbeitgeber der T-Systems nicht darüber im Unklaren zu lassen, dass die Beschäftigten hinter ihren ver.di-Forderungen stehen, wurde auch der Auftakt der zweiten Verhandlungsrunde von Aktionen der Beschäftigten in NRW begleitet.
© Wir trauern um Norbert Gaden Unser lieber Freund und Kollege Norbert Gaden ist am 14. April 2016 im Alter von 67 Jahren verstorben. Norbert war viele Jahre als aktiver Gewerkschafter, freigestellter Betriebsrat und Betriebsratsvorsitzender aktiv. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen Menschen, die mit um Norbert trauern.
© Peter Sacher Tarifrunde Telekom: Druck erhöht. 2.000 Streikende allein in NRW ver.di hat in der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in großen Teilen des Telekom-Konzerns am 7. April den Druck deutlich erhöht. Aufgerufen von ver.di haben allein in NRW 2.000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt.
© Martin Hanz Verhandlungsauftakt T-Systems von Aktionen begleitet Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems haben die Beschäftigten in NRW dem ver.di-Verhandlungsteam ihre Unterstützung in dieser Tarifrunde demonstriert.
© Andrreas Prengel Warnstreiks im Technischen Service und der Netzkontrolle Am 23. März sind in NRW die Kolleginnen und Kollegen des Innendienstes des Technischen Service sowie ausgewählte Standorte des Betriebs Network Service Operations der Telekom in den Warnstreik getreten.
© Kübra Dogan Druck erhöht: Erste ganztägige Warnstreiks bei der Telekom Pünktlich zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschland-Segment der Telekom haben wir in der Tarifrunde den Druck auf den Arbeitgeber erhöht. Bundesweit abgestimmt haben am 22. März erste ganztägige Warnstreiks stattgefunden.
© Myriam Bruckschen Kundenservice: Erste Warnstreiks bei der Telekom In der laufenden Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Deutschland-Segment des Telekom-Konzerns beginnt ver.di jetzt Druck auf den Arbeitgeber auszuüben und ruft vom heutigen Montag an zu ersten gezielten Warnstreiks und Aktionen auf.
© Anne Calogero Internationaler Weltfrauentag 08.03.2016 Am 08.03.2016, dem internationalen Frauentag, kämpfen Frauen weltweit für eine Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auch in Deutschland treffen Frauen immer noch auf viele Hindernisse, wenn es um gleichberechtigte Teilnahme am Erwerbsleben oder die partnerschaftliche Aufteilung von Beruf und Familie geht.
© Nicolas Stuth Jugendstammtisch in Bielefeld zur Tarifrunde 2016 Am 19. Februar 2016 hat die Telekom Jugend Bielefeld/Münster in Zusammenarbeit mit ver.di einen Stammtisch zum Thema Tarifrunde 2016 veranstaltet.
© Rejhan Nailovic Neue AuszubildendenvertreterInnen beim ver.di-Abend begrüßt! Neue Gesichter in vier Auszubildenden-vertretungen bei der Telekom in NRW. Sie besuchen ihr erstes Grundlagenseminar. Dies nahm die Jugend im Fachbereich zum Anlass, die KollegInnen zu einem ver.di-Abend einzuladen.
© Birgit Stock ver.di ... alles andere kannst Du in der Pfeife rauchen! Unser Bezirksfachbereich OWL hat am 7. und 8. Dezember fast 1.500 Stutenkerle an den Arbeitsplätzen in den drei großen Telekom-Standorten in Bielefeld und an unzählige Außendienstkollegen verteilt.
© Michael Hartweg ver.di - immer einen Schritt voraus ... Die Betriebsgruppe DT Technik Münsterland / OWL hat am 7. Dezember die KollegInnen in ihrem Revier mit einer Überraschung empfangen. Getreu dem Motto: "ver.di - immer einen Schritt voraus" gab es Osterhasen.
© ver.di FB 9 Zukunftskonzept Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG vereinbart In einem Spitzengespräch in den Nachtstunden des 29. Oktober haben Vertreter der Telekom und ver.di ein Zukunftskonzept für die Ausbildung bei der Deutschen Telekom vereinbart. Wesentliche Forderungen der ver.di-Jugend zu Ausbildungsinhalten, zur Struktur und Anzahl der Ausbildungsplätze sind eingeflossen. Damit konnte der vom Arbeitgeber geplante Kahlschlag der Ausbildung bei der Deutschen Telekom verhindert werden!
© Manfred Geneschen Protest begleitet Verhandlungen zur Zukunft der Ausbildung im Telekom-Konzern 100 Kolleginnen und Kollegen haben sich am Abend des 28. Oktober vor der Konzern-Zentrale der Telekom in Bonn versammelt, um in der entscheidenden Verhandlungsrunde zur Zukunft der Ausbildung im Konzern ein Zeichen zu setzen und der Verhandlungskommission den Rücken zu stärken.
© Carina Gehrke Neue Auszubildende mit klaren Zeichen für Ausbildung und für ver.di 568 junge Menschen aus NRW haben am 1. 9. ihre Ausbildung im Telekom-Konzern begonnen. Aktuell werden bundesweit noch 2.891 Azubis, dual Studierende und Einstiegspraktikanten*innen eingetellt. Der Vorstand plant derzeit ab 2018 nur noch mit 1.662 Nachwuchskräften.
© Frank Bemmann Aktionswoche "Gute Arbeit – Guter Lohn" im Fachbereich 9 in NRW „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel!“ Unter diesem Motto fanden in vielen Telekommunikations- und IT-Unternehmen in NRW Aktionen statt. Unsere Betriebsgruppen und Bezirksfachbereiche besuchten ihre Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben um zu informieren und mit ihnen zu diskutieren.
© ver.di FB 9 Protest zeigt Wirkung! Standortkonzept DTTS nachgebessert! Maßnahmen zur Abmilderung durchgesetzt! Der Bundesfachbereichsvorstand lehnt das Standortkonzept DTTS Innendienst grundsätzlich ab. Um die mit der Umsetzung des Konzeptes verbundenen Härten zu reduzieren und abzumildern, hat er dem in den Verhandlungen durchgesetzten Maßnahmenpaket zugestimmt.
© Olaf Weppelmann DTTS stellt den Beschäftigten in OWL den Stuhl vor die Tür Am 23. Juni, um fünf vor zwölf, versammelten sich Beschäftigte der DTTS an den Standorten Bielefeld und Minden vor den jeweiligen Gebäuden und machten ihrem Unmut über den Zentralisierungswahn der Telekom Luft.
© ver.di FB 9 Standortkahlschlag DTTS: Arbeitgeber verhandlungsbereit Die Arbeitgeberseite hat die Aufnahme von Verhandlungen zugesagt! Das hält ver.di für ein „wichtiges Signal“! Das alleine reicht jedoch nicht! Jetzt kommt es darauf an, dass die Arbeitgeber sich auch inhaltlich auf die ver.di Forderungen zu bewegt!
© ver.di FB 9 Standortkahlschlag DTTS: Protest! Am 17. Juni hat sich der Vorstand des Bundesfachbereichs in einer Sondersitzung mit den Standortmaßnahmen in der DTTS befasst. ver.di weist diese Konzepte scharf zurück und fordert die Arbeitgeberseite auf erneut in Verhandlungen einzutreten.
© Mathias Schmidt Ausbildungsquote geht uns ALLE an! Die Landesfachgruppe Telekommunikation NRW informiert: Zuerst einmal möchten wir uns bei unserer ver.di-Jugend bedanken, dass sie das Thema Ausbildungsquote so vorantreiben. Unter #ErlebenWasVerschwindet haben sie eine erfolgreiche Kampagne gestartet, die durch viele Aktionen begleitet wird.
© Lee Götz Beschäftigte Telekom Deutschland VSD Nord gegen Kahlschlag bei den Ausbildungsplätzen In der Betriebsversammlung des Betriebes Vertrieb und Service Deutschland (VSD) – Nord - der Telekom Deutschland GmbH, am 24. März, haben die anwesenden Kolleginnen und Kollegen „Flagge“ für den Erhalt der Ausbildungsquoten gezeigt.
© Okan Öztürk Telekom klaut Zukunft Die Telekom will mehr als 1.100 Ausbildungsplätze streichen. Das ist nicht nur ein gesellschaftlicher Skandal! Das ist auch unternehmerisch kurzsichtig. Ein Konzern wie die Telekom, in einem sich rasant technologisch weiterentwickelnden Markt, mit heute schon demografischen Problemen in der Belegschaft, der dann an der Investition in künftige Fachkräfte spart, muss außerordentlich schlechte Berater haben!
© ver.di-Jugend Tarifabschluss IBM Zwei Tage nach dem erfolgreichen zentralen Aktionstag, konnte in den Tarifverhandlungen ein Ergebnis erreicht werden. Nach Rückkopplung mit den Betriebsgruppen bzw. Aktivenkreisen hat die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Erhöhung der Tarifgehälter um 2,3% zum 1. Dezember. Laufzeit 12 Monate
© ver.di FB 9 Tarifverhandlungen IBM beginnen Fast ein Jahr nach dem letzten Abschluss eines Gehaltsabkommens startet die Tarifrunde 2014 mit der ersten Verhandlungsrunde am 29. September 2014.
© Jennifer Soff Es ist fünf vor zwölf in der Tarifrunde T-Systems! Es ist fünf vor zwölf in der Tarifrunde T-Systems! 1.200 Streikende stärken der Verhandlungskommission vor Ort den Rücken. Am 29. April wurde die vierte Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems in Königswinter fortgesetzt. Um die Arbeitgeber endlich in Bewegung zu versetzen trafen sich 1.200 streikende Kolleginnen und Kollegen aus der T-Systems zu einer Demonstration direkt vor dem Verhandlungshotel
© Frank Bemmann Warnstreiks bei T-Systems am 28.04.2014 in Bielefeld und Münster Am 28. April wurden die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems wieder aufgenommen. Das Verhalten der Arbeitgeber in den letzten drei Verhandlungsrunden hat deutlich gezeigt, daß sie noch die eine oder andere Nachhilfestunde in gelebter Wertschätzung der Beschäftigten brauchen. Um einen Beitrag zu dieser Nachhilfe zu geben, haben wir begleitend zu den Tarifverhandlungen auch die Warnstreiks wieder aufgenommen.
© ver.di Mitgliederversammlung BzFB OWL am 22.05.2014 Der Bezirksfachbereich TK/IT/DV in OWL lädt zu einer Mitgliederversammlung ein. Termin: 22. Mai 2014
© Jens Wiemer Erneut Warnstreiks bei der T-Systems Die dritte Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems wurde am 11. April fortgesetzt. Da die Arbeitgeber offensichtlich immer noch Nachhilfe darin brauchen, die Beschäftigten und ihre Arbeit für die T-Systems wertzuschätzen, wurde auch der zweite Tag dieser Verhandlungsrunde wieder von Warnstreiks begleitet.
© Frank Bemann Warnstreiks in Betrieben der T-Systems Am 10. April begann die dritte Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems. Um unserer Verhandlungskommission den Rücken zu stärken, fanden am gleichen Tag an vielen Standorten der T-Systems ganztägige Warnstreiks statt.
© Andreas Prengel Warnstreiks bei der T-Systems in NRW ausgeweitet Am Freitag, 4. April sind vier weitere Standorte der T-Systems in NRW in erste zeitbefristete Warnstreiks eingetreten.
© Massive Ausweitung der ganztägigen Warnstreiks Am 27. März startete die dritte Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder im "Deutschlandsegment" des Telekom-Konzerns. Damit, die Arbeitgeber direkt spüren, wie ernst es den ver.di-Mitgliedern ist, wurden die ganztägigen Warnstreiks in NRW massiv ausgeweitet.
© Weitere Warnstreiks in der Technik Nachdem am Mittwoch dieser Woche in NRW zeitbefristete Warnstreiks mit der besonderen Ausrichtung auf Technische Kundenschnittstellen der Telekom stattfanden
© Weitere Warnstreiks – Schwerpunkt technische Kundenschnittstellen Am 19. März haben wir in NRW die Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im Telekom-Konzern fortgesetzt.
© Warnstreiks bei der Telekom In der laufenden Tarifrunde bei der Deutschen Telekom erhöhen die Beschäftigten den Druck auf den Arbeitgeber.
© Rejhan Nailovic Jugend im Fachbereich ver.di-Jugend im Landesfachbereich TK/IT/DV in NRW. Azubis, Studierende, junge Beschäftigte.